Antwort auf: Watermelon

Ich habe bei Eintritt der Schule in der Klasse 7 die Schulordnung per Unterschrift bestätigt, in welche vor ca. einem Jahr folgender Punkt aufgenommen wurde (sinngemäßes Zitat):
"Handys und Multimediageräte sind im Schulgebäude nicht sichtbar und ausgeschaltet aufzubewahren. Sollte gegen diese Regel verstoßen werden, werden diese Geräte von den Lehrkräften eingesammelt und können von den Eltern der Schüler sofort, von den Schülern selbst nach 7 Tagen abgeholt werden."
tja ums mit den worten zu sagen wie es die admins tun ... du hast den regeln zugestimmt ... hast du der änderung widersprochen? nein? .. gut dann ist ja alles korrekt .. kein grund zum weinen .. halte dich an von dir zugestimmten regeln

Antwort auf: Watermelon

Zudem habe ich als weiteres Argument aufgeführt, dass ausserdem in der Schulordnung steht, dass die Klassenräume um genau 7:45 Uhr aufgeschlossen werden, was in der Realität NIE der Fall ist. - Somit liegt doch auch von allen Lehrkräften ein Verstoß gegen die Schulordnung vor. - Oder dürfen Lehrkräfte dagegen verstoßen?
du solltest mal den unterschied lehrer <==> schüler lernen ... sie sind die autoritäten .. nicht du ... du kannst nicht verlangen mit ihnen gleichgestellt zu sein.

Antwort auf: TobiasHH14
also, ich würde das handy abgeben und wenn ich es nach schulschluss nicht wiederbekomme, die polizei rufen.
super vorschlag (Y) verschafft einem bestimmt massig sympathiepunkte bei der nächsten klausur oder abschlußprüfung

Antwort auf: Watermelon

Naja, Bücher sind schön und gut, aber warum sollte ich Bücher aus unserer veralteten Bibliothek nehmen, die 20 Jahre alt sind, wenn ich doch aktuelle Daten von Wikipedia etc. bekommen kann
stimmt wieso bücher und fachliteratur nehmen .. wikipedia ist ja auch geiler als eine wissenschaftliche quelle ...wo jeder drin rumschreiben kann wie er lustig ist .. ich frag mich grade wie ich die schule ohne wikipedia und smartphone schaffte.