Ich hab von der 7. bis zur 11. Latein gehabt und mein "Latinum" (mit ner stolzen 4 *g) bekommen.

Antwort auf: Wikipedia
Seit 1979 ist in einigen deutschen Bundesländern das Latinum („KMK-Latinum”, eine Vereinbarung der deutschen Kultusministerkonferenz) an Stelle des früher üblichen „Großen“ oder „Kleinen“ Latinums getreten (vgl. Lateinunterricht). Dabei gibt es in vielen Bundesländern die Möglichkeit, neben dem Latinum weiterhin das Kleine oder Große Latinum zu erwerben; das Latinum selbst wird dabei aus Unterscheidungsgründen im Schülerjargon als „normales“, „mittleres“, oder, falls es neben dem Großen Latinum geführt wird, als „einfaches Latinum“ bezeichnet.


Da dustino91 aus NRW kommt, heißt das, dass er sein Latinum gemacht hat. Hat halt Glück gehabt.