Also ich muss sagen, dass wir momentan leider viel zu oft bestellen. Wir wollen schon seit mehreren Monaten damit "aufhören", eher weniger wegen dem Geld sondern viel mehr wegen dem "vielen" Essen. Aber meistens läufts wieder darauf hinaus, dass sie fertig von der Arbeit ist, ich bin fertig von Uni. Zwar sind dann die Zutaten meistens schon eingekauft, aber trotzdem bestellen wir dann lieber etwas beim Chinesen/Italiener/Sushi/Pizza oder was auch immer.
Früher waren wir öfters im Restaurant essen, aber seitdem wir jetzt umgezogen sind und das einzige "gute" Restaurant in der Nähe der Chinese mit 30 Minuten Laufweg ist, bestellen wir jetzt eben viel öfter.
Bezüglich schlechten Erfahrungen sehe ich das übrigens genauso wie smarty1404. Hatte mal bei dem Italiener etwas mit Weißweinsauce und die hatten tatsächlich alles einfach in reinen Weißwein gelegt. Das war so widerlich, hätte ich bei dem Italiener nicht schon etliche Male bestellt und genau dieses Gericht auch schonmal gegessen, hätte ich da wohl nie wieder bestellt/hingegangen. Und natürlich habe ich das reklamiert!
Bezüglich dessen, ob es genauso gut schmeckt wie in einem "richtigen" Restaurant: Da es von einem "richtigen" Restaurant zu 90 % kommt (bei denen wir zumindest bestellen), schmeckt es idR genauso wie wenn wir direkt vor Ort essen. Oftmals gibt es sogar eine größere Portion auf Grund der Verpackungsgröße.
Ich finde die Preise auch völlig angemessen. Man muss sich mal überlegen, dass man den normalen Preis wie im Restaurant bezahlt, nur, dass dafür extra noch hergeliefert wird. An sich muss das aber jeder für sich selbst entscheiden, wie viel Geld er zur Verfügung hat und wieviel er (dafür) ausgeben möchte.
Finde es übrigens auch total unpassend, wenn man kein Trinkgeld gibt. Fahrer verdienen oftmals genauso bescheiden wie Kellner und "leben" von dem Trinkgeld. Bei mir gibt's immer mindestens 10 %, bei Restaurants, wo es nur einen Fahrer gibt und man den dann halt öfters sieht, gebe ich ähnlich wie Nyneve gerne auch mal mehr.
Bezüglich der Umwelt gebe ich aber auch zu, dass ich mir da nie so die Gedanken gemacht habe. Aber wir wollen ja eh das nicht mehr (so oft) machen.
Was ich aber nicht verstehe ist diese Frage:
Muss ich mich eigentlich rechtfertigen oder macht das sowieso jeder?
Seit wann muss man sich wegen so etwas rechtfertigen? Würde gerne den genaueren Sinn dieser Frage verstehen.
(P.S.: Ich bin ein extremes Gewohnheitstier.

Wenn ich einmal etwas richtig leckeres gefunden habe, kann ich schwer was anderes bestellen (sei es im Restaurant oder liefern lassen). Meistens führt das eher dazu, wenn ich unbedingt was anderes ausprobieren will, dass ich beides bestellen muss.)