Antwort auf: MindChaoz
Dieser Maßstab wurde aber aufgrund der offiziellen Knigge festgelegt, die manche Dinge als höflich, andere als unhöflich einstuft.

Teilweise sind manche Verhaltensweisen auch ein ungeschriebener Kodex, beispielsweise ist es einfach "unsittlich", in der Nase zu bohren oder eben bei anderen Leuten zuhause, teilweise sogar bei dir selbst zuhause, die Füße hochzulegen, um das Beispiel nochmals aufzugreifen.


das sind anerzogene werte, keine allgemeingültigen regeln - hätte man dir beigebracht, dass es von gutem benehmen zeugt in der öffentlichkeit in der nase zu bohren würdest du die angelegenheit anders sehen. im übrigen um das vllt noch etwas zu untermauern, gilt es laut scholl latour in einigen teilen afrikas als erotisch, laszive geste wenn sich frauen vor einem mann in der nase bohren ... letztendlich ist nur eines entscheidend: deine meinung


Antwort auf: MindChaoz
Sinn dieser Regeln soll einfach ein gepflegter, respektvoller Umgang gegenüber seinen Mitmenschen sein.
Denn manche fühlen sich durch soetwas schlichtweg beleidigt oder erzürnen dadurch.


der sinn von verhaltensregeln muss nun wirklich nicht diskutiert werden. ich glaube auch nicht das es darum ürsprünglich ging.

Antwort auf: MindChaoz
Beispielsweise würdest du nie in Gammelklamotten zu einem Vorstellungsgespräch gehen oder dort eben die Füße hochlegen, weil du genau weißt, dass du höchstwahrscheinlich des Saals verwiesen und nicht eingestellt wirst.


das ist eine vollkommen andere situation. schließlich möchtest du etwas von diesen menschen. sie sollen dich einstellen. wie gesagt braucht der sinn von verhaltensregeln nicht diskutiert werden. genau zu diesem zweck sind sie da. darüberhinaus ist es paradox zu erwarten, dass sich jemand für fremde interessen einschränkt, nur weil es diesem gerade so in den kram passt. denn es ist nichts anderes als das selbe recht, dass du demjenigen absprichst, mit dem du ihn wiederum aufforderst sich zu ändern. nämlich: ich bin eben so und kann deine marotten nicht ertragen!