die frage ist ja wie sind die enden der kette beschaffen und wie wird die kette an decke und sack eingehängt.
das müsste uns der TE mal verdeutlichen welche baulichen beschaffenheiten vorliegen.
ich vermute aufgrund der sicherheit ist in der decke eine geschlossene öse worin dann das S eingehängt wird.
das S verbindet kette und öse.
unten am sack könnte es genauso aussehn.

es geht ja nicht um das entfernen der glieder klar die kann man hängen lassen sondern das öffnen des S um das höher hängen erst zu ermöglichen.
wenn man das mit zangen oder hebeln nicht öffnen kann was auch zusätzlich schwer ist da es frei schwingt dann wär der karabiner der einfachste weg.
oder man kann wie ich beschrieb das S egal ob nun oben an der decke oder unten am sack am ende soweit aufsägen/das ende abtrennen damit man das grad so aushängen kann.
zuvor sollte man aber sicherstellen das man das S nach dem kürzen wieder soweit zusammen biegen kann das es sich beim betreiben des sportgeräts nicht aushängt.
ggf kann man so ein S auch durch einen karabiner ersetzen dann wär das sportgerät aber nicht mehr orginal (für eventuellen verkauf).
orginal bliebe es wenn man einfach in der mitte oder wo auch immer eine kürzung mithilfe eines karabiners vornimmt. ohne dabei kettenglieder zu entfernen.

wenn ich mich recht erinnere sollte es in baumärkten auch haken in form eines S geben das heisst also man könnte das alte S gänzlich aufsägen entfernen und nach dem höher hängen durch ein neues ersetzen.
allerdings wäre dann die orginalität auch wieder dahin.

nun ich denke wir haben ein paar machbare vorschläge gegeben was Herr Tod letztendlich umsetzt muss er selber wissen.
ich persönlich wenn ich vor der entscheidung stehen würde würde mich dafür entscheiden die orginalität des gerätes beizubehalten das heisst also den sack mithilfe eines karabiners o.ä. vorrichtung die man in baumärkten findet einfach höher hängen.
_________________________
Die Signatur hat Insolvenz angemeldet