Ich arbeite in einem Supermarkt und weiß, wie vieles dort leider aufgrund der Hygienevorschriften nicht mehr in den Verkauf gelangt und weggeworfen wird. Auch wenn wir uns bemühen, an die Berliner Tafel zu spenden, hat auch diese ihre Vorschriften zur Annahme von Essen. Und auch wenn die Mitarbeiter sich noch was mitnehmen, landet noch jede Menge gutes Essen leider im Container. Von daher würde ich es wohl tun, ja. Natürlich keine leicht verderblichen Lebensmittel wie Fisch oder rohes Fleisch, aber dort landen auch jede Menge abgepackte Dinge, deren Mindesthaltbarkeitsdatum nur einen Tag überschritten ist - diese Dinge sind meistens noch absolut genießbar.
Edit: Oder zum Beispiel Obst und Gemüse, bei dem die Kühlkette einmal unterbrochen wurde, weil was kaputt war. Oder eine Palette ist umgekippt, und die Erdbeeren darum matschig etc. Sowas steht bei uns regelmäßig zur Mitnahme bereit, aber meistens wandert dennoch was in den Müll.


Nachhaltigkeit - setzt du das in deinem Leben um, und wenn ja, wie?


Bearbeitet von Fritz <3 (13.05.2012, 20:38:24)