Bis zur 10. Klasse war's bei uns auch noch so, dass Handys lautlos sein mussten. Kam aber auf den Lehrer an. Manche haben einem das Handy abgenommen und die Eltern durften es dann abholen und andere Lehrer haben einfach gesagt: "Pack das Handy weg". Wenns geklingelt hat musste man einen Kuchen backen^^ Da hatte dann jeder was davon :)
Auf meinen neuen Schule ist es einfach nur locker. Mein Handy liegt immer auf dem Tisch. Letztens haben wir Gruppenarbeit gemacht und meine Gruppe war als erstes fertig. Da kam unser Lehrer und hat gemeint, wir können Pause machen und das erste was einer aus meiner Klasse macht: Holt sein Handy raus und sagt: "Ich geh in Facebook" Ein Freund von mir (18) hat sein Handy rausgeholt und der Lehrer hat es ihm abgenommen. Mein Freund ist dann zum Direktor gegangen und der Lehrer musste ihm das Handy sofort zurückgeben. Letztes hat im Unterricht ein Handy geklingelt, der Typ geht voll gechillt dran und telefoniert 10 Minuten um einen Termin für die nächste Fahrstunde auszumachen^^ Alles was unsere Lehrerin gesagt hat: "Das nächste Mal gehst du bitte raus zum telefonieren" 2 Wochen später hat dann das Handy unserer Lehrerin geklingelt. Die hat auch in aller Ruhe telefoniert^^ Nur bei den Klausuren muss das Handy aus sein. Wenns während der Klausur klingelt wird das als Betrug gesehen. 0 Punkte -.-

Antwort auf: BundSchuh
Fakt ist jedoch, dass in einigen Bundesländern das Handy auch und vor allem in der Pause ausgeschaltet bleiben muss.


Und wer kontrolliert das?! Da hält sich eh niemand dran. Vor allem, weil man in der Pause ja auch nicht immer in der Schule ist. Wenn ich mich ins nächste Cafe setze bekommt das kein Lehrer mit.