Du bist nicht angemeldet. [Anmelden]
Seite 1 von 2 1 2 > alle
Optionen
Thema bewerten
Werden Dateien wirklich gelöscht oder nur verschoben? - #2243236 - 25.05.2011, 18:50:37
Herr Tod
Nicht registriert


Hallo,

ich habe eine Frage zur Löschung von Dateien. Wenn ich jetzt eine Datei in den Papierkorb verschiebe und daraufhin den Papierkorb leere, ist sie weg. Zumindest für jeden Computerlaien. Stimmt es, dass Dateien gar nicht vollständig gelöscht werden und das quasi alles, was sich einmal auf der Platte befunden hat, auch darauf bleibt oder zumindest seine Spuren hinterlässt? Man liest und hört ja immer wieder, dass obwohl Daten gelöscht sind, sie wiederhergestellt werden können, weil sie noch irgendwo zumindest fragmentarisch auf der Festplatte herumgeistern. Ist dem so? Falls ja, müsste der Speicher doch immer weniger werden, auch wenn man alles sofort wieder löschen würde?

[zum Seitenanfang]  
Re: Werden Dateien wirklich gelöscht oder nur verschoben? [Re: ] - #2243247 - 25.05.2011, 19:17:19
Bizarrus
Nicht registriert


Definitiv werden nicht alle Daten komplett gelöscht.
Alles was auch nur ansatzweise auf dem Rechner ist/war kann mit Recovery-Tools wieder "restauriert" werden - Egal ob du davor deine Festplatte formatiert hast oder nicht.

[zum Seitenanfang]  
Re: Werden Dateien wirklich gelöscht oder nur verschoben? [Re: ] - #2243259 - 25.05.2011, 19:43:24
fresh-squeezed
Nicht registriert


Kann Bizarrus in diesem Fall zustimmten. Es gibt aber beispielsweise Programme, die meinen, dass sie Daten dauerhaft löschen können. Ein solches Programm wäre oosafeerase, welches früher auch mal bei SternTV getestet und besprochen wurde und recht gut abgeschnitten hat. Früher war die Software noch kostenlos, heute ist es nicht mehr so. Es gibt aber auch durchaus andere Software, die Daten vollständig löschen soll. Falls Interesse besteht, kann man die ja einfach googlen oder mal in MediaMarkt/Saturn gehen und sich da erkundigen. Solche Software gibt es oft fast schon hinterher geschmissen.

[zum Seitenanfang]  
Re: Werden Dateien wirklich gelöscht oder nur verschoben? [Re: ] - #2243264 - 25.05.2011, 19:48:34
Herr Tod
Nicht registriert


Antwort auf: Bizarrus
Alles was auch nur ansatzweise auf dem Rechner ist/war kann mit Recovery-Tools wieder "restauriert" werden


Müsste sich dann nicht im Laufe der Benutzung eine Unmenge an Datenmüll ansammeln und so den Speicher allmählich aufzehren?

[zum Seitenanfang]  
Re: Werden Dateien wirklich gelöscht oder nur verschoben? [Re: ] - #2243275 - 25.05.2011, 20:00:31
NoodlesHB
Schru​mpfhi​rn​

Registriert: 18.06.2005
Beiträge: 3.081
Nein. Die Festplatte ist in Sektoren unterteil, in denen die Daten der Dateien abgelegt werden.

Diese Sektoren werden (ganz grob gesagt) im Inhaltsverzeichnis der Festplatte als belegt markiert, wenn eine Datei dort gespeichert wird. Wenn diese Datei wieder gelöscht wird, steht erstmal nur im Inhaltsverzeichnis, das der Sektor (oder mehrere) wieder frei ist. Die Daten befinden sich aber noch darin. Das System kann nun aber diesen Sektor neu beschreiben. Ähnlich einer Schultafel, werden einfach die alten Inhalte weggewischt und neue hingeschrieben.

Im Inhaltsverzeichnis errechnet das Betriebssystem also durch die Markierung "ist frei" oder "nicht frei", wieviel Platz von der Platte noch zur weiteren Nutzung frei ist. Die alten Daten werden ignoriert.
_________________________
... Außerdem ist es so, dass wir, wie auch jedes andere Unternehmen, das Ziel haben, Gewinne mit unserer Arbeit zu erzielen. Euer Holgi << nun verstanden? :-)

[zum Seitenanfang]  
Re: Werden Dateien wirklich gelöscht oder nur verschoben? [Re: NoodlesHB] - #2243349 - 25.05.2011, 21:47:20
redorange
​Entfernung: 1 km

Registriert: 02.07.2003
Beiträge: 1.463
Ort: Hannover
Die Aussage, dass alles wiederhergestellt werden kann, stimmt so ja auch nicht. Irgendwann sind gelöschte Daten auch wirklich weg – eben genau dann, wenn sie überschrieben werden.
_________________________
Knuddelige Grüße
redorange

[zum Seitenanfang]  
Re: Werden Dateien wirklich gelöscht oder nur verschoben? [Re: redorange] - #2243586 - 26.05.2011, 12:22:42
Jennyhamster
Nicht registriert


Richtig. Die Dateien bekommen quasi eine Hausnummer. Wenn die dann gelöscht werden,. wird einfach diese Hausnummer (Adresse) wieder freigegeben. Die Datei selbst bleibt aber erstmal da und wird erst dann rausgeworfen (überschrieben), wenn eine neue Datei unter dieser dieser Hausnummer "einzieht".

WINZIGE Reste der alten Datei können auch nach Überschreiben noch da sein, das hängt mit der Blockgröße zusammen, also mit der Größe des Hauses. Das ist meist festgelegt. Jede Datei belegt mindestens einen kompletten Block. Als Beispiel würde der Name "Hans" als einziger Dateiinhalt einen Block von 4 Kbyte belegen, obwohl nur ein paar Byte groß. Bei größeren Dateien ist es so, dass sie eben mehrere Blöcke belegen, und der letzte Block ist eben fast nie ganz voll. Wenn dort aber vorher eine andere Datei drin war, die größer war als der jetzige Inhalt des Blocks, so kann man diese Reste wieder auslesen. Denn der (letzte) Block ist nicht vollständig überschrieben worden.

Diese Reste sind aber wirklich winzig, es sei aber erwähnt, ein paar KB können auch nach Überschreiben noch da sein, wenn eben weniger überschrieben wurde, als vorher drin war.

Es gibt Tools, die beim Löschen grundsätzlich den kompletten Block erstmal mit Nullen überschreiben. Dies funktioniert aber nur bei Festplatten, bei SSDs bekomt das Betriebssystem nicht mehr den "echten" Block mitgeteilt, sondern da gibt es einen eigenen Controller, der Schreibzugriffe fein über die SSD verteilt, damit sie länger hält. Dort bekommt das Betriebssystem nur noch Pseudo-Blöcke, damit es kompatibel bleibt, ein Direktzugriff auf einen Block ist nicht mehr möglich. Es sieht zwar so aus für das Betriebssystem, als WÄRE da ein eindeutiger Block, aber eben nur wegen der Kompatibilität.

[zum Seitenanfang]  
Re: Werden Dateien wirklich gelöscht oder nur verschoben? [Re: ] - #2243611 - 26.05.2011, 13:23:13
NoodlesHB
Schru​mpfhi​rn​

Registriert: 18.06.2005
Beiträge: 3.081
Das mit den SSD's ist ein Sonderfall, der dafür besondere Lösungen hat.

SSD's dürfen gar nicht von Löschtools beschrieben werden, die mit mehrfachem überschreiben arbeiten, da es die Lebensdauer der Platte viel zu sehr verkürzt.

Hochwertige SSD's...
...haben eigenen Löschfunktionen, die man per Programm, oder direkt an der Platte startet. Dabei werden dann gelöschte Bereiche von einer SSD eigenen Routine geleert.

...haben die Möglichkeit, die Wear Leveling Funktion zu deaktivieren, was wieder direkten Zugriff auf Sektoren ermöglicht.

Normale SSD's
...haben keine dieser Möglichkeiten. Bei denen kann man nur beigehen und das gesamte Laufwerk restlos mit Datenmüll auffüllen, um alle gelöschten Daten auch zu überschreiben.

Allerdings tauchen immer mal Programme auf, die von sich behaupten, bei SSD's was ausrichten zu können. Was man davon glauben kann, weiss ich nicht.
_________________________
... Außerdem ist es so, dass wir, wie auch jedes andere Unternehmen, das Ziel haben, Gewinne mit unserer Arbeit zu erzielen. Euer Holgi << nun verstanden? :-)

[zum Seitenanfang]  
Re: Werden Dateien wirklich gelöscht oder nur verschoben? [Re: NoodlesHB] - #2244022 - 27.05.2011, 00:01:03
Jennyhamster
Nicht registriert


Sehr richtig! Aber auch, was der Controller der SSD nun WIRKLICH macht, weiß man nie so genau, ist ja Geschäftsgeheimnis.

Ich persönlich benutze True Crypt, ich bin aber auch paranoid. Da ist man fein raus, wenn man es RICHTIG macht. Aber ich habe das niemals jemanden empfohlen in meiner Bekanntschaft, denn bei den "üblichen Anwenderfehlern" bedeutet das nur, dass bei einem Fehler niemand, auch nicht der Besitzer, an die Daten rankommt.

Es ist sicher nicht schlimm, wenn sich da jemand nicht auskennt, es gibt wichtigere Dinge, die man wissen soll, aber das führt eben zu der Erkenntnis, dass Sachen, die es Fremden unmöglich machen, an die Daten zu kommen, bei einem Normalanwender früher oder später dazu führen, dass sie selbst nicht mehr ran kommen ...

[zum Seitenanfang]  
Re: Werden Dateien wirklich gelöscht oder nur verschoben? [Re: ] - #2245514 - 30.05.2011, 12:20:16
De böse jung
​Krefelder Pinguin

Registriert: 22.12.2008
Beiträge: 155
Ort: Grefrath bei Nettetal
Um wirklich sicher zu gehen kann man sich Tools runterladen,mit denen man auf hohem "Niveau" die Daten mehrmals hintereinander löschen kann,bzw. die Festplatte komplett formatieren.


Nach einigem Löschen ist es selst für Spezialisten nichtmehr möglich, die Daten wieder herzustellen.
_________________________
Eishockey ist halt kein Basketball.

Anti DEG,Anti KEC,die #1 am Rhein sind wir,der KEV!

[zum Seitenanfang]  
Re: Werden Dateien wirklich gelöscht oder nur verschoben? [Re: De böse jung] - #2245517 - 30.05.2011, 12:32:45
Waron
​Familymitglied

Registriert: 12.05.2004
Beiträge: 4.423
Ein nettes Freewaretool: http://www.chip.de/downloads/Secure-Eraser_13008545.html

Es eignet sich für alle herkömmlichen Festplatten und löscht nach Regierungs/Geheimdienstandards bei Wunsch die Festplatte bzw. dessen freien Speicher/Ausgewählte Dateien.
_________________________
Wie macht die Robbe? - owned owned owned..

[zum Seitenanfang]  
Re: Werden Dateien wirklich gelöscht oder nur verschoben? [Re: Waron] - #2245943 - 30.05.2011, 23:49:20
EisBärBaBy0903
Nicht registriert


Das wird nie alles löschen können! Es gibt Programme (bsp. bei Saturn) die kaputte platten wiederholen können! Also voll endlöschung NIE

[zum Seitenanfang]  
Re: Werden Dateien wirklich gelöscht oder nur verschoben? [Re: ] - #2245948 - 30.05.2011, 23:55:17
NoodlesHB
Schru​mpfhi​rn​

Registriert: 18.06.2005
Beiträge: 3.081
*g* Diese Programme funktionieren aber auch nur dann, wenn nicht vorher ein solches Löschprogramm seine Arbeit vollzogen hat. Wer danach noch was wiederherstellen will, muss schon in ein Labor gehen und mit Spezialgeräten an der Festplatte arbeiten. Die wird dazu zerlegt. Also nicht mehr einfach an nen PC ran und ein Programm laufen lassen. Geht dann nicht mehr.
_________________________
... Außerdem ist es so, dass wir, wie auch jedes andere Unternehmen, das Ziel haben, Gewinne mit unserer Arbeit zu erzielen. Euer Holgi << nun verstanden? :-)

[zum Seitenanfang]  
Re: Werden Dateien wirklich gelöscht oder nur verschoben? [Re: NoodlesHB] - #2245954 - 31.05.2011, 00:01:16
EisBärBaBy0903
Nicht registriert


Ist I sowas dafür genau weiß ich das net! Weiß nur das Saturn mit so nem Labor zsm arbeitet!

[zum Seitenanfang]  
Re: Werden Dateien wirklich gelöscht oder nur verschoben? [Re: ] - #2245960 - 31.05.2011, 00:11:03
NoodlesHB
Schru​mpfhi​rn​

Registriert: 18.06.2005
Beiträge: 3.081
Ontrack, DataBecker... wer auch immer, die größeren Firmen haben auch Labors. Wenn man mit der Software mal nicht mehr weiter kommt, machen die das im Labor. Das kostet aber extra und ist sehr teuer. Eine Garantie auf Wiederherstellung der Daten können die dabei aber trotzdem nicht geben, weil irgendwann einfach schluss ist mit den Daten.
Ist wie mit ne Bleistift und Radiergummi auf Papier. Man kann etwas wegradieren und überschreiben. Dann sieht man das darunter noch ein bisschen. Radiere nochmal und schreibe wieder was anderes auf die Stelle. Das wiederhole ein paar mal an der selben Stelle und du kannst nicht mehr erkennen, was du als allererstes geschrieben hast. Sowas in der Art macht ein Löschprogramm, damit man das allererste nicht mehr erkennen kann. Nur eben mit Magneten.
_________________________
... Außerdem ist es so, dass wir, wie auch jedes andere Unternehmen, das Ziel haben, Gewinne mit unserer Arbeit zu erzielen. Euer Holgi << nun verstanden? :-)

[zum Seitenanfang]  
Re: Werden Dateien wirklich gelöscht oder nur verschoben? [Re: ] - #2245966 - 31.05.2011, 00:22:41
Waron
​Familymitglied

Registriert: 12.05.2004
Beiträge: 4.423
Antwort auf: EisBärBaBy0903
Das wird nie alles löschen können! Es gibt Programme (bsp. bei Saturn) die kaputte platten wiederholen können! Also voll endlöschung NIE


Bei genug Schreibzyklen (Überschreibungen) kann dir auch kein Labor mehr helfen, da die ursprüngliche Magnetisierung die die alte Datei darstellt nicht mehr vorhanden ist. Dabei ist bei einmaligen Überschreiben es schon sehr schwierig im Labor die Daten zu retten, sie liegt laut Versuch bei unter 1%.
Zitat:

Der Forensikexperte Craig Wright wollte mit dieser Legende endlich aufräumen. In einer wissenschaftlichen Untersuchung hat er zusammen mit Kollegen Festplatten verschiedener Hersteller und unterschiedlichen Alters unter die Lupe genommen, Daten unter kontrollierten Bedingungen überschrieben und die magnetischen Oberflächen anschließend mit einem Magnetkraftmikroskop untersucht. Das Paper wurde auf der ICISS 2008 vorgestellt und bei Springer in den Lecture Notes in Computer Science veröffentlicht (Craig Wright, Dave Kleiman, Shyaam Sundhar R.S.: Overwriting Hard Drive Data: The Great Wiping Controversy).

Das Ergebnis: Ob uralte 1-GByte-Platte oder (zum Zeitpunkt der Studie) aktuelles Laufwerk, nach einmaligem Überschreiben der Daten ist die Wahrscheinlichkeit, noch etwas rekonstruieren zu können, praktisch null. Na ja, nicht ganz: Wenn es um ein einziges Bit geht, von dem man ganz genau weiß, wo es steht, dann kann man es (in einem der genannten Beispiele) mit 56 Prozent Wahrscheinlichkeit korrekt rekonstruieren. Für ein Byte müsste man dann aber schon 8 Mal richtig liegen, was nur noch mit 0,97 Prozent Wahrscheinlichkeit klappt. Tja, und bei größeren Datenmengen jenseits von einem Byte ...


Und bei einer modernen Terabyteplatte zu wissen wo exakt ein einziges Byte ist mit dem man einzeln sowieso nix anfangen kann nunja.. Es reicht völlig mit einem Eraser den Platz 2 mal zu überschreiben, die Magnetisierung der gelöschten Datei ist dann vollständig verloren und kein Forensiker in keinem Labor wird die Datei je wieder herstellen können.
_________________________
Wie macht die Robbe? - owned owned owned..

[zum Seitenanfang]  
Re: Werden Dateien wirklich gelöscht oder nur verschoben? [Re: NoodlesHB] - #2245969 - 31.05.2011, 00:27:50
EisBärBaBy0903
Nicht registriert


Antwort auf: NoodlesHB
Ontrack, DataBecker... wer auch immer, die größeren Firmen haben auch Labors. Wenn man mit der Software mal nicht mehr weiter kommt, machen die das im Labor. Das kostet aber extra und ist sehr teuer. Eine Garantie auf Wiederherstellung der Daten können die dabei aber trotzdem nicht geben, weil irgendwann einfach schluss ist mit den Daten.
Ist wie mit ne Bleistift und Radiergummi auf Papier. Man kann etwas wegradieren und überschreiben. Dann sieht man das darunter noch ein bisschen. Radiere nochmal und schreibe wieder was anderes auf die Stelle. Das wiederhole ein paar mal an der selben Stelle und du kannst nicht mehr erkennen, was du als allererstes geschrieben hast. Sowas in der Art macht ein Löschprogramm, damit man das allererste nicht mehr erkennen kann. Nur eben mit Magneten.



Bei Saturn gerade mal 29€ lol

[zum Seitenanfang]  
Re: Werden Dateien wirklich gelöscht oder nur verschoben? [Re: ] - #2245973 - 31.05.2011, 00:37:51
Waron
​Familymitglied

Registriert: 12.05.2004
Beiträge: 4.423
Antwort auf: EisBärBaBy0903


Bei Saturn gerade mal 29€ lol


Das ist lediglich eine Datenrettung per Software wo versehentlich gelöschte Dateien wiederhergestellt werden, nichts weiter. Nutzlos sobald die Daten bereits 1mal überschrieben wurden.
_________________________
Wie macht die Robbe? - owned owned owned..

[zum Seitenanfang]  
Re: Werden Dateien wirklich gelöscht oder nur verschoben? [Re: Waron] - #2245978 - 31.05.2011, 00:51:21
EisBärBaBy0903
Nicht registriert


Falsch! Ist KEINE softwaere Ich verkaufe es ja lol
bin azubi in der PC abt. bei Saturn
Das ist das Labor!

[zum Seitenanfang]  
Re: Werden Dateien wirklich gelöscht oder nur verschoben? [Re: ] - #2245985 - 31.05.2011, 01:02:14
NoodlesHB
Schru​mpfhi​rn​

Registriert: 18.06.2005
Beiträge: 3.081
Lol sorry, aber ein Datenrettungslabor hat Saturn ganz sicher nicht, denn das sieht z.B. so aus...

(Video) Datenrettungslabor
_________________________
... Außerdem ist es so, dass wir, wie auch jedes andere Unternehmen, das Ziel haben, Gewinne mit unserer Arbeit zu erzielen. Euer Holgi << nun verstanden? :-)

[zum Seitenanfang]  
Seite 1 von 2 1 2 > alle