Ich persönlich habe nun schon beinahe monatelang keine Phishingversuche mehr im Chat mitbekommen. Vielleicht treibe ich mich einfach zu wenig in prädeszinierten Channels herum, aber dass man gar nichts mehr davon hört, will ja auch schon irgendetwas bedeuten.

Angenommen, es würde aber mal so eine Seite den Weg ins Wiki gefunden haben, ist es wahrscheinlich das Wiki selbst, das solchen Dingen schnell den Garaus macht. Sämtliche Änderungen werden in einer Art Logbuch ("Letzte Änderungen") festgehalten und ziemlich gebündelt für alle sichtbar angezeigt. Sollte sich da mal so ein Phishingversuch hinverirren, wird er (wenn auch vielleicht nicht sofort dem Wiki-Team) sehr schnell auffallen und jeder registrierte Nutzer wäre theoretisch in der Lage, diesen durch Bearbeiten der Seite wieder zu entfernen.

Gehen wir also doch mal davon aus, ein aufmerksamer Nutzer hat so eine gefährliche Seite dann bearbeitet und ungefährlich gemacht, kann man einfach einem Wiki-Admin oder der Teamleitung bescheid geben, diese werden dann ggf. weitere Sanktionen vornehmen und den unpassenden Eintrag auch aus der Versionshistory entfernen, damit dieser auch nachträglich nicht mehr einsehbar ist. Fürs erste ist das Herausnehmen der Phishingteile aus dem jeweiligen Artikel aber sowieso der wichtigere Schritt, damit der direkte Blick darauf verschwindet und die Gefahr bis zur vollständigen Entfernung aller Hinweise auf die Seite erstmal beseitigt ist.

In der Regel sind aber auch die wenigen Teammitglieder recht gut erreichbar, so dass im Notfall auch schnell bescheid gesagt werden kann, wenn man selbst nicht Hand anlegen mag/will/kann.

Ich hoffe, das bremst eine mögliche Phishing-Hysterie erstmal etwas aus. ;-)
_________________________
It's dangerous to go alone! Take this.