Also bitte, die grundlegenden Eigenschaften eines Quadrates oder irgendeiner anderen geometrischen Form oder einer sonstigen Sache, die einen objektiven Idealzustand annehmen kann, als nicht allgemeingültig festzulegen, sondern von der eigenen Ansicht abhängig zu machen, hängt nicht im geringsten mit irgendeinem Recht auf Meinungsfreiheit (auch deine eigene Meinung kann einfach nicht an Tatsachen rütteln) zusammen, sondern ist schlichtweg Anmaßung.
Der Begriff der Perfektion setzt nach meinem Dafürhalten einen expliziten Maßstab voraus.
wenn perfektion einen maßstab braucht, braucht es auch jemanden der diesen setzt. was wiederum bedeuten würde, dass perfektion dem subjektiven empfinden jedes einzelnen für perfektion entspricht. es ist deiner darstellung nach also doch teil der eigenen meinung .... und keine triviallösung irgendeines mathematischen problems.
desweiteren ist die mathematik mit hilfe von axiomen begründet. sie hat also keinen direkten bezug zur realität. wenn überhaupt dann nur in der annäherung. insofern wird wohl kein bsp, dass aus der mathematik kommt, als perfekt gelten können. die annahmen die den thesen vorausgesetzt werden müssen, machen das bereits unmöglich.
ich denke nicht das perfektion materiell in erscheinung tritt, sie ist transzendent und entspricht damit viel eher der platonischen idee - dem nicht erreichbaren ideal, das jeder daraus oder nicht daraus resultierenden objektivierung zu grunde liegt.