oha 11 jahre der hat schon was geleistet.
ich gehe stark der annahme das der lüfter im netzteil dafür verantwortlich ist.
das netzteil steht weiter unter strom wenn man keinen netzschalter hat oder den stecker zieht.
nun weis ich nicht ob der lüfter sich nur ab einer bestimmten temperatur einschaltet oder dauer läuft.
ohne last wenn der pc aus ist sollte es nicht so warm sein der lüfter sollte nicht drehen unter der vorraussetzung er dreht temperaturabhängig.
wie dem auch sei er dreht ja unter strom gleichmässig.
zieht man den strom wird er langsamer das kann unter umständen dann auch lauter sein wenn er in richtung stillstand geht weil die flügel vibrieren könnten besonders wenn sie voll staub sind.
auch kann das gehäuse dieses brummen verurachen durch die vibrationen des lüfters.
vielleicht genügt es das netzteil mal zu reinigen leicht auspusten im geöffneten zustand.
aber Vorsicht! auf eigene verantwortung zwecks stromschlag oder anschliessendem defekt.
das netzteil vom netz abziehn und vom pc innenleben abtrennen dabei.
vorsichtig auspusten die flügel des lüfters nicht zu stark unter pressluft stellen denn die sind durchaus leicht zerbrechlich unten wo sie am drehkranz sitzen.
diese am besten mit einem pinsel abpinseln.
man kann natürlich auch vorsichtig mit wenig saugleistung mit dem staubsauger ran aber keine teile berühren den sauger nur an den pinsel halten das der aufsaugt was vom pinsel hochgewirbelt wird.
_________________________
Die Signatur hat Insolvenz angemeldet