Ich kann nicht unbedingt sagen, dass in unserer gegend die Lieferdienste zunehmen, doch es fällt sehr stark auf, dass immer mehr Leute diese Lieferdienste in Anspruch nehmen. Einer unserer Pizzaläden hat sehr markante Autos, die man sofort erkennt wenn sie an einem vorbeifahren und davon sehe ich bereits morgens auf dem Weg zur Schule 3-4 und wenn ich von der Schule nachhause komme gleich noch viel mehr. Das war vor gut einem Jahr noch nicht so stark ausgeprägt, aber liefern lassen ist a) sehr einfach und b) schmeckt es meistens.
Schmeckt das Essen da denn wie in einem "richtigen" Restaurant? Wenn es nicht so schmeckt, mag ich es trotzdem?
Es schmeckt nicht immer wie im richtigen restaurant, aber das hängt mit Sicherheit auch stark davon ab was man bestellt und wie lange der Anfahrtsweg für den Lieferservice ist. Mit Pizza hatte ich bisher keine Probleme, diese schmeckt in den meisten Fällen ähnlich wenn nicht sogar genau wie im Restaurant.
Viel schlimmer finde ich dagegen Wiener Schnitzel mit Champignonrahmsoße. Mein Bruder und ich greifen gerne darauf zurück wenn wir beide keine Zeit haben zu kochen, aber durch den Anfahrtsweg ist das Schnitzel meistens schon durchweicht (die Soße vom Schnitzel zu trennen scheint wohl nicht möglich zu sein) und dann müssen wir es auch noch mal für ein paar Minuten in en ofen stellen um es aufzuwärmen.
Durch das Aufwärmen geht ein großer Teil der Qualität verloren und schmeckt dann gar nicht mehr so lecker.
Es ist aber dennoch gut und man kann es ab und zu essen wenn man wirklich keine Zeit zum kochen hat, aber öfters als 1-2 Mal pro Monat wäre es nichts für mich.
Ist der Preis angemessen oder ist das eigentlich viel zu teuer und demnach ein Luxus, den man nicht zu oft in Anspruch nehmen sollte?
Das hängt sicher sehr davon ab wo man bestellt. Bei dem nahesten Lieferservice bekomme ich Rabatt, da der Anfahrtsweg so kurz ist, allerdings spare ich mir das meistens und laufe dorthin um das Essen selbst abzuholen. Dadurch kennt zwar der Teil des lieferns verloren, aber wozu soll ich sie erst 500 Meter (wenn überhaupt) zu mir fahren lassen?
Ansonsten finde ich die Preise nicht schlecht. Selber kochen würde natürlich definitiv biliger kommen, doch ich sehe Lieferdienste nicht wirklich als Luxus an. Einige der Lieferservice in meiner Nähe bieten zudem ein kostenloses 500ml Getränk und ein Gericht bis zu 7 Euro (oder etwas in der Richtung) kostenlos an wenn die Bestellung teurer als 25 Euro ist.
Ich habe aber auch schon schlechte Erfahrungen mit viel zu teuren Lieferservices gehabt, die dann nicht mal die erwartete Qualität geliefert haben. Aber solange das Preis-Leistunds-Verhältnis weiterhin stimmt sind Lieferservice für mich vollkommen in Ordnung.
Ist die Lieferzeit nicht so lange, dass ich in der Zeit auch selbst etwas kochen könnte?
Kommt aufs Essen an. Wenn es um überbackenes Essen geht ist der Lieferservice immer schneller als ich, da mein Ofen stundenlang braucht um vorzuheizen. Auch Suppen und aufwändigere Gerichte, die einiges an Schnippelarbeit verlangen sind vom Service schneller gebracht als ich es kochen könnte.
Bei einfacheren Gerichten wie Nudeln mit Soße bin ich aber um einiges schneller, auch wenn ich nicht genau weiß warum eigentlich.
Gebe ich Trinkgeld? Wenn ja, wie viel?
Gegenfrage: War der Service gut? Ich gebe immer Trinkgeld, da ich das im Restaurant auch machen würde. Zwar macht der Lieferjunge nicht viel mehr als eben das Essen ausliefern, doch ein kleines Dankeschön halte ich in jedem Fall als angebracht.
Die Höhe des Tringeldes mache ich davon abhängig wie schnell es ging und ob der Lieferjunge freundlich ist. Einige der Lieferer in meiner Nähe kenne ich ganz gut, dort fällt das Trinkgeld dann eben etwas höher aus wenn man noch kurz ein bisschen reden kann.
Muss ich ein schlechtes Gewissen haben? (Kosten, Umwelt durch die Fahrzeuge und Verpackungen, ...)
Ja, definitiv. Gerade durch die vielen Verpackungen entstehen Unmengen an Müll, die man durch zuhause kochen vermeiden könnte und von den Abgasen möchte ich eigentlich gar nicht erst anfangen. Es ist gut, dass mehrere Bestellungen aufeinmal ausgeliefert werden, doch aufgrund des Zeitdrucks werden die Kapazitäten mit denen man liefern könnte nur selten ausgeschöpft. Oder man schöpft sie aus und fährt dafür dann dreimal so lange Wege, weil nicht alle Ziele nahe beieinander liegen.
Das ist übrigens auch einer der Gründe warum ich, wie oben angesprochen, meistens zum Lieferservice laufe und mir mein Essen abhole.
Bin ich ein Gewohnheitstier was geliefertes Essen angeht? Jein. Beim gleichen Service bestelle ich die gleichen Dinge, da es nunmal die sind, die mir am besten schmecken. Das etzt aber nicht voraus das ich genau diese Gerichte auch bei anderen Services ausprobiere, vielmehr achte ich dann sogar extra darauf etwas anderes zu nehmen um ein bisschen Abwechslung zu erhalten.
Meinen Bruder darf man dabei aber nicht fragen, da wird nur die Nummer des Lieferservices rausgesucht und gefragt ob es das gewünschte Gericht gibt. Wenn nicht, dann wird halt der nächste angerufen.
Was ich bei den Lieferdiensten in meiner Nähe wirklich liebe sind die Minibrötchen. Ich weiß nicht warum ich diese im Restaurant nicht bekommen kann, doch zu jeder Bestellung bekomme ich pro person zwei Minibrötchen und dazu eine Art Brotaufstrich. Und die sind verdammt nochmal lecker! :D
Ich denke allgemein werden Lieferservice in der Zukunft noch mehr an Popularität gewinnen, am Ende gewinnt schließlich die Faulheit. Wozu stelle ich mich drei Stunden in die Küche und bereite Essen vor wenn ich es in einer halben Stunde relativ kostengünstig geliefert bekommen könnte?
Besonders bei Jugendlichen sind Lieferdiensta ja sehr beliebt, einfach anrufen und fertig. Ist die Mama nicht zuhause, kein Essen im Kühlschrank, das man aufwärmen könnte und kein Tiefkühlgericht in der Tiefkühltruhe rufe ich schnell da an und fertig.
Schön finde ich diese Entwicklung nicht, da ich es liebe zu kochen und es mir vollkommen unverständlich ist wie man fertiges essen dem Spaß am kochen vorziehen kann. Freundin geschnappt, Gemüse geschnitten und die Pizza für den Videoabend schnell mal selbst gemacht, da schmeckt es gleich doppelt so gut und man hat den Abend sinnvoll verbracht.
Was ich dem Thema Lieferservice aber gutheißen muss, sind Lieferungen für Partys. Goldene Hochzeit, 50. Geburtstag, Jugendweihe und eine Hochzeit stehen bei uns dieses Jahr an. Wenn wir für all diese Anlässe für 50 Gäste und mehr kochen müssten, würden wir sicherlich komplett irre werden.
Da finde ich liefern lassen wirklich eine sehr gute Idee, zumal das Essen dann ja nicht in diesen merkwürdigen Pappkartons oder Aluschalen kommt sondern in großen Behältern. (Thema Umwelt und zu viel Müll sagt danke!)
Mein Fazit: Lieferdienste sind eine annehmbare Alternative, müssen aber nicht immer sein.