Antwort auf: mpok
Antwort auf: Chr1si 15
Musste sich deine Grundschullehrerin Frau Müller auch vor dir verifizieren oder war es dir nicht im Grunde egal und wenn sie eigentlich Frau Schröder heißt, wichtig ist doch, dass sie dir was beibringt.
Magst du vom Prinzip recht haben, allerdings kann man dies kaum vergleichen, da du deine Grundschullehrerin sehen kannst - Knuddels ist noch immer ein Chat, ich kann nicht sehen, wer am anderen Ende der Leitung die Tastatur quält.


Das kann man schon ganz gut vergleichen, vermutlich nicht so wie ich es gerade beschrieben habe, aber im Prinzip sind Namen und Aussehen sowohl bei Lehrern als auch bei Mentoren Schall und Rauch.

mal abgesehen von der rechtlichen Lage, wenn Peter L, der eigentlich Elektriker ist, sich als Physiklehre ausgibt, weil er Ahnung davon hat, interessiert es mich als Schüler doch nicht, ob er wirklich Lehrer ist, solange er mir Wissen vermittelt.

Genau so wenig interessiert es einen Mentor, ob sein Gegenüber nun ein richtiges Bild drinne hat
oder eins von seinem Bruder, solange er nett ist und mir den Chat ein bisschen zeigt, mehr soll er ja nicht, sie
sollen ja nicht heiraten. Ich glaube kein Neuling kommt auf die Idee zu hinterfragen ob jemand wirklich der ist, der auf seinem Foto zu sehen ist, mit einer Qualitätssteigerung, wie man sie seitens der CL erwartet, hat das nun gar nichts zu tun...


Ich glaub gegen die freiwillige Fotoverify sagt hier absolut Niemand etwas, es geht nur darum welche Komponenten man daran knüpft. Vor allem auch, weil man keinen kausalen Zusammenhang darstellt.


Edit: Das was du als "Experiment" bezeichnest, hat durchaus einen kausalen Zusammenhang und auchda gäbe es zwar ein paar Kritiken, aber eine Fotopflicht für Mentoren macht deutlich mehr Sinn als eine Verify.


Bearbeitet von Chr1si 15 (02.02.2012, 20:26:57)
_________________________
I amar prestar aen.