Im Allgemeinen bezeichnet die Perfektion einen Zustand der Vollendung, der sich nicht weiterführen lässt. Die Unterscheidung in subjektive und objektive Perfektion finde ich zulässig, aber bisher einfach noch zu schwammig.
Objektiv perfekt ist etwas, das sich auch subjektiv nicht anfechten lässt (von daher finde ich das Beispiel von objektiver Schönheit eher fragwürdig), wie zum Beispiel ein Quadrat, dessen Seiten exakt gleicher Länge sind; vor allem in der Sphäre der Mathematik und der Naturwissenschaften ist der Perfektionsbegriff in der regel objektiv.
Was nun subjektiv perfekt ist, das ist wohl in der Tat eine individuelle Sache.