Das Thema wurde hier ja schon 12.06.09 eröffnet und bevor ich nun wieder ein neues aufmache führe ich den Thread mal hier fort.
Die Problematik, dass User, vor allem weibliche, von anderen privat angeschieben werden, wo bereits in der ersten Nachricht Inhalte übermittelt werden vor denen sich so manch User einfach schützen will, ist nach wie vor aktuell, bzw. hat sich wohl in den letzten Jahren noch verschärft.
Weswegen es mich eigentlich auch wundert das derartige Ideen hier einfach im Sand verlaufen.
Das bekannte Argument das oft gegen einen solchen Filter genannt wird ist dass man ja die /IG nutzen soll, kann so einfach nicht mehr als Argument dienen.
Da zum einen die Häufigkeit in der User von Leuten angeschrieben werden mit denen sie nunmal nichts zu tun haben wollen, immer größer wird. Und bereits in der ersten Nachricht eines solchen Users oftmals schon Dinge stehen wie "hast du bock zu ******?", "will du cammen?", "hast du messenger?", "hast du bock?", "was für Unterwäsche trägst du?" u.s.w. die Liste könnte man unendlich fortsetzten.
Notrufe bei derartigen Nachrichten werden aber immer öfters auf unberechtig gesetzt weil man ja die /IG nutzen soll.
Die /IG Liste eignet sich, allein schon durch ihre Begrenzung, nur für Einzelfälle, allerdings sind solche Anfragen in knuddels.de leider keine Einzefälle mehr!
Und viele User sind von derartigen Anfragen einfach nur noch genervt, weil sie mittlerweile im 3 Minutentakt auftreten.
Ebenso wird oft Argumentiert dass dann viele User niemanden mehr zum Chatten finden würden.
Dieses Argument halte ich jedoch für geradezu lächerlich.
Denn jeder, in jedem Alter, wird andere User im gleichen Altersbereich finden die sich mit ihm unterhalten wollen.
Einzig z.b. ein 40 jähriger wird mit so einem Filter Probleme haben noch 14 jährige privat anschreiben zu können.
Und ich hoffe hier sind wir uns einig, im Normalfall ist das dann auch eine gute Sache.
Ich möchte hier nochmal betonen das es hier um einen Filter geht der ausschließlich auf /m's und /p's bezogen ist.
Im öffentlichen Chat könnte nachwievor jeder mit jedem chatten.
Ebenso würde der Filter natürlich keine Auswirkungen auf die Freundesliste und die Administrative haben.
Aber das privat anschreiben ist eben entsprechend der jeweiliegn Filtereinstellungen dann nicht mehr möglich und gibt so vieleln Usern wieder den Spaß am chatten zurück, weil sie nicht ständig mit irgendwelchen Anfragen von Usern zugespammt weden, gerade aus dem tollen Channel "Suche".
Und man sollte nicht vergessen dass ein User der mit 40 järhigen nicht schreiben will dies so oder so nicht tun wird.
Ohne Filter hat der User nur den Ärger sich immer erst eine /m oder /p druchlesen zu müssen. Und da sind sicherlich oft Inhalte dabei auf die man gern verzichten kann.
Mit Filter könnte man den Usern eben viel stress und ärger ersparen und es würde im grunde nur positive Effekte haben.
Auch andere Chats haben solche Filterfunktionen und auch dort unterhalten sich weiterhin die Leute und der Chat ist keineswegs tot...so wie es hier oft vorhergesagt wird.
Was auch sehr gern als Totschlagargument genannt wird ist, das es ja ein leichtes ist sich mal ruck zuck einen Fakenick anzulegen.
Nun, das ist zum teil schon richtig.
Allerdings sollte man dann doch dafür sorge tragen dass dies eben nicht mehr so einfach möglich ist.
Zum Beispiel sollten die Alarmglocken bei knuddels angehen wenn über eine IP gerade noch ein User im alter von 39 angemeldet war und nun über genau diese IP sich ein nick neu registriert der 14 ist.
Desweiteren extistieren in bestimmten Channels ja schon Zugangsbeschrängungen für gewisse Altersgruppen. Diese können mit einem Fakeaccount ebenso leicht umgangen werden wie der hier vorgeschlagene Filter.
Sollte man deswegen diese Zugangsbeschränkungen nun wieder komplett abschaffen? Sicherlich nicht! Denn sie funktionieren für einen großteil der User!
Und zum Abschluss möchte ich nochmal betonen dass das öffentliche Chatten von einem solchen Filter ja nicht betroffen sein würde.
Ausschließlich die Kontaktaufnahme per /m oder /p würde so eingeschränkt werden.
Also kann jeder mit jedem öffentlich schreiben.
Und wenn man sich dann symphatisch ist kann ja derjenige der den Filter gesetzt hat von sich aus ein /p Gespräch starten oder man nimmt sich auf die Freundschaftsliste und der Filter hat nun keine Wirkung mehr für diese Person.
Aus meiner Sicht würde ein solcher Filter für alle User (ausser gewissen gruppen) nur Vorteile bringen.
Das Chatten wäre viel entspannter, es würde wieder viel mehr öffentlich gechattet werden, übergriffe in /p oder /m reduzieren sich deutlich!
Nachteile würde der Filter nur den Usern bringen die sich eh nicht an ein Nein von ihrem Gegenüber halten, die schon in ihrer ersten Nachricht derart direkt, nivealos und stupide sind dass es zu einem echten Gespräch eh nicht kommt, User mit gewissen sexuellen Präferenzen Kindern/Jugendlichen gegenüber, User die hier nicht auf der suche nach einen Gespräch oder Flirt sondern nur nach stumpfer sexueller Befriedigung sind.
_________________________
Orwell war ein Optimist
________
„Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.“ - Henry Ford