Man kann sich ja auch informieren, welche Rassen nicht so stark auslaufbedürftig sind - sollte demnach schon mal kein Husky sein. :-D
Natürlich, es kann jeder einen Hund halten, man muss eben dafür sorgen, dass man das Geld wirklich übrig hat und auch die Lust und letztlich (nach der Arbeit) die Zeit.
Zu Beginn sollte man natürlich viel Zeit mit ihm verbringen können, damit er sich an die Person gewöhnt, damit man ihm auch beibringen kann - sofern er es noch nicht kann - mehrere Stunden ohne Gassi etc. auszuhalten.
Hundeschulen sind finde ich immer wichtig. Egal ob Welpe oder nicht, aber man kann durch das Training, grade wenn man mit dem Umgang noch nicht so dicke ist, näher zu seinem Tier finden, es kennenlernen und Vertrauen aufbauen. Denn nur so wird der Hund gehorchen, wenn man ihm zeigen kann, man kann ihm vertrauen, ebenso zeigen, wer in dem Haushalt das sagen hat.

Wenn du natürlich die Möglichkeit hast, dass deine Mutter vorbeischauen kann, ist es ja optimal, dann ist er zwischendurch nicht ganz allein und er kann auch raus.

Aber nur weil man arbeitet, ist dies wirklich kein Grund sich keinen Hund anzuschaffen. Man muss eben daran denken, dass die Versorgung funktioniert und dass er in der Anfangszeit nicht gleich zu lange alleine bleiben muss.
_________________________
I escape, but I carry you with me.