Hallöchen,
ich selbst benutze Lavaerde von
Longona. Das hat übrigens nichts mit Lava zu tun, sondern mit lavare = waschen. Das ist Erde, die du mit ein wenig Wasser mischst und ggf. einem Zusatzstoff deiner Wahl (Öl, Bier, Tee). Das ergibt Schlamm, den du dir in dein Haar schmierst. Es wäscht sich sehr gut raus und nimmt dabei viel Chemie mit. Auf einem Blog habe ich mal gelesen, dass ein Mädchen mit schwarz gefärbten Haaren den (für sie negativen) Nebeneffekt bemerkte, dass die Färbung stark rausgeht. Auch ich habe gemerkt, dass es alles Zusätzliche von meinem Haar nimmt, da z.B. die Kämmbarkeit stark nachließ, nachdem meine Silikone alle rausgewaschen waren. Allerdings fühlen sich die Haare dann auch besser an, griffiger und trotzdem geschmeidig. Außerdem führt es dazu, dass du auf lange Sicht dein Haar seltener waschen musst.
Ich nutze das Strukturaufbauspray vor allem für die Längen und Spitzen. Es macht das Haar griffiger und verhindert mechanische Reizungen beim Bürsten. Dadurch lädt es sich nicht so statisch auf und bekommt minimal mehr Glanz.
Henna habe ich selbst noch nicht ausprobiert, aber die Erfahrungsberichte, die ich darüber gelesen habe, waren durchweg positiv. Wenn du das mal ausprobieren willst, schau mal
hier, die bieten eine gute Auswahl an. Dort steht unter der Kategorie Haarfarben auch sehr gut, welche Henna-Farbe bei welcher Ausgangshaarfarbe was genau bewirkt.
Zum Thema Silikone kannst du dir ja mal
diesen Artikel durchlesen. Wichtig ist, dass du auf wasserunlösliche Silikone achtest, wenn dein Shampoo sowas enthält, solltest du es absetzen. Wasserlösliche sind wohl in Ordnung, inwieweit du also Shampoos mit solchen Inhaltsstoffen nutzen willst, bleibt dir überlassen. Amodimethicone z.B. sind wasserlöslich, Dimethicone hingegen nicht. Wichtig ist auch, wie weit vorne sie in der Inhaltsangabe stehen - je weiter vorne, desto mehr ist darin. Ich würde dir raten, beim Shampoo möglichst komplett drauf zu verzichten und bei Spülungen zumindest nur auf wasserlösliche zu setzen.
Dein Konzept mit dem Olivenöl in den Spitzen ist schon sehr gut, solange das nicht an den Ansatz kommt, freuen sich deine Haare sicher darüber. Meine Spitzen sind derzeit sehr kaputt, weswegen ich sie nun gegen meine ursprüngliche Intention doch mit Silikon behandle (geht schnell und billig) bis ich die Zeit habe, den kaputten Mist unten abschneiden zu lassen. Ich achte dabei stark darauf, wirklich nur die ca 5cm mit silikonhaltigen Feuchtigkeitsfluiden zu behandeln, die ich auch wirklich abschneiden lassen will.
Was ich in einem anderen Forum gelesen habe: Verzichte nach dem Duschen auf Bürsten, entwirre die Haare nur mit deinen Händen. Nasses Haar ist verletzlich, wenn du dort mit einer Bürste rangehst, machst du sie kaputt. Außerdem solltest du nach jeder Haarwäsche dein Haar eiskalt abduschen (am besten kopfüber in der Wanne, um nicht eines Kältetodes zu sterben). Dadurch ziehen sich die Schuppen auf den Haaren zusammen und es wirkt deutlich glänzender ganz ohne Einsatz von irgendwelchen Zusatzprodukten. Wenn du erstmal kein großes Geld für Henna oder Lavaerde oder andere teure Produkte ausgeben willst, kannst du ja mal schauen, wie groß der Unterschied damit ist.
Bithya
