Antwort auf: Truthähnchen
Der Code ist also größtenteils selbst erklärend (siehe Variablennanemen) und wie man es benutzt ist auch erklärt.

Klar ist der Code selbsterklaerend, immer vorausgesetzt, ich bin kein Anfaenger und weiss, was Klassen sind, wo und wie ich sie einsetze -bzw. einbinde. Des weiteren, wuerde ich noch nicht mal wissen, waere ich wirklich ein Anfaenger, der sich fuer PHP interessiert, was dein Snippet da genau macht. Selbst
Antwort auf: Truthähnchen
Berechnet die Zeit die der Interpreter braucht für einem Abschnitt. Auch bekannt als Rendertime.
waere mir nicht wirklich hilfreich.

» Fuer welchen Abschnitt welches Interpreters ( was ist ueberhaupt ein Interpreter?! ) « "
Waer hier z.B. eine Frage, die es bei Tutorialen zu klaeren gilt.

Selbst wenn man ein Tutorial fuer Profis schreibt, muss man darauf eingehen, auch wenn es fuer die Cracks wahrscheinlich wirklich ermuedend ein sollte, ist es unabdingbar, dass man - wenn man Fachbegriffe nicht erklaert, dann zumindest verlinkt - diese essentiellen Teile eines Tutorials mit groesstmoeglicher Sorgfalt anzugehen.

Ansonsten ist ein Tutorial wirklich nicht das Papier wert, auf dem es geschrieben wurde und der fade Beigeschmack, dass man entweder zu Faul oder doch nicht die umfassende Ahnung hat, koennte entstehen.

Ich hoffe, dass das eine kleine Hilfestellung ist, fuer kommende Tutoriale und ihr euch darueber bewusst seid, dass sowas nicht mal eben in zehn Minuten verfasst ist.