Zitat:
Naja, Bücher sind schön und gut, aber warum sollte ich Bücher aus unserer veralteten Bibliothek nehmen, die 20 Jahre alt sind, wenn ich doch aktuelle Daten von Wikipedia etc. bekommen kann


...also als ich zur Schule gegangen bin, wurden die Bücher alle 3 - 4 Jahre durch neue ersetzt.

Zum Thema Wikipedia: Da schreibt teilweise der Typ, der den Star Wars Artikel verfasst hat, gleichzeitig Preisverdächtige Medizinartikel. Da muss man genau gucken, was man da wirklich für voll nehmen kann.

Zitat:
Du sagtest, dass die Schulordnung eine Art Vertrag ist.


Ja, zwischen Dir und der Schule.

Zitat:
Wie sieht es dann mit dem von mir erwähnten Punkt aus, dass die Klassenräume um 7:45 Uhr aufgeschlossen werden, was jedoch in der Realität NIE der Fall ist?


Auch das ist ein Vertragsbruch, ausgelöst durch den Lehrer, der in dem Fall die Schule vertritt. Kommt das permanent vor und es steht ausdrücklich da, dass die Klassenräume um Punkt 7:45 geöffnet werden, kannst Du Dich darüber auch beim Schulleiter beschweren. In der realität bringt das leider selten etwas.

Allerdings erinner ich mich an einige Schulordnungen, in denen stand der selbe Satz, allerdings immer in etwa so formuliert:

"Die Klassenräume werden gegen 7:45 Uhr durch die Lehrkräfte geöffnet"

Wodurch man hier einen gewissen Spielraum hat, die Uhrzeit wurde nicht verbindlich erklärt sondern für "ungefähr um die Uhrzeit machen wir die Türen auf".

Das hat auch eigentlich nur den Sinn, dass die Schüler sich vorbereiten können, auf den Unterricht und ihre Sachen nicht um 8:10 Uhr rauskramen. Ist die Tür nicht früh genug auf, kann Dir also auch keiner was, wenn Du Deine Sachen erst um 8 auf den Tisch legen kannst, denn es ging ja vorher nicht.

Nur deswegen existiert diese "Regel", damit die Lehrer verlangen können, dass Du vorbereitet bist, wenn der Unterricht anfängt, damit er seine Unterrichtszeit nicht damit verplempern muss, Dir zu sagen "hol Deine Sachen raus".