Re: Dürfen Lehrer volljährigen Schülern Handys abnehmen?
[Re: ]
- #2143489 - 16.12.2010, 20:07:17
|
Familymitglied
Registriert: 04.06.2005
Beiträge: 517
|
[...]
Des Weiteren ist mir immer noch nicht klar, was daran so schlimm ist, sein Handy in den Pausen nicht zu benutzen und zur Verfügung zu haben, du hast das Internetargument angebracht, aber verfügt eure Schule über keinen Computerraum und du wirst wohl kaum für all deine Hausaufgaben Internet benötigen und falls es euch nicht möglich ist, von der Schule aus ins Internet zu gehen, kannst du diese Aufgaben immer noch Zuhause erledigen.
Hey, viele gucken auch mal auf ihr Handy, um die Uhrzeit zu wissen oder man guckt eben nach, ob man einen Anruf oder eine Sms bekommen hat. Ich finde es ziemlich nervig, das Schulgelände dafür extra verlassen zu müssen - klar, aufwendig ist es nicht, aber eben nervig und meiner Meinung nach sinnlos. Das Hausafgabenargument kann ich so nur zum Teil nachvollziehen. Um Wörter nachzuschlagen ist es sicherlich sehr praktisch, aber ansonsten kann man - wie bereits erwähnt - den Oberstufenraum aufsuchen und dort seine Aufgaben erledigen.
_________________________ DW2005
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Dürfen Lehrer volljährigen Schülern Handys abnehmen?
[Re: DW2005]
- #2143505 - 16.12.2010, 20:35:04
|
Der Graf1987
Nicht registriert
|
Also ihr könnt mich altmodisch nennen, aber waren Hausaufgaben nicht Aufgaben, die man zu Hause erledigte, damit man das im Unterricht erlernte festugen kann? Klar kommt es mal vor, dass man die schnell in der Schule macht, aber es ist nicht der eigentliche Sinn. Und seltsamerweise kamen vor 10 Jahren auch alle ohne Handys aus, wenn sie Hausaufgaben machen sollte oder wenn sie in der Schule waren. Mann muss sich mal vorstellen, dass es Uhren gibt um die Zeit zu erfahren und das Stundenklingeln ersetzt sogar das im großen und ganzen. Gut es ist irgendwo modern geworden, dass man lieber aufs Handy schaut als auf eine normale Uhr. Die Grundfrage aber wurde beantwortet. Alles andere, warum man nicht aufs Handy schauen darf usw. erklärt sich aus meinen vorigen Beitrag. Hier sehen die meisten heute an Schulen existierenden Hausordnungen für Handys vor, dass diese zumindest im Unterricht vollständig ausgeschaltet zu sein haben (Stummschalten reicht also nicht). Dies ist rechtlich unproblematisch. Es gibt aber auch Schulen, deren Hausordnungen generell verlangen, dass solche Geräte während der gesamten Anwesenheit auf dem Schulgelände ausgeschaltet bleiben (was rechtlich wohl ebenfalls noch zulässig ist). Ich finde eigentlich diese Aussage am bedeutensten. Denn mit einen ausgeschalteten Handy kann man weder SMS lesen und schreiben, noch auf die Uhr schauen oder dergleichen. Die Schule ist immer noch ein Ort zum vermitteln von Wissen, nicht um SMS zu schreiben und damit auch nicht zum organisieren der Freizeitaktivitäten. Und schon gar nicht, um dort die Hausaufgaben zu machen. Letzteres ist möglich, aber nicht zwingend erforderlich. Und ohne Internet kommt man doch auch aus. Oder sehe ich das falsch?
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Dürfen Lehrer volljährigen Schülern Handys abnehmen?
[Re: ]
- #2143513 - 16.12.2010, 20:45:12
|
frisch & fruchtig
Registriert: 19.04.2006
Beiträge: 794
Ort: Hannover
|
Hey,
ich finde Der Graf1987 hat bereits gut dargestellt und erläutert, warum es legitim ist, wenn Lehrer das Handy von Schülern einfordern, wenn du dich damit nun immer noch nicht zufrieden geben kannst, Watermelon, dann solltest dich einfach an Leute vom Fach (Juristen) wenden, die dir da vielleicht noch besser Auskunft geben können, als es uns möglich ist.
Des Weiteren ist mir immer noch nicht klar, was daran so schlimm ist, sein Handy in den Pausen nicht zu benutzen und zur Verfügung zu haben, du hast das Internetargument angebracht, aber verfügt eure Schule über keinen Computerraum und du wirst wohl kaum für all deine Hausaufgaben Internet benötigen und falls es euch nicht möglich ist, von der Schule aus ins Internet zu gehen, kannst du diese Aufgaben immer noch Zuhause erledigen. Wo habe ich gesagt, dass mir die ausführliche Erläuterung von Der Graf1987 nicht ausreicht? Richtig: Nirgends. Denn die leitet meine Kenntnisse wieder in eine ganz andere Richtung. Zum anderen: Nein, meine Schule verfügt über keine offenen Computerräumen die für diese Zwecke genutzt werden können (Sie sind nur im Fach Informatik und Seminarfach mit entsprechenden Kurslehrern zugänglich). Und zum letzten von Der Graf1987, wie du sicherlich den Medien entnehmen konntest, werden immer mehr Schulen zu Ganztagsschulen umstrukturiert und bieten somit mehrere Freistunden an, welche für Hausaufgaben genutzt werden sollten. Insbesondere in der Oberstufe kommt es nahezu täglich vor, dass man sinnlose 60 Minuten am Stück frei hat, die man meiner Meinung nach zum online lernen (Unsere schule bietet extra ein Onlineforum an, welches insbesondere in der Oberstufe von einigen Lehrern zum Verteilen von Arbeitsmaterialien genutzt wird) nutzen soll.
_________________________ ... parce que le temps qui court change les plaisirs.
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Dürfen Lehrer volljährigen Schülern Handys abnehmen?
[Re: Watermelon]
- #2143524 - 16.12.2010, 21:02:17
|
Der Graf1987
Nicht registriert
|
Ich kann ja deine Denkweise verstehen, aber wenn die Schule euch Freistunden gibt in der das Handy verboten ist und zeitgleich aber auch kein Internetzugang zur Verfügung steht, dann spricht doch vieles dafür, dass die Freistunde nicht für Internetbenutzung dient.
Aber Hausaufgaben kann man dann ja trotzdem machen, wenn es denn so zur Verfügung steht. Und ich glaube, dass man auch ohne Internet Hausaufgaben machen kann. Und falls man wirklich ein Handy für Hausaufgaben braucht, oder Internet, dann sollte man es auf zu Hause verschieben, diese Aufgaben zu erledigen.
Nachtrag: Zum lernen würde ich bevorzugt stillere Orte wählen anstatt Räumen, die möglicherweise von Schule zu Verfügung gestellt werden um die Freistunde zu verbringen.
In den Freistunden ist es meist nicht leicht, ohne Ablenkung zu lernen, daher würde ich das trotzdem zu Hause machen
Bearbeitet von Der Graf1987 (16.12.2010, 21:07:06)
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Dürfen Lehrer volljährigen Schülern Handys abnehmen?
[Re: ]
- #2143814 - 17.12.2010, 13:56:29
|
Familymitglied
Registriert: 04.06.2005
Beiträge: 517
|
Natürlich konnte man früher seine Aufgaben auch ohne Internet machen. Aber - 1. werden die Generationen heute mit dem Handy und den damit verbunden Freiheiten und Möglichkeiten groß - und wenn man von klein auf gewöhnt es zu benutzen, fällt es einem "schwer", darauf zu verzichten.
- 2. sind bereits viele Schulaufgaben daraus ausgelegt, sie mit dem Internet zu nutzen. Grade in der Oberstufe und wie bereits ein weiterer User schrieb, nutzen auch viele Lehrer bzw. die Schulen an sich eine eigene Plattform, um dort die Hausaufgaben hochzuladen.
Und da eben die Möglichkeit besteht, mit den Handys ins Internet zu gehen, sollte man das auch nutzen. Weiterhin finde ich es nicht schlimm, wenn man in der Pause bzw. in einer Freistunde (nicht während des Unterrichts!) eben auf die Uhr guckt oder nachguckt, ob man einen Anruf oder eine Sms bekommen hat. Dafür hat man das Handy ja (zumindest ist das der Grundgedanke  )
_________________________ DW2005
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Dürfen Lehrer volljährigen Schülern Handys abnehmen?
[Re: ]
- #2150559 - 29.12.2010, 15:05:23
|
Investition
Nicht registriert
|
Hallo.
An meiner Schule ist es bisweilen so geregelt worden, dass die Benutzung von derartigen Geräten (Mobiltelefone, Spielekonsole) nur mit dem Einverständnis der Schulleitung benutzt werden dürfen. (Bei Gefahrensituationen, dringendes Telefonat nach Hause).
Gruß, Investition.
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Dürfen Lehrer volljährigen Schülern Handys abnehmen?
[Re: ]
- #2189644 - 02.03.2011, 22:06:30
|
SGE Frankfurt
Registriert: 11.10.2006
Beiträge: 74
Ort: niedersachsen
|
Also wir hatten in der schule mal den Fall. Lehrerin hat einer Schülerin(ü18) handy abgenommen. Und da ist das handy geklaut worden. Ja die Lehrkraft hat eine anzeige bekommen und musste das Handy Bezahlen.
_________________________ "Pyrotechnik Legalisieren! Emotion Respektieren!"
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Dürfen Lehrer volljährigen Schülern Handys abnehmen?
[Re: ich lebe noch]
- #2189649 - 02.03.2011, 22:15:22
|
xXStriker2Xx
Nicht registriert
|
Bisher war an meiner Schule (Wirtschaftliches Berufsgymnasium) aller Art von Nutzung von Handys oder Handy-ähnlichen Geräten untersagt. Doch folgendes kam dann mal vor den Schulrat (interne Gruppierung von Lehrern, Schülervertretern und dem Rektoriat) [Meine Angelegenheit]: Da ich zur Feuerwehr gehöre habe ich einen sogenannten "Piepser" mitzuführen. Zzgl. zu dem Alarm durch den "Piepser" erhalte ich ebenfalls eine SMS mit allen nötigen Informationen zugeschickt. Die Schule musste mir du Nutzung meines Handys zzgl. des Piepers während des laufenden Schulbetriebs erlauben da sie verantwortlich gemacht werden könnten wenn der Fall eintritt, dass ich zu einem Einsatz müsste (Weil halt z.B. viele Leute nötig sind oder nicht direkt erreichbar sind) und ich nur nicht kommen kann weil eine Schulleiterin sagt, dass Handys den Unterricht stören. Eine Nutzung von Handys ist dennoch ohne Ausdrückliche Genehmigung seitens der Schulleitung untersagt. Sollten die Lehrer aber dein Handy beim "abnehmen" beschäden, haben diese auch für den Schaden zu haften. Auch wenn in der Hausordnung steht dass Handys ausgeschaltet sein müssen.
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Dürfen Lehrer volljährigen Schülern Handys abnehmen?
[Re: ]
- #2189659 - 02.03.2011, 22:28:01
|
hello autumn.
Registriert: 22.08.2007
Beiträge: 5.078
|
Ich habs ein Schuljahr miterlebt, da hat ein Klassenkamerade von mir in Musik eine Gesangsleistungskontrolle per Tonaufnahme mit dem Handy mitgeschnitten und meine Musiklehrerin hat es herausgefunden - Kann auch sein, dass es in dem Fall ein Sonderfall ist, auf jeden Fall mussten wir ab da alle unsere Handys vor jeder Musikstunde ausgeschaltet auf den Lehrertisch legen und durften es erst nach der Stunde wieder nehmen.
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Dürfen Lehrer volljährigen Schülern Handys abnehmen?
[Re: niceangel123]
- #2189680 - 02.03.2011, 22:45:58
|
BundSchuh
Nicht registriert
|
Ich weiß nicht, ob es schon gesagt wurde, aber:
Volljährige Schüler sind nicht mehr schulpflichtig und nehmen deshalb freiwillig an jeder Art von Unterricht teil. Wenn sie dann die Hausordnung unterschreiben, in der steht, dass sie sich verpflichten, ihre Handys im Unterricht auszuschalten, dürfen ihnen diese bei Nichtbefolgung abgenommen werden. Weiteres regelt das Schulrecht des jeweiligen Landes.
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Dürfen Lehrer volljährigen Schülern Handys abnehmen?
[Re: ]
- #2189710 - 02.03.2011, 23:14:08
|
Familymitglied
Registriert: 03.05.2005
Beiträge: 391
|
Gerade lief doch auf RTL die Sendung "Einspruch". Dort war ein ähnlicher Fall. Ein Lehrer hatte einem Schüler das Handy weggenommen, weil der Schüler kurz im Unterricht auf das Handy geschaut hatte. Daraufhin hatte der Lehrer das Handy weggenommen und erst nach 4 Tagen wieder gegeben.
Die Frage war; darf der Lehrer das Handy so lange wegnehmen? Der Anwalt antwortete so. Wegnehmen ja, aber das Handy sollte sofort nach Unterrichtsende wiedergegeben werden und nicht erst nach 4 Tagen. So wird dem Schüler ja die Freizeit weggenommen.
Es ist auch nicht verboten Handys mit in die Schule zu nehmen. Sie sollten nur nicht in Betrieb sein.
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Dürfen Lehrer volljährigen Schülern Handys abnehmen?
[Re: Plate2004]
- #2190001 - 03.03.2011, 16:53:33
|
Skaiy
Nicht registriert
|
Ich denke mal wenn in den Schulregeln steht das Handy in bzw. auf der Schule verboten sind dürfen sie dir dein Handy einkassieren.
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Dürfen Lehrer volljährigen Schülern Handys abnehmen?
[Re: Plate2004]
- #2190238 - 03.03.2011, 22:26:59
|
Familymitglied
Registriert: 03.05.2005
Beiträge: 391
|
Ich zitiere mich ja ungern, aber hier nochmal. Die Frage war; darf der Lehrer das Handy so lange wegnehmen? Der Anwalt antwortete so. Wegnehmen ja, aber das Handy sollte sofort nach Unterrichtsende wiedergegeben werden und nicht erst nach 4 Tagen. So wird dem Schüler ja die Freizeit weggenommen.
Es ist auch nicht verboten Handys mit in die Schule zu nehmen. Sie sollten nur nicht in Betrieb sein.
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Dürfen Lehrer volljährigen Schülern Handys abnehmen?
[Re: Plate2004]
- #2193110 - 09.03.2011, 02:09:55
|
Dave20009
Nicht registriert
|
Huhu,
bei uns auf der einen Schule durfte man Handys dabei haben und auch in Betrieb haben, auf der 2. Schule jedoch war striktes Handy verbot (warum auch immer...). Sobald man das Handy kurz aus der Tasche nahm und der Lehrer es gesehn hatte hieß es: Herr/Frau (Nachname des Schülers), handy abgeben!
Ein Beispiel: In der Schule da hat meine Schwester neben mir gesessen in der Klasse (ich ging erst mit 7 Jahren in die schule, also nicht wundern^^) und kurz auf ihr Handy geschaut wie viel uhr es ist und genau in dem Augenblick hat der Lehrer es gesehn und sie sollte es abgeben aber hat sie nicht. Dann kam der Lehrer an unseren tisch und hat es ihr mit gewalt aus der hand gerissen. Dann in der Pause hat sie ein anderes Handy rausgenommen und unsere Mum angerufen und ihr das erzählt und dann hat so ein Lehrer es wieder gesehen und wollte das handy aber sie hat es wieder nich gegeben, dann musste sie ins Büro zum Direktor (Der Direktor und 2. Direktor waren streng und Koleriker), dann hat der Direktor meine sis angebrüllt wenn sie das Handy nicht abgibt darf sie das Büro nichtmehr verlassen (sowas ist verboten und freiheitsberaubung), dann hat meine sis wieder unsere mum angerufen (hat dem Direktor garnicht gepasst) und dann sagte meine mum zum Direktor der soll sofort das andere Handy wieder rausrücken und sie gehen lassen, dann irgendwann hat er ihr das handy zurück gegeben und sie gehen lassen. Am nächsten tag kamen unsere Eltern dann mit in die Schule und gingen zum Direktor um das zu klären und der hat nix besseres zu tun gehabt als meiner sis unterstellungen zu machen, dann wollten meine eltern beweise für die unterstellungen sehen und der direktor histerisch darum gelaufen und so getan als ob er nen "Beweis" sucht obwohl er gelogen hat und dann kam er mit der ausrede: Ich finde es gerade nicht. Dann hat meine Schwester dem Direktor den Vogel gezeigt und der hat sie wieder angebrüllt im bei sein unserer Eltern und wollte das mal wieder dem Jugendamt petzen weil die eh sonst keine hobbys haben... Als wir dann zuhause waren haben meine Eltern gesagt: Was ist das denn für ein A....loch? Die haben ihren Job als Direktor aber extrem verfehlt und seit wann rufen Schulen für jeden kleinen scheiß gleich das Jugendamt an und heulen, sie kennt keine einzige Schule die so krank is. Und dann sagten sie: Wenn alle direktoren so krank sind dann wundert es sie garnicht das welche dann so einen hass bekommen und amok laufen. Jemanden anbrüllen, einsperren und gewalt anwenden ist und kann niemals eine Pädagogische Maßnahme sein, so etwas ist schon geisteskrank.
Ganz ehrlich? Ich würde mir von niemandem das Handy weg nehmen lassen! Und wenn es jemand mit gewalt versucht würde ich wegen Diebstahl und Nötigung anzeige machen o.o
Bearbeitet von Dave20009 (09.03.2011, 02:11:25)
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Dürfen Lehrer volljährigen Schülern Handys abnehmen?
[Re: i have no mentor]
- #2193114 - 09.03.2011, 02:20:58
|
red grün
Nicht registriert
|
Hey,  Also bei mir in der schule gibt es nur 16-17 jährige...Und ja den wird das handy auch weggenommen, die lehrer dürfen bei uns in der schule das handy nicht anberhalten...  naja....aber lautlos! 
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Dürfen Lehrer volljährigen Schülern Handys abnehmen?
[Re: ]
- #2193234 - 09.03.2011, 12:14:55
|
Dunkler Donner
Nicht registriert
|
Wenn mit einer "Abnahme" des Handys ein eventeller Betrugsversuchsvorwurf unterbunden werden kann, ist es nicht mal sinnlos. In dem Fall sollten für alle die gleichen Regeln gelten. So kann sich später auch keiner beschweren, dass jemand mit seinem Handy heimlich bei google nachgeschaut hat. Viele Handys könne heute inÄs Internet und FLats sind preislich vertretbar.
Allerdings sollte man es wirklich nur in solchen "Prüfungssituationen" machen. In anderen Situationen, wenn es also als pädagogisches Mittel dienen soll, das kann man machen, wenn kein Schüler einer Klasse 18 ist. (andernfalls ist das wieder mit der Gleichberechtigung etwas fragwürdig - warum darf er und ich nicht?). Profitieren natürlich die jüngsten einer Klasse von, aber wenn sich das Alter der jeweiligen nun sehr stark unterscheidet (Mindestalter 15, Höchstalter 18 - ist theoretisch möglich), dann sollte man natürlich schon überlegen, ob man bei den Schülern unter 16 dann anders "bestraft".
So oder so sollte das Wegnehmen eines Handys nur vorübergehend sein, also nicht länger als bis zum Stundenende, denn die Pausen sind bekanntlich Zeit zur freien Verfügung und da darf man bekanntlich auch telefonieren.
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Dürfen Lehrer volljährigen Schülern Handys abnehmen?
[Re: ]
- #2193279 - 09.03.2011, 14:08:01
|
BundSchuh
Nicht registriert
|
So oder so sollte das Wegnehmen eines Handys nur vorübergehend sein, also nicht länger als bis zum Stundenende, denn die Pausen sind bekanntlich Zeit zur freien Verfügung und da darf man bekanntlich auch telefonieren.
Dabei vergisst du, aus welchem Grund dieses Verbot in vielen Bundesländern eingeführt wurde, nämlich aus der Gefahr heraus, dass am Schulhof via Bluetooth Gewalt- und Pornofilmchen getauscht werden. Daher herrscht an vielen Schulen ein komplettes Verbot digitaler Speichermedien aller Art. Über den Sinn mag sich streiten lassen, aber es ist nunmal so.
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Dürfen Lehrer volljährigen Schülern Handys abnehmen?
[Re: ]
- #2193294 - 09.03.2011, 14:35:17
|
Dunkler Donner
Nicht registriert
|
zweifellos wird mit den Handys auch jede Menge Blödsinn angestellt, allerings ging ich schon von anderen Grundkriterien aus. Ich habe die von dir angesprochenen Sachen komplett ausser Acht gelassen und bin hauptsächlich auf die Benutzung und den Entzug im Unterricht eingegangen. Rechtlich gesehen ist es egal, was die Schüler in den Pausen mit den Handys anstellen und wenn sie solche Sachen tauschen wollen, machen sie es eben nach der Schule. Fakt ist, dass die Pause halt zur freien Verfügung ist und ein Handy in der Zeit nicht vorenthalten werden darf. Das es in einigen Bundesländern ein generelles Verbot gibt, ein Handy in die Schule zu nehmen ist mir bekannt, aber auch diese Medaille hat 2 Seiten. Was ist, wenn man nach der Schule nicht gleich nach Hause zu seinem Handy geht oder auf dem Weg nach Hause etwas passiert und man dringend jemanden anrufen muss??
Es hat alles immr zwei Seiten, und um die Freizeit habe ich mich genau aus den Gründen in der obigen Argumentation nicht gekümmert.
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Dürfen Lehrer volljährigen Schülern Handys abnehmen?
[Re: ]
- #2193367 - 09.03.2011, 16:13:48
|
BundSchuh
Nicht registriert
|
Deshalb schrieb ich im letzten Satz meines letzten Posts auch, dass sich über den Sinn streiten lässt :P Fakt ist jedoch, dass in einigen Bundesländern das Handy auch und vor allem in der Pause ausgeschaltet bleiben muss.
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Dürfen Lehrer volljährigen Schülern Handys abnehmen?
[Re: ]
- #2193444 - 09.03.2011, 17:43:02
|
Registriert: 03.02.2008
Beiträge: 113
Ort: Bad Orb
|
Bis zur 10. Klasse war's bei uns auch noch so, dass Handys lautlos sein mussten. Kam aber auf den Lehrer an. Manche haben einem das Handy abgenommen und die Eltern durften es dann abholen und andere Lehrer haben einfach gesagt: "Pack das Handy weg". Wenns geklingelt hat musste man einen Kuchen backen^^ Da hatte dann jeder was davon :) Auf meinen neuen Schule ist es einfach nur locker. Mein Handy liegt immer auf dem Tisch. Letztens haben wir Gruppenarbeit gemacht und meine Gruppe war als erstes fertig. Da kam unser Lehrer und hat gemeint, wir können Pause machen und das erste was einer aus meiner Klasse macht: Holt sein Handy raus und sagt: "Ich geh in Facebook" Ein Freund von mir (18) hat sein Handy rausgeholt und der Lehrer hat es ihm abgenommen. Mein Freund ist dann zum Direktor gegangen und der Lehrer musste ihm das Handy sofort zurückgeben. Letztes hat im Unterricht ein Handy geklingelt, der Typ geht voll gechillt dran und telefoniert 10 Minuten um einen Termin für die nächste Fahrstunde auszumachen^^ Alles was unsere Lehrerin gesagt hat: "Das nächste Mal gehst du bitte raus zum telefonieren" 2 Wochen später hat dann das Handy unserer Lehrerin geklingelt. Die hat auch in aller Ruhe telefoniert^^ Nur bei den Klausuren muss das Handy aus sein. Wenns während der Klausur klingelt wird das als Betrug gesehen. 0 Punkte -.- Fakt ist jedoch, dass in einigen Bundesländern das Handy auch und vor allem in der Pause ausgeschaltet bleiben muss. Und wer kontrolliert das?! Da hält sich eh niemand dran. Vor allem, weil man in der Pause ja auch nicht immer in der Schule ist. Wenn ich mich ins nächste Cafe setze bekommt das kein Lehrer mit.
|
[zum Seitenanfang]
|
|