Im Bereich der Smartphones liegt das Blackberry OS vor dem Apple iOS und dem Google Android OS, was aber nicht für den gesamten Bereich der mobilen Geräte gilt. Denn besonders bei den Handys liegt das Symbian OS vorne, das laut Gartner noch eine ganze Weile sehr weit vorne wiederzufinden sein wird.

[img]http://s2.imgimg.de/uploads/StatistikAndroidOSaufPlatz2imRankingdermobilenBetriebssysteme602476a3jpg.jpg[/img]

Marktanteil Android OS 2010: 17,7 Prozent
In diesem Jahr hat das Symbian OS, das auf den meisten Nokia-Geräten zum Einsatz kommt, einen Marktanteil von stattlichen 40,1 Prozent, womit sich kein anderer Konkurrent messen kann. Selbst das Blackberry OS, das auf dem dritten Rang liegt, kann man 17,5 Prozent nicht mithalten.

Am Ende des Jahres 2010 soll das Google Android OS mit ca. 17,7 Prozent Marktanteil den zweiten Rang von Research in Motion eingenommen haben, was für Google auf jeden Fall als großer Erfolg verbucht werden kann.

Das Apple iOS wird am Ende von 2010 lediglich 15,4 Prozent des Marktes auf sich vereinen können, was nur zum vierten Rang langt. Erst im nächsten Jahr wird Apple wohl mit seinem iOS am Blackberry OS von RIM vorbeiziehen können.

Marktanteil Android OS 2014: 29,6 Prozent
Im Jahr 2014 werden die Marktanteile ein wenig anders verteilt sein, obwohl das Symbian OS mit 30,2 Prozent noch immer an der Spitze liegen wird. Das Google Android OS wird aber weit aufgeholt haben und mit 29,6 Prozent Marktanteil schon fast am Symbian OS vorbeigezogen sein.

Auf dem dritten Rang soll laut Gartner das iOS liegen, und zwar mit einem Anteil von 14,9 Prozent – kurz darauf soll das Blackberry OS mit 11,7 Prozent Marktanteil folgen. Für Microsoft hingegen gibt es auch im Jahr 2014 nicht viel zu feiern.

Mit lediglich 3,9 Prozent Marktanteil in vier Jahren kann Microsoft nicht einmal annähernd im Konzert der Großen mitspielen und wird seine Arbeit an mobilen Betriebssystemen über kurz oder lang wohl einstellen, wenn Gartner Recht behalten sollte.


Quelle: http://gartner.com