Perfektion gibt es nicht.
Menschlich gesehen:
Perfekt ist eine Person und das obwohl sie Fehler hat. Denn diese Fehler macht sie gerade perfekt. Bzw. "macht sie mit perfekt" (mit den anderen Eigenschaften). Außerdem was sind Fehler, viel zu großes Thema. Es liegt immer im Auge des Betrachters. Ich hab da mal ein kleines Beispiel, nehmen wir Person A (am besten männlich) leckt nach dem Pudding essen den Löffel einfach ab und legt ihn wieder zu den andern, dann steht Person B (weiblich, Freundin) jeden Morgen auf und putzt diesen Löffel ab. Ich weiß ein verrücktes Beispiel, aber irgendwie passend. Denn die Freundin (nehmen wir an) macht es gerne und mag diese Gewohnheit. Und so wird aus einem vermeintlichen Fehler eine "Perfektion"(der Person (a)) die sich zusammen stellt mit den anderen "Fehlern" oder auch nicht Fehlern.
Auf anderes bezogen:
Wenn jemand z.B. ein Instrument spielt und es am besten spielt, ist es dann nicht perfekt?! Naja, aber das klingt etwas kühl. Denn wir nehmen wir mal als Beispiel eine Sängerin, die bei einem Lied alle Töne trifft. Okay, müsste ja eigentlich perfekt sein. Aber nehmen wir eine andere Sängerin, die vielleicht nicht alle Töne trifft, dafür aber ein so unbeschreibliches Gefühl rüberbringt. Was ist denn jetzt besser? Kann man da überhaupt sich darauf einigen was jetzt perfekt ist und was nicht? Also perfekt in der Technik wär dann wohl die erste Sängerin, aber nehmen wir für ein (als Person) dann wär es wohl die zweite Sängerin. Obwohl es da auch wieder auf den Geschmack ankommt. Der eine mag lieber saubere Technik anhören und der andere ein Lied was mit Gefühl rübergracht wird. Vielleicht wäre das Perfekte wenn beides miteinander vereint wär? Doch würde es trotzdem dieses Gefühl wie bei der zweiten Sängerin rübergebracht werden? Denn vielleicht machen ja gerade diese kleinen Fehler dieses Gefühl aus?
Man weiß es nicht, ich finde es sollte jeder für sich urteilen.
_________________________
Später wird man sagen das war dieser Frank White!