Theoretisch dürfte der Lehrer Dir nichtmal Dein Handy wegnehmen. Auch keine 10 Minuten. Es ist Dein Eigentum.
Wenn Du aber die Schulordnung unterschrieben hast und in dieser stand diese Regelung schon, dass das Handy ausgeschaltet sein muss, dann hast Du Dich auch daran zu halten. Das ist in dem Fall wie ein Vertrag, verstößt Du gegen Deinen Teil des Vertrags, kann das auch eine Strafe nach sich ziehen. Verlangen, dass Du Dein Handy hergibst ist allerdings nicht drin.
Tust Du es doch (freiwillig) kannst Du am Ende des Schultages bereits Dein Handy wieder verlangen, selbst wenn in der Schulordnung was von 7 Tagen steht, so ist das nicht gültig. Der Eigentümer darf jederzeit die Herausgabe vom Besitzer verlangen. (Du wärst in dem Fall der Eigentümer und der Lehrer der Besitzer)
Wenn mein Handy aber nicht stört - und das kann es nicht, wenn ich es ausgeschaltet habe - dann gibts auch keinen Grund es einzuziehen oder sonstiges. Das sollte man in dem Alter vielleicht mal lernen, ich kann auf der Arbeit auch nicht einfach ne SMS an einen Freund schicken.
Die meisten Smartphones lassen sich als Wörterbücher / zum Googlen nutzen... In der Pause zur Unterrichtsvorbereitung für mich oft unvermeidbar.
Also, als ich zur Schule gegangen bin gabs das nicht - und wir kamen trotzdem super zu Recht. Wir haben uns immer so komische Dinger geholt... na, wie hießen die noch...? Achja, Bücher.
Und nur mal so als Tipp nebenbei: Was man jetzt nicht kann, das lernt man auch in 5 Minuten nicht. Die beste Möglichkeit ist sich darauf zu konzentrieren was man kann, so kurz vor den Tests. Wenn man sich statt dessen noch auf etwas konzentriert was man nicht kann, schneidet man in der Regel schlechter ab als hätte man es gelassen.