Kochen oder liefern lassen?
- #2459389 - 02.06.2012, 11:34:01
|
Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 7.862
|
Heyho. Die Zahl der Lieferdienste nimmt meiner Erfahrung nach immer weiter zu, ständig ein neuer Flyer eines neuen Pizzaservice im Briefkasten. Es scheint, als sei die Nachfrage nach unkomplizierter Nahrungsbeschaffung vorhanden. Ebenso steigt auch der Komfort. Musste man sich vor einigen Jahren noch seinen Lieferservice selbst suchen, nehmen einem spezielle Seiten inzwischen die Suche ab, lediglich die Art der Speise sollte man noch selbst entscheiden können. Mit dem gelieferten Essen kommen dann allerdings auch einige Fragen ins Haus: - Schmeckt das Essen da denn wie in einem "richtigen" Restaurant? Wenn es nicht so schmeckt, mag ich es trotzdem?
- Ist der Preis angemessen oder ist das eigentlich viel zu teuer und demnach ein Luxus, den man nicht zu oft in Anspruch nehmen sollte?
- Ist die Lieferzeit nicht so lange, dass ich in der Zeit auch selbst etwas kochen könnte?
- Gebe ich Trinkgeld? Wenn ja, wie viel?
- Muss ich ein schlechtes Gewissen haben? (Kosten, Umwelt durch die Fahrzeuge und Verpackungen, ...)
- Muss ich mich eigentlich rechtfertigen oder macht das sowieso jeder?
In welchen Situationen bestellt ihr bei einem Lieferservice/was bewegt euch dazu? Wechselt ihr die Gerichte oder seid ihr da Gewohnheitstiere? Wie steht ihr allgemein zu geliefertem Essen und zu den oben gestellten Fragen? Von welchem Essen seid ihr angetan, was schmeckt euch beim Lieferdienst überhaupt nicht? Was denkt ihr, wo wir beim Thema Lieferservice in 10 Jahren stehen – werden immer weniger Leute selbst kochen? Blablablubb, Kreativtext und sonstige Argumente/Anregungen?
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Kochen oder liefern lassen?
[Re: crazy a]
- #2459412 - 02.06.2012, 12:13:03
|
Das letzte Einhorn
Registriert: 10.11.2010
Beiträge: 1.905
|
Ich kann nicht unbedingt sagen, dass in unserer gegend die Lieferdienste zunehmen, doch es fällt sehr stark auf, dass immer mehr Leute diese Lieferdienste in Anspruch nehmen. Einer unserer Pizzaläden hat sehr markante Autos, die man sofort erkennt wenn sie an einem vorbeifahren und davon sehe ich bereits morgens auf dem Weg zur Schule 3-4 und wenn ich von der Schule nachhause komme gleich noch viel mehr. Das war vor gut einem Jahr noch nicht so stark ausgeprägt, aber liefern lassen ist a) sehr einfach und b) schmeckt es meistens. Schmeckt das Essen da denn wie in einem "richtigen" Restaurant? Wenn es nicht so schmeckt, mag ich es trotzdem?
Es schmeckt nicht immer wie im richtigen restaurant, aber das hängt mit Sicherheit auch stark davon ab was man bestellt und wie lange der Anfahrtsweg für den Lieferservice ist. Mit Pizza hatte ich bisher keine Probleme, diese schmeckt in den meisten Fällen ähnlich wenn nicht sogar genau wie im Restaurant. Viel schlimmer finde ich dagegen Wiener Schnitzel mit Champignonrahmsoße. Mein Bruder und ich greifen gerne darauf zurück wenn wir beide keine Zeit haben zu kochen, aber durch den Anfahrtsweg ist das Schnitzel meistens schon durchweicht (die Soße vom Schnitzel zu trennen scheint wohl nicht möglich zu sein) und dann müssen wir es auch noch mal für ein paar Minuten in en ofen stellen um es aufzuwärmen. Durch das Aufwärmen geht ein großer Teil der Qualität verloren und schmeckt dann gar nicht mehr so lecker. Es ist aber dennoch gut und man kann es ab und zu essen wenn man wirklich keine Zeit zum kochen hat, aber öfters als 1-2 Mal pro Monat wäre es nichts für mich. Ist der Preis angemessen oder ist das eigentlich viel zu teuer und demnach ein Luxus, den man nicht zu oft in Anspruch nehmen sollte? Das hängt sicher sehr davon ab wo man bestellt. Bei dem nahesten Lieferservice bekomme ich Rabatt, da der Anfahrtsweg so kurz ist, allerdings spare ich mir das meistens und laufe dorthin um das Essen selbst abzuholen. Dadurch kennt zwar der Teil des lieferns verloren, aber wozu soll ich sie erst 500 Meter (wenn überhaupt) zu mir fahren lassen? Ansonsten finde ich die Preise nicht schlecht. Selber kochen würde natürlich definitiv biliger kommen, doch ich sehe Lieferdienste nicht wirklich als Luxus an. Einige der Lieferservice in meiner Nähe bieten zudem ein kostenloses 500ml Getränk und ein Gericht bis zu 7 Euro (oder etwas in der Richtung) kostenlos an wenn die Bestellung teurer als 25 Euro ist. Ich habe aber auch schon schlechte Erfahrungen mit viel zu teuren Lieferservices gehabt, die dann nicht mal die erwartete Qualität geliefert haben. Aber solange das Preis-Leistunds-Verhältnis weiterhin stimmt sind Lieferservice für mich vollkommen in Ordnung. Ist die Lieferzeit nicht so lange, dass ich in der Zeit auch selbst etwas kochen könnte? Kommt aufs Essen an. Wenn es um überbackenes Essen geht ist der Lieferservice immer schneller als ich, da mein Ofen stundenlang braucht um vorzuheizen. Auch Suppen und aufwändigere Gerichte, die einiges an Schnippelarbeit verlangen sind vom Service schneller gebracht als ich es kochen könnte. Bei einfacheren Gerichten wie Nudeln mit Soße bin ich aber um einiges schneller, auch wenn ich nicht genau weiß warum eigentlich. Gebe ich Trinkgeld? Wenn ja, wie viel? Gegenfrage: War der Service gut? Ich gebe immer Trinkgeld, da ich das im Restaurant auch machen würde. Zwar macht der Lieferjunge nicht viel mehr als eben das Essen ausliefern, doch ein kleines Dankeschön halte ich in jedem Fall als angebracht. Die Höhe des Tringeldes mache ich davon abhängig wie schnell es ging und ob der Lieferjunge freundlich ist. Einige der Lieferer in meiner Nähe kenne ich ganz gut, dort fällt das Trinkgeld dann eben etwas höher aus wenn man noch kurz ein bisschen reden kann. Muss ich ein schlechtes Gewissen haben? (Kosten, Umwelt durch die Fahrzeuge und Verpackungen, ...) Ja, definitiv. Gerade durch die vielen Verpackungen entstehen Unmengen an Müll, die man durch zuhause kochen vermeiden könnte und von den Abgasen möchte ich eigentlich gar nicht erst anfangen. Es ist gut, dass mehrere Bestellungen aufeinmal ausgeliefert werden, doch aufgrund des Zeitdrucks werden die Kapazitäten mit denen man liefern könnte nur selten ausgeschöpft. Oder man schöpft sie aus und fährt dafür dann dreimal so lange Wege, weil nicht alle Ziele nahe beieinander liegen. Das ist übrigens auch einer der Gründe warum ich, wie oben angesprochen, meistens zum Lieferservice laufe und mir mein Essen abhole. Bin ich ein Gewohnheitstier was geliefertes Essen angeht? Jein. Beim gleichen Service bestelle ich die gleichen Dinge, da es nunmal die sind, die mir am besten schmecken. Das etzt aber nicht voraus das ich genau diese Gerichte auch bei anderen Services ausprobiere, vielmehr achte ich dann sogar extra darauf etwas anderes zu nehmen um ein bisschen Abwechslung zu erhalten. Meinen Bruder darf man dabei aber nicht fragen, da wird nur die Nummer des Lieferservices rausgesucht und gefragt ob es das gewünschte Gericht gibt. Wenn nicht, dann wird halt der nächste angerufen. Was ich bei den Lieferdiensten in meiner Nähe wirklich liebe sind die Minibrötchen. Ich weiß nicht warum ich diese im Restaurant nicht bekommen kann, doch zu jeder Bestellung bekomme ich pro person zwei Minibrötchen und dazu eine Art Brotaufstrich. Und die sind verdammt nochmal lecker! :D Ich denke allgemein werden Lieferservice in der Zukunft noch mehr an Popularität gewinnen, am Ende gewinnt schließlich die Faulheit. Wozu stelle ich mich drei Stunden in die Küche und bereite Essen vor wenn ich es in einer halben Stunde relativ kostengünstig geliefert bekommen könnte? Besonders bei Jugendlichen sind Lieferdiensta ja sehr beliebt, einfach anrufen und fertig. Ist die Mama nicht zuhause, kein Essen im Kühlschrank, das man aufwärmen könnte und kein Tiefkühlgericht in der Tiefkühltruhe rufe ich schnell da an und fertig. Schön finde ich diese Entwicklung nicht, da ich es liebe zu kochen und es mir vollkommen unverständlich ist wie man fertiges essen dem Spaß am kochen vorziehen kann. Freundin geschnappt, Gemüse geschnitten und die Pizza für den Videoabend schnell mal selbst gemacht, da schmeckt es gleich doppelt so gut und man hat den Abend sinnvoll verbracht. Was ich dem Thema Lieferservice aber gutheißen muss, sind Lieferungen für Partys. Goldene Hochzeit, 50. Geburtstag, Jugendweihe und eine Hochzeit stehen bei uns dieses Jahr an. Wenn wir für all diese Anlässe für 50 Gäste und mehr kochen müssten, würden wir sicherlich komplett irre werden. Da finde ich liefern lassen wirklich eine sehr gute Idee, zumal das Essen dann ja nicht in diesen merkwürdigen Pappkartons oder Aluschalen kommt sondern in großen Behältern. (Thema Umwelt und zu viel Müll sagt danke!) Mein Fazit: Lieferdienste sind eine annehmbare Alternative, müssen aber nicht immer sein.
Bearbeitet von Nyneve (02.06.2012, 12:13:45) Bearbeitungsgrund: Der Fehlerteufel hat zugeschlagen.
_________________________ Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein. Dann sei ein Einhorn!
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Kochen oder liefern lassen?
[Re: crazy a]
- #2459949 - 03.06.2012, 18:08:00
|
Registriert: 12.05.2004
Beiträge: 6.610
|
Seit ich alleine wohne habe ich noch nie bei einem Lieferdienst bestellt. Ist viel zu teuer.
In der Woche esse ich zudem eh in der Mensa, und am Wochenende hab ich auch genug Zeit, was selber zu kochen!.
Daheim haben wir mal ne Pizza oder beim Eistaxi bestellt, das war aber auch nur sehr selten! Trinkgeld gehört natürlich dazu! Nen festen Prozentsatz kenn ich da allgemein nicht, ganz nach dem Motto: Hauptsache ne runde Summe, möglichst ohne Wechselgeld. ^^
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Kochen oder liefern lassen?
[Re: vW2]
- #2460024 - 03.06.2012, 21:02:03
|
Registriert: 30.07.2005
Beiträge: 3.296
|
Also ich habe jetzt gerade zum Beispiel bestellt, da ich erst vor 15 Minuten zurück kam und keine Lust hatte, nun noch etwas zu kochen. Und meistens probiere ich etwas aus.. es gibt einen Italiener, der wirklich gut ist und dort versuche ich immer etwas Neues. Heute zum Beispiel Risotto.. hoffe, das schmeckt. Bin eigentlich ein großer Fan davon. Prinzipiell bin ich aber eher gegen den Lieferdienst.. zu viele schlechte Erfahrungen. 
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Kochen oder liefern lassen?
[Re: dustino91]
- #2460504 - 04.06.2012, 23:20:11
|
humorlos.
Registriert: 05.08.2005
Beiträge: 3.700
Ort: Recklinghausen
|
Hallöchen,
Ich habe mir bisher eher sehr selten etwas liefern lassen, wenn ich ehrlich bin. Mein Stammchinese bietet das nicht an, da geh ich immer zu Fuß hin, um mir mein Essen dann persönlich abzuholen. Meine Lieblingspizzeria ist auch nur zwei Minuten zu Fuß weg, da habe ich das auch nie gebraucht. Hier zu Hause habe ich also immer irgendwie die Möglichkeit, an etwas zu kommen, ohne dass ich bestellen muss.
Schlechte Erfahrungen habe ich schon öfter gemacht, ja. Eins blieb mir dabei besonders in Erinnerung. Da war ich bei meinem damaligen Freund im Saarland und wir bestellten uns Pizza. Habe extra eine Thunfischpizza ohne Zwiebeln geordert, selbst auf dem Kassenbon stand noch "Thunfisch (-Zwiebeln)", aber was war auf der Pizza? Circa 5% Thunfisch, der Rest Zwiebeln. Hat leider auch getropft vor Fett und ich habe das Ding einfach nicht runtergekriegt. Das andere Mal bestellte ich mir Nudeln, überbacken mit Käse. Fettarm ist das natürlich nicht, das weiß ich selber, aber wenn auf dem Käse noch eine Fettlache schwimmt, dann verdirbt mir das leider auch irgendwie den Appettit. Das sind dann so Dinge, die mich immer mal wieder daran hindern, irgendwo etwas zu bestellen, auch wenn ich mir sicher bin, dass das irgendwo auf das Restaurant ankommt.
Als ich Freitag und Samstag im Kino gearbeitet habe, wurde ich auch dort gefragt, ob ich etwas vom Italiener haben möchte. Scheint dort Gang und Gäbe zu sein, was aber verständlich ist. Die Schichten gehen von 16:00 - 23:00 Uhr und man hat kaum die Möglichkeit, zwischendurch etwas Anständiges zu essen. Zwar habe ich jedes Mal abgelehnt, aber das sind dann Situationen, in denen ich tatsächlich auch bestellen würde. Wenn ich eben einfach nicht mal eben wegkann, um mir vor Ort von den Leuten etwas zu holen, bei denen ich weiß, dass es gut schmeckt. Ist dann ähnlich, wenn ich bei Freunden bin und wir irgendwie was zocken oder so. Der Bequemlichkeit halber bestellt man sich dann mal eben eine Pizza. Ich mach es aber einfach irgendwie ungern.
_________________________ the horrors persist, but so do i.
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Kochen oder liefern lassen?
[Re: BloodyRebirth]
- #2460609 - 05.06.2012, 15:19:16
|
Let's go!
Registriert: 20.11.2004
Beiträge: 11.588
|
Habe extra eine Thunfischpizza ohne Zwiebeln geordert, selbst auf dem Kassenbon stand noch "Thunfisch (-Zwiebeln)", aber was war auf der Pizza? Circa 5% Thunfisch, der Rest Zwiebeln. Hat leider auch getropft vor Fett und ich habe das Ding einfach nicht runtergekriegt. Das sind so Dinge, die mich immer mal wieder daran hindern, irgendwo etwas zu bestellen, auch wenn ich mir sicher bin, dass das irgendwo auf das Restaurant ankommt. Das kann dir doch im Restaurant genauso passieren, dass du eine falsche Bestellung erhältst, das liegt doch nicht an dem Lieferservice? Was würdest du dann im Restaurant machen? Wahrscheinlich zurückgeben und du kriegst eine neue. Ich habe beim Lieferservice auch schon mal etwas Falsches bekommen, bei der Masse, die die teilweise am Tag zu bearbeiten haben, bleiben solche Fehler nun mal nicht aus. Das ist mir aber auch schon im Restaurant, Eisdielen oder sonst wo passiert. Auch beim Lieferservice habe ich die Pizza selbstverständlich nicht behalten. Ich bezahle ja nichts, was ich nicht wollte. Habe noch eine neue geliefert bekommen und weil es dann länger gedauert hat, noch einmal Pizzabrötchen umsonst dazu. Wer die Pizza isst, obwohl man sie gar nicht wollte, ist im Endeffekt auch selbst schuld.
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Kochen oder liefern lassen?
[Re: smarty1404]
- #2460714 - 05.06.2012, 19:37:17
|
Goth-Engel-666
Nicht registriert
|
Mein Freund und ich lassen uns (nicht oft) eine Pizza zuliefern, wenn wir wirklich nichts mehr in der Kueche haben und die Laeden nicht auf haben. Wir haben da bisher gar keine schlechte Erfahrungen gemacht. Die war immer lecker und sehr frisch. Meine Mum und ich haben uns mal eine Partypizza bestellt und wir bekamen statt Thunfisch und Co. eine Salamipizza, das haben wir aber erst bemerkt, als der Liefermann weg war, haben nochmal angerufen und haben nochmal eine Partypizza bekommen (diesmal die richtige) und durften die andere behalten. Das fand ich gut -g-. Ich lasse mir, wenn auch nur Pizza nach hause liefern. Wenn ich mir Pizza bestelle, schmeckt die oftmals besser. Wir haben uns einmal auch so indisches Essen liefern lassen, aber das fand ich nicht so toll, da schmeckt es im Restaurant um einiges besser.
Ich muss auch ehrlich sagen, dass ich mir um die Umwelt gar keine Gedanken gemacht habe. Wobei ich da kein schlechtes Gewissen habe, wenn wir uns etwas nicht liefern lassen und nichts da, muessten wir dennoch mit dem Auto losfahren. Und staendig wuerde ich auch nichts bestellen, das waere auf Dauer zu teuer und wir kochen auch sehr gerne.
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Kochen oder liefern lassen?
[Re: ]
- #2460896 - 06.06.2012, 09:01:12
|
Adlerträger
Registriert: 13.12.2005
Beiträge: 1.073
Ort: Gießen (Mittelhessen)
|
Ich bestelle auch nicht mehr so oft. Gab mal eine Zeit da hab ich öfter bestellt. Aber ich esse zur Zeit leider auch viel Tiefkühlzeug, weil ich manchmal auch einfach zu faul bin... Ist doof.  Aber manchmal liegt es auch daran, dass ich Nachmittags gelegentlich mal schlafen lege, wenn ich merke, dass ich sehr müde bin und später noch arbeiten muss. Wache auf und schiebe mir schnell was zu Essen in den Ofen und dann direkt zur Arbeit. Am nächsten Tag ist manchmal (je nachdem wie lang man arbeitet), auch schon verloren.  Und zur Fußballzeit wird es eh wieder so aussehen: Von Abends bis zum nächsten morgen arbeiten, kurz nach Hause (Essen & Umziehen und so) und dann direkt in Stadion. Meistens hab ich ja vorher nicht gepennt und wenn ich dann wieder nach Hause bin und ca. 35 Stunden wach bin... Ne, dann kommt echt nur noch was da in den Ofen. xD Jedoch hole ich mir auch oft doch frisches Fleisch, aber halt so, dass ich kaum was machen/zubereiten muss. MfG Denis
Bearbeitet von Denisman (06.06.2012, 09:01:59)
_________________________ MfG Denis(man) - Smileys-Team -
*** ehem. - Event-Team - ehem. CM Gießen
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Kochen oder liefern lassen?
[Re: crazy a]
- #2460902 - 06.06.2012, 09:31:19
|
Tidus90
Nicht registriert
|
Also ich muss sagen, dass wir momentan leider viel zu oft bestellen. Wir wollen schon seit mehreren Monaten damit "aufhören", eher weniger wegen dem Geld sondern viel mehr wegen dem "vielen" Essen. Aber meistens läufts wieder darauf hinaus, dass sie fertig von der Arbeit ist, ich bin fertig von Uni. Zwar sind dann die Zutaten meistens schon eingekauft, aber trotzdem bestellen wir dann lieber etwas beim Chinesen/Italiener/Sushi/Pizza oder was auch immer. Früher waren wir öfters im Restaurant essen, aber seitdem wir jetzt umgezogen sind und das einzige "gute" Restaurant in der Nähe der Chinese mit 30 Minuten Laufweg ist, bestellen wir jetzt eben viel öfter. Bezüglich schlechten Erfahrungen sehe ich das übrigens genauso wie smarty1404. Hatte mal bei dem Italiener etwas mit Weißweinsauce und die hatten tatsächlich alles einfach in reinen Weißwein gelegt. Das war so widerlich, hätte ich bei dem Italiener nicht schon etliche Male bestellt und genau dieses Gericht auch schonmal gegessen, hätte ich da wohl nie wieder bestellt/hingegangen. Und natürlich habe ich das reklamiert! Bezüglich dessen, ob es genauso gut schmeckt wie in einem "richtigen" Restaurant: Da es von einem "richtigen" Restaurant zu 90 % kommt (bei denen wir zumindest bestellen), schmeckt es idR genauso wie wenn wir direkt vor Ort essen. Oftmals gibt es sogar eine größere Portion auf Grund der Verpackungsgröße. Ich finde die Preise auch völlig angemessen. Man muss sich mal überlegen, dass man den normalen Preis wie im Restaurant bezahlt, nur, dass dafür extra noch hergeliefert wird. An sich muss das aber jeder für sich selbst entscheiden, wie viel Geld er zur Verfügung hat und wieviel er (dafür) ausgeben möchte. Finde es übrigens auch total unpassend, wenn man kein Trinkgeld gibt. Fahrer verdienen oftmals genauso bescheiden wie Kellner und "leben" von dem Trinkgeld. Bei mir gibt's immer mindestens 10 %, bei Restaurants, wo es nur einen Fahrer gibt und man den dann halt öfters sieht, gebe ich ähnlich wie Nyneve gerne auch mal mehr. Bezüglich der Umwelt gebe ich aber auch zu, dass ich mir da nie so die Gedanken gemacht habe. Aber wir wollen ja eh das nicht mehr (so oft) machen. Was ich aber nicht verstehe ist diese Frage: Muss ich mich eigentlich rechtfertigen oder macht das sowieso jeder?
Seit wann muss man sich wegen so etwas rechtfertigen? Würde gerne den genaueren Sinn dieser Frage verstehen. (P.S.: Ich bin ein extremes Gewohnheitstier.  Wenn ich einmal etwas richtig leckeres gefunden habe, kann ich schwer was anderes bestellen (sei es im Restaurant oder liefern lassen). Meistens führt das eher dazu, wenn ich unbedingt was anderes ausprobieren will, dass ich beides bestellen muss.)
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Kochen oder liefern lassen?
[Re: ]
- #2483860 - 04.08.2012, 09:50:28
|
Gott ist ein Astronaut
Nicht registriert
|
Hey,
beim bestellen bin ich immer zu kritisch was das Essen angeht, da ich auch nicht so prickelnde Erfahrungen gesammelt habe. Ich muss gestehen das ich lieber meine eigene Pizza backe, als mir eine zu bestellen, (außer es ist ein Restaurant, kein Lieferservice!), kommt aber auch auf die Preise an, und wieviel es so kostet sich seine eigene Pizza zu backen. Mir wird es aber schon nicht schaden ein wenig dazu zu geben, so weiß ich welche Zutaten dort wirklich drin sind, und wie ich es zubereitet habe. Von daher: Bei mir geht kochen vor liefern!
Gruß,
Gott ist ein Astronaut
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Kochen oder liefern lassen?
[Re: ]
- #2483909 - 04.08.2012, 12:48:14
|
Tretyiak
Nicht registriert
|
Ich bestelle seit Monaten keine Pizza mehr. Zu viele schlechte Erfahrungen gemacht.
- Die Pizza war trocken bis zum geht nicht mehr und bereits nach dem ersten Stück legte ich den Pizzakarton zur Seite. - Ich hatte desöfteren den Verdacht, dass manche Pizzen vom Vortag waren und mal eben so aufgebacken wurden. - Teilweise verstehen die meisten Pizzadienste so schlechtes Deutsch am Telefon, da muss man teilweise ins Telefon schreien.
Ich kaufe mir nur noch Pizza aus der Tiefkühltruhe, denn dann weiß ich dass sie saftig ist und auch knusprig zudem sind die Preise günstig! Zum Beispiel eine American Big Pizza von Wagner, kostet jede zweite Woche hier im Rewe 1, 77 €. Diese Pizza schmeckt unglaublich lecker, schön saftig und knusprig.
Bei Indern bestelle ich nichts, da mich das Essen anwidert und auch die ganze Kochkultur von denen, das Essen stinkt wie Abfall.
Außerdem finde ich die Preise von 6 € + für eine Pizza im Restaurant völlig übertrieben, da kaufe ich mir lieber anderes Essen für...
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Kochen oder liefern lassen?
[Re: ]
- #2483924 - 04.08.2012, 13:20:04
|
Hmm...
Registriert: 06.05.2006
Beiträge: 6.091
Ort: Berlin
|
Mir wird es aber schon nicht schaden ein wenig dazu zu geben, so weiß ich welche Zutaten dort wirklich drin sind, und wie ich es zubereitet habe. Von daher: Bei mir geht kochen vor liefern!
Bei einem Restaurant (wo du ja deinen Angaben nach gerne hingehst) weißt du auch nicht zu 100 % was reinkommt. Also wer solche Bedenken hat zu bestellen, weil er nicht genau weiß was drin ist, der kann direkt seine Einkäufe im Bio-Laden machen, und braucht nie wieder außer Haus zu essen (auch nicht in einem 5 Sterne Restaurant).
_________________________ ---
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Kochen oder liefern lassen?
[Re: Gangsta Hamster 91]
- #2484158 - 04.08.2012, 22:59:40
|
Gott ist ein Astronaut
Nicht registriert
|
Mir wird es aber schon nicht schaden ein wenig dazu zu geben, so weiß ich welche Zutaten dort wirklich drin sind, und wie ich es zubereitet habe. Von daher: Bei mir geht kochen vor liefern! Bei einem Restaurant (wo du ja deinen Angaben nach gerne hingehst) weißt du auch nicht zu 100 % was reinkommt. Also wer solche Bedenken hat zu bestellen, weil er nicht genau weiß was drin ist, der kann direkt seine Einkäufe im Bio-Laden machen, und braucht nie wieder außer Haus zu essen (auch nicht in einem 5 Sterne Restaurant). Du kannst kein fünf Sterne Restaurant mit dem Chinesen um die Ecke vergleichen, aber ok.  Gruß, Gott ist ein Astronaut
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Kochen oder liefern lassen?
[Re: ]
- #2484225 - 05.08.2012, 03:01:41
|
Hmm...
Registriert: 06.05.2006
Beiträge: 6.091
Ort: Berlin
|
Mir wird es aber schon nicht schaden ein wenig dazu zu geben, so weiß ich welche Zutaten dort wirklich drin sind, und wie ich es zubereitet habe. Von daher: Bei mir geht kochen vor liefern! Bei einem Restaurant (wo du ja deinen Angaben nach gerne hingehst) weißt du auch nicht zu 100 % was reinkommt. Also wer solche Bedenken hat zu bestellen, weil er nicht genau weiß was drin ist, der kann direkt seine Einkäufe im Bio-Laden machen, und braucht nie wieder außer Haus zu essen (auch nicht in einem 5 Sterne Restaurant). Du kannst kein fünf Sterne Restaurant mit dem Chinesen um die Ecke vergleichen, aber ok.  Ich habe es auch nicht geschmacklich verglichen (worauf du vermutlich hinaus willst), sondern leidiglich gesagt, dass man bei beiden nicht sieht wie es zubereitet wird und nicht weiß was im Endeffekt alles an Zutaten verwendet wird. So ist es halt immer wenn man sein Essen nicht selbst macht.
_________________________ ---
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Kochen oder liefern lassen?
[Re: Gangsta Hamster 91]
- #2484234 - 05.08.2012, 05:40:25
|
Gott ist ein Astronaut
Nicht registriert
|
Hi, ich habe es eigl. so gemeint, dass man sich in einem fünf Sterne Restaurant etwas sicherer gehen kann, als bei dem Chinesen um die Ecke. Das ist schließlich nicht umsonst ein fünf Sterne Restaurant. Theoretisch kann ich mir überall unsicher sein, man hat jedoch einen ganz anderen Gedanken wenn man sich an einen gut bedeckten Tisch hinsetzt, und nicht in die dreckige Ecke bei dem Chinesen.  Gruß, Gott ist ein Astronaut
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Kochen oder liefern lassen?
[Re: ]
- #2484674 - 06.08.2012, 01:32:35
|
Hmm...
Registriert: 06.05.2006
Beiträge: 6.091
Ort: Berlin
|
Theoretisch kann ich mir überall unsicher sein, man hat jedoch einen ganz anderen Gedanken wenn man sich an einen gut bedeckten Tisch hinsetzt, und nicht in die dreckige Ecke bei dem Chinesen.  Das mag sein. Deswegen setze ich mich auch nicht in die dreckige Ecke, sondern bestelle es, und will von all dem was vor Ort abgeht nichts wissen, solange es schmeckt  Ich habe schon soooo oft was bestellt und mir war noch nie schlecht danach. Das passt schon mit den Lebensmitteln. Ich trinke auch seit nem Jahrzehnt täglich 3-4 Liter Leitungswasser. Stell dir mal vor ich würde dabei darüber nachdenken ob da nicht doch irgendwo ne Ratte rumgelaufen ist, ein Rohr veraltet ist und Metall ins Wasser abgibt, oder irgendwelche Industriereste ins Grundwasser gekippt wurden.
_________________________ ---
|
[zum Seitenanfang]
|
|
|
|
|