Wie man sieht ist es schwierig 'Perfektion' zu vereinheitlichen, aber ich finde es interessant, auf welche Gedankensprünge die verschiedenen Charaktere kommen, um die Perfektion zu definieren.
Ich habe mir immer die Frage gestellt: Darf Perfektion irgendeine Emotion haben und warum?
Perfektion wird oftmals mit was ausschließlich Gutem in verbindung gebracht, aber warum hat
dieser Zustand nicht genauso das Anrecht auf was Schlechtes und genau da sehe ich ein
Problem, denn ich für mich kann nicht akzeptieren, dass was Perfektes gut oder schlecht ist, also eine
Regung zeigt, denn Emotionen sind des einzelnem Individuum unterstellt. Natürlich gibt es Annäherungswerte....
Ich denke ein Quadrat kann man in der hinsicht als Perfekt darstellen, dass es keine Reaktion zulässt.
Wer empfindet bei einem Anblick eines Quadrates schon eine Emotion, natürlich könnte man behaupten, dass
man bei jeglicher geometrischer Form keine Emotion empfindet. Aber z.B. ein Rechteck lässt eine Diskussions-
grundlage zu, da es unvolkommen ist und somit auch in sehr abstrakter Form eine Emotion.
Mel.