Hallöchen,
falls du noch Interesse hast: Das
Einführungswerk für Politische Philosophie habe ich mir selbst mal zugelegt. Es ist etwas oberflächlich und für mich inzwischen nicht mehr so brauchbar (ich stehe tiefer im Stoff), wenn man aber im Bereich der politischen Philosophie einsteigen will, ist es ein gutes und erstaunlich günstiges Werk. Oder du fängst auf dem ganz oberflächlichen Niveau
hiermit an. Das habe ich mir zu Beginn meines Studiums gewünscht und fand es als Einstieg hilfreich. Generell ist es immer sinnvoll, zunächst Sekundärliterartur zu lesen, die dir erklärt, was der Autor warum geschrieben hat und wie er es meinte - und dann den Autor selbst. Vor allem bei alten Philosophen (Artistoteles, Hobbe & Co) ist jeder andere Zugang für einen normalen Menschen kaum machbar.
Ich selbst versuche mich übrigens gerade am
Tractatus von Wittgenstein, ohne jemals was von ihm gelesen oder ihn im Studium gehabt zu haben - und stelle fest, dass allein der Aufbau und Schreibstil mich beinah überfordern, obwohl es mein Interessengebiet ist ...
Bithya
