Hallo ihr Lieben,

mit verstärkten Rückmeldungen hierzu hatten wir gerechnet. Ich möchte ein paar Punkte erläutern, die hier aufgekommen sind - ich hoffe, ich hab auf die meisten schon eine Antwort. Seht es mir nach, wenn ich manche Dinge noch nachreichen muss, vergessen sind sie nicht.

Bevor ich beginne, muss ich aber noch mal erwähnen, dass man in diesem Forum bitte auch seinen Umgangston anpassen darf. Ich lese & antworte gerne - sonst hätte ich auch sicherlich das falsche Amt - aber manchmal ist der Ton einfach nur frustrierend. Ich kann Unmut nachvollziehen, aber das rechtfertigt manche Äußerungen nicht.


Fangen wir also an..
Wer von euch schon mal bei Google nach Bildern gesucht hat, der weiß, wie einfach es ist bestimmte Dinge zu finden. Wer also mal nach „Beweisfoto mit Zettel“ sucht, wird schnell fündig. Und das ist sicherlich noch eine unkreative Variante. Bei einem Zettel eine Schriftart zu ersetzen ist nicht schwierig, darum muss man eben gewisse Hürden einbauen. Das sollte jedem klar sein, der sich schon damit auseinandersetzen musste, wenn User Screenshots fälschen. Ein aktueller Code und ein individuelles Merkmal machen es einfach sicherer und das erklärt auch, warum der Daumen auf dem Bild sein soll.
Es gibt sicherlich Möglichkeiten, auch mit nur einer freien Hand ein gültiges Foto zu schießen. Die Hand, die den Zettel hält, kann ja auch den Daumen nach oben machen.

Natürlich kann es passieren, dass man ohne ein verifiziertes Foto misstrauisch betrachtet wird. Man muss aber auch eingestehen, dass es einer der größten Kritikpunkte ist, dass man nicht gegen Fakes vorgeht. Es ist somit nur logisch, dass man - um das Chatten angenehmer zu gestalten - auch etwas dafür tun muss. Wie ist es denn momentan bei neuen Usern ohne Foto? Oder wenn sich jemand weigert sein Geburtsdatum zu verifizieren?

Dass man eine Vergünstigung erhält, wenn man ein verifiziertes Foto beim FotoContest hat, soll natürlich dort den Anreiz bieten, sich eben als echt zu zeigen. Grundsätzlich soll aber eine Verifizierung freiwillig sein, was eben, wenn es beim Contest Zwang wäre, dem entgegenlaufen würde.

Wenn jemand dauerhaft kein Profilbild online stellen möchte, der kann es verifizieren und anschließend wieder löschen. Die Verifizierung ist dann aber erfolgt und von Dauer. Das betrifft natürlich auch die Problematik mit den Mentoren. Es gibt also eine Möglichkeit, ohne Profilbild Mentor zu sein, aber verifiziert zu sein.
Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass sich ein neuer User wohler fühlen wird, wenn er von Personen angesprochen wird, die in irgendeiner Form nachgewiesen haben dass es sie gibt, als wenn er davon ausgehen muss, dass es sich um einen Fake handeln könnte. Die Verifizierung mit dem Personalausweis ist da natürlich etwas anderes (und leichter zu umgehen). Der Zusammenhang zwischen Fotoverifizierung und Schützling ist also gegeben.
Im Übrigen ist die Mentor/Schützling-Sache auch noch nicht aktiv.

Die Frage: Wer kann mein Foto sehen? Das Profilfoto ist natürlich öffentlich, das Bild zur Verifizierung allerdings nicht. In der Kontrolle sehen das Bild zwei Kontrolleure, nach erfolgter Verifizierung kann das Fototeam das Bild (etwas umständlich) einsehen - aber es ist nicht öffentlich.

Bzgl. der Sanktionierung von Fakebildern und auch von Notrufen über vermeintliche Fakes werde ich noch eine interne Diskussion anregen.

Inwiefern man die Verifizierung auf die Administrative ausweitet, kann ich nicht sagen.

Zu der rechtlichen Frage: Man legt hier nicht seine Identität offen, man gibt hier keine Namen preis, genauso wie man eben auch nicht dazu gezwungen wird ein Bild hochzuladen. Wer ein Bild (ein normales Profilbild) hochlädt, der stellt es damit öffentlich & dessen muss man sich bewusst sein. Man stellt es nun mal ein, damit andere User es sehen können.
Grundsätzlich für Rechtsdiskussionen gilt aber: Da Knuddels einen Rechtsberater an der Hand hat, wird man wohl nicht etwas rechtlich Bedenkliches einfach so online stellen und mal schauen, ob man wohl damit durchkommt. Denn so läuft es schließlich nicht.


Es wird niemand gezwungen sein Foto zu verifizieren. Es ist lediglich ein Vorteil für einen selber und für andere Personen, die einen Gesprächspartner suchen. Oder sah sich bisher irgendwer gezwungen sein Alter zu verifizieren oder ein Profilbild hochzuladen?
Die systembedingten "Vorteile" durch seine eigene Verifizierung sieht jeder anders. Ohne Anreize wird aber auch die Motivation sinken, sein Foto zu verifizieren, deshalb sind die geschaffen worden.




Cheerio,
Dana



PS: Als kleine Zahl gegen die hier aufkommende Kritik: Im Laufe des heutigen Tages haben bisher rund 6000 User die Verifizierung für ihr Foto veranlasst.
_________________________
if you never try anything new, you'll miss out on many of life's great disappointments.