Zitat:
ich denke das die Jugend heute so sorglos mit diesen Worten um sich wirft ist ein gesellschaftliches Problem, denn das Internet (speziell Chats & Social Communitys) suggerieren uns ein vollkommen falsches Bild von Freundschaften. Dieses Problem betrifft dich ja bereits selber, siehe deine MSN-Liste.

Ja. Eigenes Beispiel:

Ich chatte schon relativ lange, bin durch eine Freundin drauf gekommen, da war ich noch nicht ganz 13.
Auch ich hab damals angefangen mehr diese Abkürzungen zu nutzen und mit den Worten um mich zu werfen, ohne dass ich recht drüber nachgedacht hab. "Das macht man halt so" war ja irgendwie auch da schon die Einstellung.
Aber glücklicherweise lernt man ja mit den Jahren.

Irgendwann hab ich mich mal gefragt, wer diese Leute sind - nicht nur aus dem Chat, sondern auch meine realen Freunde. Sind sie das wirklich und haben sie es eigentlich nötig und verdient von mir gesagt zu bekommen, dass ich sie gern hab? Da stellt sich auch nach und nach raus, wenn man mal ihre Eigenarten betrachtet und ihr Verhalten mir gegenüber, dass einige ja nicht mal "Freunde" sondern eher "Bekanntschaften" waren, auch wenn ich viel mit ihnen unternommen habe.
Je mehr man drüber nachdenkt, umso schlauer wird man.

Also habe ich heute zwar wenige gute Freunde, aber dafür echte und keine reinen Bekanntschaften.
Zu diesen Freunden sage ich aber auch nicht ständig "HDL", "Hab dich lieb!", da sie es zum einen sowieso wissen, dass sie mir wichtig sind und außerdem werden sie bedeutungslos, wenn man sie andauernd verwendet.
Das sag ich lieber dann, wenn ich grade mal wieder eine "Schulter" gebraucht habe und ich mich bedanken will, fürs Zuhören, fürs Da sein. Oder umgekehrt, wenn es einem Freund/einer Freundin schlecht geht/ging und ich ihr/ihm zeigen möchte, dass ich für sie/ihn da bin.
"Lieb dich" benutze ich manchmal, und das bei einer wirklich guten Freundin. Aber ist nun nicht mein liebster Ausdruck...

"Ich liebe dich" ist ein starker Ausdruck, welcher nur der Partner zu Ohren bekommt. Damit wirft man auch nicht 20 Mal am Tag um sich, grade nicht, wenn man ihm durch andere Gesten zeigt, wie sehr er von Bedeutung ist.
Es ist schön diese Worte zu hören, ich höre sie auch gerne öfter, aber am schönsten sind sie, wenn man sich länger nicht sieht oder einfach grade der "Moment" passt.
Ebenso benutzt man das nicht, wenn man sich grade erst kennengelernt hat und ein paar Tage zusammen ist. Das erinnert mich immer an diese "ShaaaDz du bist mein Leben x333"-Menschen. %-)

Mich nervts heute auch sehr, wenn ich anfange mit jemanden zu Schreiben und am Ende des Gespräches gleich kommt: "hdl <3333333333333333", da denk ich mir okay, das war auch schon das letzte Gespräch.
Nicht jeder, der da hinter dem anderen PC sitzt, denkt das auch wirklich.
Man sollte lernen nicht so naiv zu sein und wirklich zu glauben, dass man dem gleich irgendwas bedeutet.
_________________________
I escape, but I carry you with me.