Zitat:
"Unwissenheit schützt vor Strafe nicht".


Das gilt vielleicht bei Dir zu Hause, sonst aber nirgends so richtig. Selbst bei Gesetzen können, unter bestimmten Voraussetzungen, Ausnahmen gemacht werden, so dass ein Unwissender nicht bestraft wird. Das wurde z.B desöfteren gemacht, bei Imigranten die gerade ins Land kamen und etwas taten was bei ihnen ganz normal ist - was nun eigentlich nichts schlimmes war, aber in Deutschland eigentlich nicht erlaubt ist - dort gibt es dann unter Umständen erstmal keine Strafe oder sonstiges.

Zitat:
Wäre ja noch schöner, wenn diese Regeln nur einzuhalten sind, wenn man sie akzeptiert.


Aber genau so ist es. Eine Hausordnung ist ein Vertrag. Dieser Vertrag gilt nur, wenn er mit beiderseitigem Einverständnis geschlossen wurde. Will ich aber einen Vertrag nicht akzeptieren und die Gegenseite will nicht verhandeln, dann können mir natürlich auch Rechte entzogen werden. In einem Einkaufsladen wäre das z.B das Recht dort einzukaufen, in der Straßenbahn darf ich nicht mitfahren, wenn ich den Vertrag nicht akzeptieren will.
Deswegen haben wir in unserer Schule auch immer die Hausordnung 2x bekommen, einmal zum behalten, einmal mussten wir und ein Erziehungsberechtigter unterschreiben. Eine Unterschrift ist aber keine Pflicht, es gibt auch stillschweigende und mündliche Verträge.

Zitat:
Ja, die alte "Später auf der Arbeit" leier .... Natürlich!


Stimmt, die brauchen wir hier nicht. Mit so einem Verhalten wird Dich nämlich niemand einstellen. Denn mit so einem Verhalten ist man dann entweder Arbeitslos, oder ein Genie. Letzteres bezweifel ich bei Dir einfach mal.