Würde es denn dann nicht über lang oder kurz dazu führen, dass es Länder gibt, wo nur "Kluge" und "Kompetente" leben und dann wiederrum andere, wo die "Doofen" und "Desinteressierten" hausen? Und auf die Dauer würden die "Doofen" aussterben und die "Klugen" überleben, sodass es irgendwann nur "Kluge" gäbe?
Warum sollte sich das separieren?
In den bisher hochentwickelten Ländern wäre es kein (großes) Problem, die direkte Demokratie umzusetzen, weil eben das Informationsnetz sehr gut ausgebaut ist. In weniger entwickelten Ländern hätten wir dahingehend ein riesiges Problem.
Ich sehe in beiden Systemen riesige Probleme. Wir haben zwar ein sehr gutes Informationsnetz, aber wer nutzt das schon richtig? 3/4 Bürgern geben sich damit zufrieden, jeden Tag die BILD zu lesen und sich von dem speisen zu lassen, was sie zwischendurch so alles im Fernsehen aufschnappen. Kaum jemand setzt sich kritisch mit Politik auseinander, auch weil es so unglaublich undurchsichtig und aufwändig ist. Wie gesagt, du kannst auf die Straße gehen und die Leute mal zu wirklich grundlegenden politisch/wirtschaftlichen Dingen befragen.. du wirst unfassbare Antworten bekommen.
Eigentlich haben wir für uns keinen dieser Wege entschieden, weder regiert die "Masse" noch haben wir eine Form der Epistokratie, gerade in Deutschland ist das System darauf ausgelegt das einfachste Bürger entsprechende Vollmachten übertragen werden können, denn wer kompetent ist oder nicht, ist definitiv keine sachlich zu bestimmendes Attribut sondern eigentlich immer subjektiv.
Das war theoretisch gemeint. Natürlich sind objektiv gesehen nicht immer die Klügsten an der Spitze, das ist klar.