Du bist nicht angemeldet. [Anmelden]
alle Beiträge 1 2 > alle
Optionen
Thema bewerten
Der moderne ,,Gentleman" - #2087782 - 16.09.2010, 00:15:45
Herr Tod
Nicht registriert


Wenn man Frauen fragt, was die meisten Männer sind, rutscht den meisten das Wort A-Loch allzu schnell aus dem Mund. Tatsächlich aber scheinen zumindest nicht alle Männer diese Bezeichnung verdient zu haben. In einer Welt, in der Männer Schweine sind, den Begriff Anstand im Duden nachschlagen müssten und in Frauen wenn es hoch kommt einen halbwegs effizenten Bierholer sehen, spaltet sich immer wieder eine Gruppe ab, die höflich zu den Damen ist. Da wird die Tür aufgehalten, auf den Umgangston geachtet, das Essen bezahlt, Gepäck getragen und der Frau jeder Wunsch von den Lippen abgelesen. Doch was davon ist aufmerksam und was ist schon zu viel? Was ist freundlich und höflich und was schon beinahe kriecherisch?

Sollte man die Frau als ein zartes Wesen ansehen, der man so oft es geht körperliche Mühen ersparen muss, weil man ja der starke Mann ist? Sollte man sie bevorzugt behandeln und wenn ja, in welchen Situationen? Kennt ihr solche Gentlemen, was tun sie und wie steht ihr dazu, wie bewertet ihr deren Verhalten?

An die Männer: Wie weit kommt ihr Frauen im Alltag entgegen und welches Maß haltet ihr hier für angebracht?

An die Frauen: Welches Maß an Aufmerksamkeit und Entgegenkommen erwartet ihr von einem Mann und ab wann würdet ihr sagen, dass man es übertreibt?


Bearbeitet von Herr Tod (16.09.2010, 00:17:07)

[zum Seitenanfang]  
Re: Der moderne ,,Gentleman" [Re: ] - #2087890 - 16.09.2010, 10:48:03
sweet-chica24
​Meow.

Registriert: 05.05.2009
Beiträge: 2.541
Ort: Nürnberg
Nun, eine gute Frage irgendwie. Wo setzt man das Maß an?
Also ich finde, dass dieses Entgegenkommen nicht andauernd sein sollte, diese großzügigen Aufmerksamkeiten in Form von Geschenken, Essen zahlen, Tür aufhalten... also manche Dinge kann man irgendwann auch allein tun.
Es ist sicherlich eine nette Geste, ab und zu derart "getragen" zu werden, aber man erkennt das doch letztlich auch nur an, wenn es nicht so häufig vorkommt.

Mir persönlich wäre es sehr unangenehm, wenn er ständig das Essen zahlt und stetig neben mir herrennt zum Türen aufhalten, Sachen tragen... er ist ja auch kein Packesel und mein Diener schon gar nicht. ;-)

Als Gentleman erweist er sich dann, wenn er mir Lasten zu gegebener und passender Zeit abnimmt (also selbstständig erkennt, wann ich Hilfe/Entlastung brauche), mich umsorgt, wenn ich beispielsweise krank bin (Essen kochen, einkaufen, etc.)
Einfach mal einen "Prinzessin-Wohlfühltag" für zwischendurch wünscht sich denke ich jeder. ;-)
Aber dann passt das auch schon.

Gentleman wird man nicht, wenn man dies tagtäglich tut, denn dann ist es nichts besonderes mehr, man gewöhnt sich daran und er müsste sich ja immer wieder aufs neue mehr und "besseres" einfallen lassen um die Frau zufrieden zu stimmen, um als Gentleman angesehen zu werden.
Dieses kriecherische geradezu... könnte ich auch nicht so ernst nehmen, eher wäre das schon nervig, ab und zu macht man ja doch gern was allein, ohne "Hilfe".

Das wär so mal mein Standpunkt dazu, Gentleman definiert ja jeder irgendwie anders. :-)
_________________________
I escape, but I carry you with me.

[zum Seitenanfang]  
Re: Der moderne ,,Gentleman" [Re: sweet-chica24] - #2088013 - 16.09.2010, 15:28:42
Caramelbonbon
Nicht registriert


Ehrlich gesagt kenne ich wenige Männer hier, die ich als "Gentleman" bezeichnen würde.
Ich habe vor geraumer Zeit an einem Austausch nach Venezuela teilgenomen und da wurde mir vor Augen geführt, wie kulturabhängig das Ganze doch ist, das war mir vorher in der Form nicht bewusst (natürlich hängt es auch einfach mit der Erziehung zusammen).
Dort ist es nun einmal selbstverständlich, dass der Mann oder Junge die Tür aufhält, dass man als Frau immer zuerst in ein Auto steigt, dass einem zu schwere Sachen abgenommen werden (bzw. gefragt wird, ob es abgenommen werden soll ;), dass einem auch der noch freie Platz im Bus angeboten wird. Ich muss sagen, dass mich das schon irgendwie fasziniert hat, weil das hier definitiv nicht gang und gäbe ist und ehrlich gesagt würde ich mir wünschen, dass es hier ähnlich wäre.
Für mich hatte das nie einen aufdringlichen Charakter, da ein "nein" auch in den meisten Fällen akzeptiert wurde.
Ich möchte nicht als total schwaches Wesen betrachtet werden, ich kann meinen Koffer auch durchaus selber hinter mit herziehen, aber ich finde es einfach nett und höflich, wenn der Mann aufmerksam ist und nachfragt, ob er helfen soll.
Aufdringlich empfinde ich es erst dann, wenn ein "nein" meinerseits übergangen wird und mir trotzdem Sachen aus der Hand genommen werden.

[zum Seitenanfang]  
Re: Der moderne ,,Gentleman" [Re: ] - #2088346 - 16.09.2010, 21:28:12
K@L&F=
Nicht registriert


Ich als junger Mann *gg* komm den (meisten) jungen Frauen (und auch den Alten) schon ein bisschen entgegen. Gestern erst hatte eine den ganzen Kofferraum vom Auto mit Einkaufssachen voll und ich hab ihr ein bisschen tragen geholfen, worauf ich eine Tafel Schokolade bekommen hab (-:
Es gibt schon nette Frauen, aber auch welche, die, wenn man sie fragt, behaupten, die Jugend von heute sei nur auf Belohnungen wie Geld etc. aus und haben nichts anderes im Kopf! Daweil gehts uns nur darum, den Frauen zu helfen, was meistens auch sehr gerne getan wird ;-)

MfG Flo

[zum Seitenanfang]  
Re: Der moderne ,,Gentleman" [Re: ] - #2088359 - 16.09.2010, 21:40:43
Autumn

Registriert: 28.03.2004
Beiträge: 1.385
Hey,

ich finde sowas wichtig. Ich bemühe mich eigentlich auch im Alltag darauf zu achten. Türe aufhalten mache ich sowieso, das habe ich mir angewöhnt. Und auch sonst versuche ich, darauf zu achten, dass ich helfe, wo Hilfe benötigt wird - natürlich sollte man nicht übertreiben und den Dienstboten spielen, das wäre too much.

Ich finde Caramelbonbons Aussage interessant, dass es wohl wirklich kulturabhängig zu sein scheint.
_________________________
it's my world
you can't have it.

[zum Seitenanfang]  
Re: Der moderne ,,Gentleman" [Re: Autumn] - #2088809 - 17.09.2010, 17:39:22
Bithya

Registriert: 17.08.2003
Beiträge: 6.676
Hallöchen,


in meinen Augen haben viele dieser Gentlemen eine viel zu hohe Meinung von Frauen. Nicht die Männer sind die Arschlöcher, sondern die Frauen. Aber das ist ja nicht das Thema hier.

Ich bin derzeit in der Situation, dass mein Freund ein absoluter Gentleman ist. Er achtet alle Frauen, ist stets freundlich und höflich zu ihnen und ehe er mal grob zu einer wird, muss schon extrem viel passieren. Neben Tür aufhalten, Essen zahlen etc. gehört bei ihm auch dazu, dass er auf dem Bürgersteig auf der Seite geht, wo die Autos fahren. Es sind sehr viele Kleinigkeiten, an denen ich merke, dass er Frauen wirklich, wirklich, wirklich schätzt. Mir ist das manchmal schon fast unangenehm, weil es dazu führt, dass ich mich schlecht fühle, denn ich weiß, dass ich nicht so gut bin, wie er denkt. Aber glücklicherweise kann ich ihm Grenzen aufzeigen, so dass es nicht allzu sehr ausartet.

Übrigens, ich hatte vor zwei Jahren mal ein echtes Gentleman-Erlebnis. Ich hatte in der Mensa einen jungen Mann in meinem Alter kennen gelernt, lange Haare, rockige Kleidung, offensichtlich den germanischen Göttern zugetan. Als ich ihn einige Wochen später zufällig erneut in der Mensa traf, ging er auf mich zu, sank vor meinem Stuhl auf die Knie und gab mir einen Handkuss. DAS war extrem beeindruckend, extrem mutig und für mich ein unglaubliches Gefühl. Auf diese Weise Wertschätzung zu zeigen, das tun heute gewiss nicht mehr viele Männer ...




Bithya (-:

[zum Seitenanfang]  
Re: Der moderne ,,Gentleman" [Re: Bithya] - #2088981 - 17.09.2010, 21:48:37
Autumn

Registriert: 28.03.2004
Beiträge: 1.385
Ok, zwei Sachen, Jule:

1. Bitte deine These ausführen. Warum sollten Frauen generell Arschlöcher sein?

2. Handkuss finde ich nun etwas übertrieben. Das hat ja auch mit Gentleman nix zutun.
_________________________
it's my world
you can't have it.

[zum Seitenanfang]  
Re: Der moderne ,,Gentleman" [Re: Autumn] - #2089000 - 17.09.2010, 22:15:44
Bithya

Registriert: 17.08.2003
Beiträge: 6.676
Hallöchen,



meine These über die Frauen kann ich gerne im Chat ausführen, das passt hier nicht so gut hin.

In Punkt 2 muss ich dir jedoch widersprechen. Natürlich kann man ein Gentleman sein, ohne der Dame einen Handkuss zu geben - aber wenn man es tut, zeigt es von sehr guten, altertümlichen Manieren. Ich persönlich erfreue mich sehr an so altertümlichem Zeug und weiß es zu schätzen, wenn ein Mann den Mut aufbringt, so uralte höfliche Umgangsformen auszupacken - am besten noch mit einem schelmischen Augenzwinkern versehen. Ein Gentleman zeichnet sich doch durch Höflichkeit aus und ein Handkuss ist für mich eine sehr hohe Form der Höflichkeit.



Bithya (-:

[zum Seitenanfang]  
Re: Der moderne ,,Gentleman" [Re: Autumn] - #2089003 - 17.09.2010, 22:18:27
horcrux92
Nicht registriert


Hey ;)

Ich kann Caramelbonbons Beobachtung bestätigen!
Habe in meinem Freundeskreis einen Russen, bei dem mir im Unterschied zu seinen Altersgenossen auffällt, dass er extrem zuvorkommend ist. Er bietet mir grundsätzlich seinen Platz an, wenn kein anderer mehr frei ist, hält mir die Tür auf und fragt immer, ob er mir irgendwas abnehmen soll. Hab ihn auch mal drauf angesprochen und er wurde eben einfach so erzogen. Es gehört für ihn einfach zum guten Ton. Er fragt mich auch immer, ob er mir z.B. was zu Trinken oder Essen reichen/mitbringen kann, wenn wir irgendwo sind und wies mir geht und redet immer sofort mit mir wenns grad kein anderer tut. ;) Mir ist das auch bei einem Türken in meiner Stufe aufgefallen, dass er mir immer die Tür aufhält, wodrauf andere jetzt nicht so sehr achten. Er würde auch nie eine Frau zum Spaß beleidigen.. also mit anderen ist man ja mal so am scherzen, über das "Übergewicht" oder die "Dummheit" oder was auch immer des anderen. Liegt auch glaub ich nicht dran, dass er keinen Humor hat, aber er würds einfach nicht machen. Also, ich will jetzt nicht sagen, die Deutschen hätten da kein Benehmen, aber mir fällt schon an den beiden auf, dass sie dadrauf weitaus mehr achten.
Ich find es aber meistens leicht unangenehm. Weiß auch nicht. Ich finde immer, ich bin ja auch nichts tolleres als jeder andere Mensch und warum sollte ich dann nicht meine schwere Tasche auch selbst tragen, wie jeder andere auch? Ich mags einfach nicht, wenn man so gesondert auf mich "achtet". Aber natürlich sag ich nun nix dagegen.
Zu Jule: So nen Handkuss fänd ich total übertrieben. Das wär mir extrem unangenehm. Da würd ich mich eher belästigt fühlen. Das ist sowieso die Kunst, dass er irgendwie hilfsbereit sein muss, ohne dabei so aufdringlich zu wirken. Tja, da habens die Männer nicht leicht. ;)

[zum Seitenanfang]  
Re: Der moderne ,,Gentleman" [Re: ] - #2089076 - 18.09.2010, 00:10:35
schmusegirl-65479
Nicht registriert


Ich erwarte von einem Jungen(mit dem ich zusammen bin) schon hier und da ein paar kleine Aufmerksamkeiten, aber nicht regelmäßig. Schon eher unregelmäßig, weil da die Überraschung größer ist. :) Muss auch nichts großartiges sein, auch nichts typisch schnulziges. Einfach irgendwas, womit ich erkenne, dass an mich gedacht wurde & ich geschätzt & geliebt werde.

Was Höflichkeit etc. angeht erwarte ich eigentlich nicht sehr viel. Weder von meinem Partner, noch von irgendeinen Jungen. Einfach weil ich mich selbst nicht als so groß einschätze, dass mir die Tür aufgehalten werden muss oder sonstiges. ôo
Wenn das aber dann doch der Fall sein sollte (passiert oft in der Schule mit irgendwelchen Fremden), bin ich meistens total überrascht & bedanke mich immer, weil das halt so unerwartet kommt.^^
Und wenn ein Junge fragt, ob er mir was abnehmen soll (totale Seltenheit, trag aber auch net oft schweres mit mir herum :D ) bin ich noch überraschter. Ich werde es zwar verneinen, aber total süß finden, allein nur wegen den Gedanken der sich dahinter verbirgt. :)

Kriecherisch wird es dann, wenn es zur Regelmäßigkeit wird und immer mehr. Dann wird es auch total nervig. Man muss da die perfekte Mitte finden. Leider durfte ich bisher nur die Erfahrungen von Schwarzweiß-Denkern sammeln.^^


Bearbeitet von schmusegirl-65479 (18.09.2010, 00:11:05)

[zum Seitenanfang]  
Re: Der moderne ,,Gentleman" [Re: Bithya] - #2089088 - 18.09.2010, 00:33:31
Autumn

Registriert: 28.03.2004
Beiträge: 1.385
Antwort auf: Bithya
altertümlichen Manieren

Eben das ist es. Altertümlich. Es passt nicht mehr in unsere Gesellschaft. Von daher finde ich es übertrieben.
Wäre ich eine Frau und jemand würde sich vor mich hinknien und mir einen Handkuss geben, fühlte ich mich wohl auf den Arm genommen.

Aber das ist natürlich nur meine Meinung - wenns dir gefällt, ist daran ja nichts auszusetzen. :-)
_________________________
it's my world
you can't have it.

[zum Seitenanfang]  
Re: Der moderne ,,Gentleman" [Re: Autumn] - #2089096 - 18.09.2010, 00:49:41
Herr Tod
Nicht registriert


Zitat:
Als ich ihn einige Wochen später zufällig erneut in der Mensa traf, ging er auf mich zu, sank vor meinem Stuhl auf die Knie und gab mir einen Handkuss.


Wow, krass. Ich denke, solche Situationen kann man nur beurteilen, wenn man sie live erlebt hat. Meistens kommt es gar nicht so darauf an, was dieser Jemand tut, sondern wie er es tut. Ein solcher Handkuss in der Öffentlichkeit kann ziemlich ungeschickt aussehen, bei jemandem, der das mit Stil macht, aber bestimmt auch eine wirklich beeindruckende Geste sein.


Bearbeitet von Herr Tod (18.09.2010, 00:50:03)

[zum Seitenanfang]  
Re: Der moderne ,,Gentleman" [Re: ] - #2090452 - 20.09.2010, 14:57:06
Purpura Schönlein Henoch
Forumuser

Registriert: 01.06.2010
Beiträge: 417
Ort: Köln
Ich glaube, Bithyas Beispiel beschreibt genau das, worum es geht... Jede Frau - denke ich mal - mag es doch irgendwo, umgarnt zu werden. Allerdings darf dieses Umgarnen nicht mit Anhimmeln verwechselt werden.
Es geht darum, dass man ihr selbstbewusst seine Zuneigung zeigt und sie ( in dem Falle ungeachtet dessen, was andere denken könnten) umgarnen möchte... Und dabei trotzdem noch geheimnisvoll bleibt und ihr weder das Gefühl gibt, man würde ihr aus der Hand fressen, noch das Gefühl, man würde sie als "weniger belastbar" ansehen - das ist mit so einer Handkussaktion in der Mensa absolut und vollkommen gelungen: selbstbewusstes Zeichen von Zuneigung, die Bemühung, dich zu umgarnen, und trotzdem ohne dabei zu sagen "Ich bin dein kleiner Hund, der dich von unten anhechelt."


Bearbeitet von Purpura Schönlein Henoch (20.09.2010, 14:58:35)
_________________________
Ab und an ist es "Spike", dessen Herz das meinige zunächst umarmen, umschließen, schlussendlich in sich aufnehmen und es dann sein möchte - eins sein möchte.

[zum Seitenanfang]  
Re: Der moderne ,,Gentleman" [Re: ] - #2092532 - 23.09.2010, 20:28:51
Polareis
Bettp​rinze​ssin​

Registriert: 14.07.2007
Beiträge: 320
Ort: nähe München
Antwort auf: Herr Tod

1, Doch was davon ist aufmerksam und was ist schon zu viel? Was ist freundlich und höflich und was schon beinahe kriecherisch?

2, Sollte man die Frau als ein zartes Wesen ansehen, der man so oft es geht körperliche Mühen ersparen muss, weil man ja der starke Mann ist? Sollte man sie bevorzugt behandeln und wenn ja, in welchen Situationen? Kennt ihr solche Gentlemen, was tun sie und wie steht ihr dazu, wie bewertet ihr deren Verhalten?



Erstmal finde ich, es ist ein interessantes Thema. :) Eigentlich auch sehr spannend.

Okay, jetzt um auf die Fragen einzugehen, ich habe Unterteilt in 1 und 2 damit es übersichtlicher bleibt.


Zu 1: Aufmerksam ist, wenn es jemand einfach aus Höflichkeit und Freundlichkeit macht, kriecherisch ist es, wenn derjenige dafür eine gegenleistung erwartet und nur auf ein bestimmtes Ziel hinarbeitet.

Zu 2: Ich denke, es kommt in diesem Fall auf die Frau drauf an. Es gibt Frauen die sehr selbstbestimmt lebenwollen, selbstsicher sind und alles selbst machen wollen. Für die wäre ein Gentleman warscheinlich nicht der ideale Partner. Es gibt aber auch Frauen/Mädchen, wie mich zum Beispiel, die wirklich froh drüber sind, wenn sie jemanden begegnen, der ihnen durch den Alltag helfen, begleiten und da sind. Und ja, ich kenne so einen Gentleman, meinen Freund. Und ich bin wirklich sehr froh ihn zu haben.

Lg
_________________________
Glück ist das höchste Gut des Menschen.

[zum Seitenanfang]  
Re: Der moderne ,,Gentleman" [Re: Polareis] - #2093975 - 25.09.2010, 16:18:59
Herr Tod
Nicht registriert


Zitat:
kriecherisch ist es, wenn derjenige dafür eine gegenleistung erwartet und nur auf ein bestimmtes Ziel hinarbeitet.


Für mich hat kriecherisch in diesem Zusammenhang eine andere Bedeutung. Wenn jemand kriecherisch ist, ist er vollkommen unterwürfig, er ordnet sich allem, was sein Meister ihm sagt unter, ohne viel über die Konsequenzen nachzudenken, d.h. auch ohne Aussicht auf Belohnung. Auf dieses Thema bezogen heißt das z.B., dass die Frau Spring! sagt und er Wie hoch? antwortet.

Das was du beschreibst, entgegenkommend zu sein, um eine Gegenleistung zu erhalten würde ich eher als heuchlerisch bezeichnen, man hat einen Hintergedanken.

[zum Seitenanfang]  
Re: Der moderne ,,Gentleman" [Re: ] - #2095976 - 28.09.2010, 03:18:28
Der Graf1987
Nicht registriert


Hmm...

erst einmal muss man zum Thema Gentleman einiges bedenken.
Ein Gentleman kann man nicht verallgemeinern und eindeutig definieren geht schon einmal gar nicht.
Der sogenannte Ehrenmann ist reine Auffassung der Mitmenschen. Für den einen ist ein Gentleman bereits der, der morgens liebevoll die Frau aus dem Bett wirft damit sie zur Arbeit geht...
Für andere ist das ein A...loch.
Aber um es kurz zu machen.

Ich komme in der Hinsicht meiner Freundin entgegen, dass ich öfters morgens mit ihr aufstehe (egal ob halb 5 oder erst um 7 Uhr morgens und egal ob ich noch 3 stunden länger schlafen könnte), damit sie morgens nicht alleine wach ist und obwohl ich weiß, dass ich die nächsten 19 oder 20 stunden an schlafen nicht zu denken brauche, ohne das ich dafür dank erwarte. Dennoch dankt sie mir es, indem sie mich an ihren freien Tagen schlafen lässt während sie sich schon im Haushalt austobt.
Klar es gibt auch Tage, wo man etwas länger im Bett bleibt, weil man sich auch mal ausruhen möchte. Denn die Kunst beim unterstützen ist, nicht abzudriften in die Egoismus-Schiene oder in die Unterwürfigkeit.

Außerdem ist es für mich normal, dass man auch als Mann (in einer Beziehung), sich um den Haushalt kümmert, anstatt den ganzen Tag vorm Fernseher usw. zu sitzen. Es gehört auch dazu, sich um die Kinder zu kümmern, einkaufen gehen, und der Partnerin gewisse Aufgaben abzunehmen. Auch traditionelle Sachen, wie die Tür aufhalten, die eigene Jacke ausziehen und um die Schultern legen, wenn sie friert sind für mich eine selbstverständlichkeit genauso wie ein ordentlicher sprachlicher als auch psychischer Umgang. Wohlgemerkt soll man das eigene Wohl oder die Gesundheit niemals aus den Augen verlieren und darauf achten, dass man nicht übertreibt.
Es sind nicht immer so riesige Sachen, was man machen sollte, um zu zeigen wie sehr jemand einen bedeutet. Doch sollte es normal sein, dass man die Partnerin unterstützt. Dies ist leider nicht immer normal. Angefangen von den "aus-den-bett-treten" über unterdrückung bis zur Einstellung "du bist mir egal" - dies alles ist heutzutage weiter verbreitet als Unterstützung.

Was mir auffällt ist, dass viele heutzutage Gentleman und Romantiker gleichstellen.
Ich behaupte zwar auch, das Ehrenmänner persönlichere Romantik vorziehen, doch ob man als Gentleman romantischer ist, ist wiederrum eine andere Frage.

Ich denke aber auch, dass sich das Maß, wie sehr jemand Gentleman ist, mit der jeweiligen Partnerin ändert. Eine Frau, die mit alles und jeden Flirtet, was sich ihr in den Weg stellt, wird wohl geringere Unterstützung und Aufmerksamkeit erhalten, als eine Frau, die es ihrem Partner auch mal dankt. Sei es dadurch, dass sie auch ihn mal überrascht, wenn er von der Arbeit total geschafft nach Hause kommt oder ähnliches.
In dem Fall, dass man meinen Beitrag liest, sollten sich zwei Fragen aufdrängen.
Die eine wäre, was heutzutage noch romantisch ist, wenn man schon Romantiker und Gentleman zu einen zusammenfasst. Die andere wäre dann im Bezug auf die Frauen, wann eine Frau noch eine Lady ist und wann nicht.
Die letztere der beiden Fragen ist wohl umso bedeutsamer, da ein Gentleman eher einer Lady etwas gutes tut, als einer "Zicke", Diva oder einen "Flittchen" (verharmlosende Bezeichnung)

Ich möchte auch noch kurz auf den Erlebnis von Bithya eingehen.
Ich persönlich finde es wirklich mutig, da er, wie du ihn beschrieben hast, offensichtlich nicht der Typ Mensch ist, von dem man eine derartige Reaktion erwartet. Will heißen, er zeigt ein Stück seiner Seele und bezeugt damit die hohe Wertschätzung dir gegenüber.
Zitat:
Eben das ist es. Altertümlich. Es passt nicht mehr in unsere Gesellschaft. Von daher finde ich es übertrieben.
Wäre ich eine Frau und jemand würde sich vor mich hinknien und mir einen Handkuss geben, fühlte ich mich wohl auf den Arm genommen.

Als erstes fällt mir dazu nicht viel ein. Außer, dass man etwas nicht als übertrieben und nicht mehr Gesellschaftsfähig betrachten sollte. Es ist immer die persönliche Einstellung eines Menschen, wie weit er geht. Viele altertümliche Sachen sind gerade heutzutage, wo immer mehr Männer zu eiskalten Egoisten werden, moderner und aufrichtiger als jemals zuvor.

Bis dahin

Euer Flattermann

[zum Seitenanfang]  
Re: Der moderne ,,Gentleman" [Re: ] - #2097261 - 29.09.2010, 21:48:24
Herr Tod
Nicht registriert


Ich kam erst auf das Thema, weil ich einen Freund kenne, der es meiner Ansicht nach in dieser Sache übertreibt, dazu gleich.

Nachdem nun ein paar Meinungen ausgetauscht wurden hier erstmal meine eigene:

Ich erachte es als selbstverständlich einer Frau, die von Natur aus körperlich schwächer ist als ein Mann, in Situationen zu helfen, in denen ihr dieser Umstand Probleme bereitet. Heißt konkret, ich trage schwere Sachen, ich hiefe schwere Koffer hoch, ich verschiebe Möbel oder dergleichen. Was nicht heißt, dass ich ihr automatisch die Tür öffne. Wenn ich vor ihr durchgehe öffne ich sie natürlich und halte sie dann auf, wenn sie durchgeht, aber ich halte sie nicht auf und lasse sie dann zuerst gehen, denn dazu besteht kein Grund. Ich räume ihr nicht automatisch mehr Rechte ein, nur weil sie eine Frau ist, ich behandele sie, abgesehen von der Hilfe bei körperlichen Anstrengungen, wie einen Mann. Das gilt auch für Aufmerksamkeiten, denn ich sehe keinen Grund, diese Frauen mehr als Männern zu erweisen. Wenn ich etwa weiß, dass sich eine Frau über einen mitgebrachten Kaffee freuen würde, gilt das auch für einen Mann. Und um Bezug auf den vorigen Beitrag zu nehmen: Auch in einer Partnerschaft sind beide nach o.g. Regeln gleichberechtigt, d.h. man ist ein Team, man regelt den Haushalt gemeinsam, kümmert sich gemeinsam um die Familie, hilft sich gegenseitig.

Ein schönes Beispiel lieferte mir auch ein Freund, der Zivi in einem Kindergarten gemacht hat. Er erzählte mir, wie es dazu kam, dass eine Kiste von A nach B getragen werden musste. Vier Kindergärtnerinnen standen auf der einen, er auf der anderen Seite der Kiste. Natürlich kam der Satz Ach, die Kiste schleppen wir nicht, wozu haben wir hier einen starken jungen Mann. Besagter Freund war nur eben der Ansicht, dass besagte Frauen, hätten sie zu zweit angepackt, mindestens genauso stark gewesen wären wie er und viel älter war auch keine von ihnen. Er hat sich darüber geärgert, dass alle vier erst gar nciht auf die Idee kamen, selbst anzupacken.

Der Freund, den ich eingangs erwähnte, übertreibt es. Wenn wir etwa den Abend planen und es mal wieder zu einer Stimmengleichheit in der Clique kommt, was die Wahl des Kinofilms angeht, so hört man von ihm Sätze wie Dann entscheidet das jetzt die Dame. Wenn ich sowas höre, verdrehe ich die Augen. Er räumt jeder Frau prinzipiell ein höheres Mitbestimmungsrecht ein, wenn die Dame also der Meinung ist, lieber in Restaurant A oder in die Bar B zu gehen, gibt er sehr schnell nach. Er hält jede Tür, die ihm begegnet für jede Frau, die hinter ihm geht auf, er lässt Frauen nicht stehen, während er sitzt, er erledigt Dinge, die auch eine Frau problemlos bewältigen könnte (irgendwas zum Müll bringen, etwas um die Ecke holen etc.), er bevorzugt sie in so gut wie allen Bereichen. So etwas ist für mich dann unterwürfig.




[zum Seitenanfang]  
Re: Der moderne ,,Gentleman" [Re: ] - #2097376 - 30.09.2010, 01:12:47
Der Graf1987
Nicht registriert


In der Beziehung ist es nunmal ein geben und nehmen, das stimmt. Und so halte ich es generell auch. Ansonsten wird man zum Sklaven. Was du persönlich beschreibst lässt mich teilweise schmunzeln. Man kann auch alles übertreiben. Sogar höflich sein, dies beweist dein Freund.

Nette Gesten sind schön und gut, doch man kann es auch ins lächerliche ziehen. Zum Beispiel nehmen wir mal an man macht sich als Paar einen ruhigen abend und plötzlich muss die Frau auf Toilette. Wer jetzt noch mit aufsteht und die Badezimmertür aufhält hat echt ein Ding an der Klatsche.

Zudem ist Gentleman-sein ein dünne Grenze und zur einen Seite liegt kriecherisch sein und zur anderen Egoismus. Man kann mal die Tür aufhalten. Es muss immer aus der Situation entstehen und darf nicht ausufern in einen Standard. Ich denke mal egal ob Mann oder Frau, beide Geschlechter würden irgendwann die Krise kriegen wenn man vom Partner immer und überall den Allerwertesten gepudert bekommt.

Fazit: Eine gesunde Mischung sollte es sein. Alles andere wäre falsch.

Ps.: Bestimmte Gesten die altmodisch erscheinen, sollten jedoch auch nur Ausnahme bleiben.

[zum Seitenanfang]  
Re: Der moderne ,,Gentleman" [Re: ] - #2098483 - 01.10.2010, 14:52:54
SolitaryMan1980
Nicht registriert


'You can't spell Manor without Man'

Es gibt einige Grundmanieren die man stehts beachten sollte. Zum Beispiel das 'Bürgersteigbeispiel'. Die Frau läuft zur Hauswand, der Mann zur Straße. Dies kommt noch aus der Zeit als Müll und Fäkalien aus den Fenstern gen Straße geschleudert wurden.

Die genannten Beispiele aus dem Anfangspost sind die ultimativen extreme. Das 100% A-Loch und der Kriecher.
Für mich ist das perfekte Gentlemanvorbild der Neuzeit James Bond. Er weiß was er will, ist Weltgewand, weiß wie er Frauen behandeln muss und ist immer Herr der Lage.

[zum Seitenanfang]  
Re: Der moderne ,,Gentleman" [Re: ] - #2098565 - 01.10.2010, 16:13:24
Herr Tod
Nicht registriert


Zitat:
Für mich ist das perfekte Gentlemanvorbild der Neuzeit James Bond. Er weiß was er will, ist Weltgewand, weiß wie er Frauen behandeln muss und ist immer Herr der Lage.


Schlechtes Beispiel.
Bond weiß, was er will: Die Frau in seinem Bett.
Bond weiß, wie er Frauen behandeln muss ... damit sie in besagtem Bett landen.
und ist immer Herr der Lage ... auch wenn manchmal auf besagte Frauen geschossen wird.

[zum Seitenanfang]  
Re: Der moderne ,,Gentleman" [Re: ] - #2098887 - 01.10.2010, 22:50:38
2ocean
​I'm the sin.

Registriert: 02.12.2003
Beiträge: 5.640
Antwort auf: SolitaryMan1980
Es gibt einige Grundmanieren die man stehts beachten sollte. Zum Beispiel das 'Bürgersteigbeispiel'. Die Frau läuft zur Hauswand, der Mann zur Straße. Dies kommt noch aus der Zeit als Müll und Fäkalien aus den Fenstern gen Straße geschleudert wurden.
Aha, und warum genau muss man sich da dann heute noch dran halten?

Mir geht's eher auf den Keks, wenn mich jemand zu sehr umsorgt. Ich kann nämlich schon ganz alleine an der Straße entlanggehen, ich kann auch alleine meine Autotür aufmachen und mir muss auch niemand meine Tasche tragen. Außer, derjenige kriegt dafür ein Trinkgeld von mir. ;)

Ich teile Herr Tods Ansicht da eigentlich größtenteils. Ja, ich lasse mir gerne etwas abnehmen, was für mich sehr schwer zu tragen ist, wenn ich genau weiß, dass es dem Mann wesentlich leichter fällt. Ich muss mich ja auch nicht abrackern und er läuft fröhlich neben mir her und trägt nix außer die Verantwortung. ;-) Und ich erwarte auch, dass man mir die Tür aufhält, wenn er vor mir irgendwo reingeht. Das erwarte ich aber von Frauen und Männern gleichermaßen, genauso wie ich auch jedem die Tür aufhalte, der hinter mir läuft. Was ich jedoch eher komisch finde, ist, wenn ein Mann extra vorgeht, um mir die Tür aufzuhalten. Das irritiert mich eher. Genauso (das passiert mir ständig, seit ich in den USA bin), wenn ich andauernd irgendwo vorgelassen werde. "Ladies first" hier, "Ladies first" da. Meinetwegen gehe ich halt vor, aber ich erwarte es ganz bestimmt nicht.

Bei nem Date erwarte ich auch nicht, eingeladen zu werden. Passiert natürlich trotzdem relativ häufig, ich sag dann einmal "das ist wirklich nicht nötig" - wenn er trotzdem drauf besteht, lasse ich ihn zahlen. Das bringt ihm aber weder Bonuspunkte bei mir, noch rechne ich es einem Mann schlecht an, wenn er mich nicht einlädt. Spätestens, wenn man dann öfter zusammen ausgeht, wird entweder getrennt bezahlt, oder ich achte eben darauf, dass mal der eine, mal die andere bezahlt. Schließlich sind Männer, mit denen ich ausgehe, mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit auch Studenten (oder Azubis, oder was auch immer) und haben auch nicht gerade im Lotto gewonnen. Also lasse ich mich da auch nicht aushalten.

Ich finde es trotzdem eine süße Geste, wenn derjenige mich dann mal zu nem Eis einlädt oder so - aber genauso bezahle ich halt ein andermal die Pizza.

Ich will als eigenständige Frau wahrgenommen werden, dann muss ich auch in der Hinsicht nicht so tun, als lebten wir im 19. Jahrhundert. ;-)
_________________________
Fairy tales don't come true. Reality is much stormier. Much murkier. Much scarier.
Reality is so much more interesting than living happily ever after.

[zum Seitenanfang]  
Re: Der moderne ,,Gentleman" [Re: 2ocean] - #2099268 - 02.10.2010, 16:39:21
J-D@vis
Famil​ymitg​lied​

Registriert: 15.05.2006
Beiträge: 579
Der moderne Gentleman ist vllt gerade dieser Typ von Mann, der eine Frau und ihre Streben nach Unabhängigkeit & Eigenständigkeit wertschätzt. Kann mir durchaus vorstellen dass die Frau von heute sehr selbstbewusst ist und danach strebt fest im Leben zu stehen. Durchaus auch der Frau zuhört was sie zu erzählen hat, auch wenn das weit verbreitete gerücht umgeht Männer könnten nicht zuhören, ist nur alles eine interessenfrage. Und da liegt vllt der Hund begraben, sich für das zu interessieren was die Frau macht. Dass dann kleinigkeiten wie Präsente oder "Prinzessinnen-Tage" auch mal dazu gehören ist nicht von der Hand zu weisen. Persönlich fühle ich mich als gentleman wenn ich zeigen kann wie sehr ich liebe. Das fängt beim einkaufen an und hört beim Putzen auf. Die Bedürfnisse der Frau zu erkennen und ein Gespür für sie zu haben tut sein übriges dazu.

Sachen wie auf der straßenzugewandten Seite des Bürgersteigs gehen... naja ich weiss ja nicht, finde ich schon etwas übertrieben. Lieber ein paar Blumen oder etwas symbolisches mitbringen, mal frühstück machen. Aber ich muss sagen, ich halte mich auch eine etwas verstaubte Regel, nämlich dass der Mann zuerst in einen geschlossenen Raum geht. Das soll die Frau vor dem Fokus der Gesellschaft in dem Raum bewahren, und das klappt eigentlich ganz gut. Die Tür dann aufzumachen ist ein netter Effekt nebenbei :D

Die Grenze zur Überfürsorglichkeit sollte man stets im Blick haben, sonst kommt das gefühl in der Frau auf sie sei zu nix in der Lage und man würde ihr nix zutrauen.
_________________________
Eine Schande wieviele Menschen die heutigen Nachrichten hinnehmen ohne zu Hinterfragen.

[zum Seitenanfang]  
Re: Der moderne ,,Gentleman" [Re: J-D@vis] - #2099343 - 02.10.2010, 18:29:51
Herr Tod
Nicht registriert


Zitat:
Zum Beispiel das 'Bürgersteigbeispiel'. Die Frau läuft zur Hauswand, der Mann zur Straße. Dies kommt noch aus der Zeit als Müll und Fäkalien aus den Fenstern gen Straße geschleudert wurden.


Zitat:
ich halte mich auch eine etwas verstaubte Regel, nämlich dass der Mann zuerst in einen geschlossenen Raum geht. Das soll die Frau vor dem Fokus der Gesellschaft in dem Raum bewahren, und das klappt eigentlich ganz gut. Die Tür dann aufzumachen ist ein netter Effekt nebenbei :D


Halte ich persönlich heute beides für antiquiert. Weder wift heute noch jemand Fäkalien aus Fenstern noch ist es nötig, zumindest in unserem Kulturkreis, dass man die Frau beim Eintreten in einen Raum vor zu hoher Aufmerksamkeit schützen muss.

[zum Seitenanfang]  
Re: Der moderne ,,Gentleman" [Re: ] - #2099407 - 02.10.2010, 20:27:44
J-D@vis
Famil​ymitg​lied​

Registriert: 15.05.2006
Beiträge: 579
Antwort auf: Herr Tod
Zitat:
Zum Beispiel das 'Bürgersteigbeispiel'. Die Frau läuft zur Hauswand, der Mann zur Straße. Dies kommt noch aus der Zeit als Müll und Fäkalien aus den Fenstern gen Straße geschleudert wurden.


Zitat:
ich halte mich auch eine etwas verstaubte Regel, nämlich dass der Mann zuerst in einen geschlossenen Raum geht. Das soll die Frau vor dem Fokus der Gesellschaft in dem Raum bewahren, und das klappt eigentlich ganz gut. Die Tür dann aufzumachen ist ein netter Effekt nebenbei :D


Halte ich persönlich heute beides für antiquiert. Weder wift heute noch jemand Fäkalien aus Fenstern noch ist es nötig, zumindest in unserem Kulturkreis, dass man die Frau beim Eintreten in einen Raum vor zu hoher Aufmerksamkeit schützen muss.


Nich schützen, aber mich würde es schon anbrechen wenn meine Frau/Freundin angegafft wird. :D
_________________________
Eine Schande wieviele Menschen die heutigen Nachrichten hinnehmen ohne zu Hinterfragen.

[zum Seitenanfang]  
Re: Der moderne ,,Gentleman" [Re: J-D@vis] - #2099475 - 02.10.2010, 21:59:55
Herr Tod
Nicht registriert


Zitat:
Nich schützen, aber mich würde es schon anbrechen wenn meine Frau/Freundin angegafft wird. :D


Warum?


[zum Seitenanfang]  
Re: Der moderne ,,Gentleman" [Re: ] - #2099826 - 03.10.2010, 13:32:50
M@RiUS DÄ u@Beste@hLiChÖ
Nicht registriert


Hallo,

also ich finde ein Gentelman ist jemand der erstens nicht fremdgeht, zweitens hilfsbereit, flexibel und freundlich zu Frauen ist. Man sollte sich aber auch nicht alles gefallen lassen, und auch nicht alles tun um einer Frau alles recht zu machen. ;-)

Man sollte kompromissbereit sein und immer bedenken, dass Frauen oftmals hilfsbedürftiger sind als Männer :-D

[zum Seitenanfang]  
alle Beiträge 1 2 > alle