Zu dem Thema fällt mir grade so ein schönes Poster im Klassenraum meiner Lehrerin ein.
Darauf sind ganz viele Barbie-Köpfe in verschiedenen Farben zu sehen.
Was ist Perfektion? (Ich kann den Inhalt nicht wortwörtlich wiedergeben, also bleibe ich bei Stichpunkten)
- sich vorbildlich benehmen
- gut aussehen
- manieren haben
- klug und hilfsbereit sein
- Lächeln
- nichts böses tun
...
Klingt ja auf den ersten Blick nicht schlecht, aber die Frage ist doch eigentlich immer was die Gesellschaft verlangt. Jeder definiert für sich selber was Perfektion ist und das sind oftmals Dinge die andere nicht als perfekt betrachten. (Das Beispiel mit der Sängerin finde ich sehr gut.)
Ich selbst glaube nicht so richtig an Perfektion. Viel eher denke ich das es stimmt wenn man sagt "Perfekt ist nur wer unperfekt ist".
Was will ich mit jemandem der alle oben aufgelisteten Eigenschaften und noch mehr hat, mit dem ich aber überhaupt nichts anfangen kann? Was nützt mir das perfekte Stück Schokoladenkuchen wenn es mir nicht schmeckt?
Ich habe noch eine Liste, die wir am Anfang und am Ende unserer Grundschulzeit geschrieben haben. "Was ist in euren Augen perfekt? / Wie sieht euer perfekts Leben aus?"
Am Anfang der Grundschule stehen da so Sachen wie Karriere, toller Mann, großes Haus, beliebt sein, etc. ... Einfach total oberflächlich. In den vier Jahren hat sich an der Liste ein bisschen was geändert und mittlerweile würde ich die Liste am liebsten wegwerfen.
Wenn mich jetzt jemand bitten würde Perfektion zu definieren, dann wäre das einzige was mir dazu einfällt: 'Glücklich sein mit dem was man hat und wie man ist' Das ist in meinen Augen wirklich Perfektion, egal ob derjenige irgendwelche Mängel hat oder nicht.
Aber ansonsten teile ich die Meinung das man Perfektion für sich selbst beurteilen muss und das es dafür kein Rezept gibt.
Liebe Grüße,
Anne.
_________________________
Sei immer du selbst.
Außer du kannst ein Einhorn sein.
Dann sei ein Einhorn!