Hartz4, ist Arbeitslosengeld 2 - und steht...

b.) Personen über 15 und unter 65 Jahren
c.)alle erwerbsfähigen Personen
d.) Personen die den gewöhnlicher Aufenthaltsort in Deutschland haben, zu.

Leistungen des ALG II, genauer gesagt die Grundsicherung für Arbeitssuchende, erhalten also grundsätzlich alle erwerbsfähigen und hilfsbedürftigen Personen.Daraus ergibt sich, dass die jeweilige Person dem Arbeitsmarkt tatsächlich zur Verfügung stehen muss, um Leistungen zu erhalten

Das was du meinst ist Arbeitslosengeld 1. Wenn man zuvor (Mindestens)1 Jahr gearbeitet hatte, bekommt man 60-67% des letzten Nettoentgeltes für jeweils 6 Monate (Zeit richtet sich nach der Dauer der letzten Beschäftigung und ob man über 55 ist). Es ist daher immer sehr traurig, wenn Azubis nach der Ausbildung nicht übernommen werden und dann mit mikrigen 150-400 Euro über die Runde kommen müssen. (weitere Leistungen können je nach Alter und ggf. "Bedarf" zusätzlich beantragt werden)

lg

Marco