weiiil das der imperativ ist. ich glaube, dafür gibt es keine grammatische regel. das ist einfach unregelmäßig, findet man ja im französischen auch oft. es gibt viele regeln zur endung des imperativs die auch alle recht logisch sind. es heißt zum beispiel nicht "isse" oder "wirfe", weil starke verben mit vokalwechsel im imperativ (essen, werfen) nicht mit einem "e" an der 1. form singular gebildet werden. ja. mehr fällt mir grad dazu nich ein, is spät.

arbeitest du? was?