x Swinq <> Swinq x der Code ist mit jQuery wohl wesentlich einfacher und kürzer als wenn man das mit einem "normalen" JavaScript machen würde. Und der Kommentar "man muss HTML können", bringt der TE wohl auch nicht allzu viel.

Den Code zum einbauen einfach so kopieren, wie huendchen ihn reingestellt hat (evtl. Leerzeichen und Umbrüche wegmachen). Dann geht es daran, diesen Teil zu bearbeiten:
<div id="MeineBilder">
<img src="random rotate/img/01_colosseum.png" alt="01 Colosseum" class="active">
<img src="random rotate/img/02_vatican.png" alt="02 Vatican">
<img src="random rotate/img/03_forum_romanum.png" alt="03 Forum Romanum">
<img src="random rotate/img/04_fiat_500.png" alt="04 Fiat 500">
<img src="random rotate/img/06_venetian_gondolas.png" alt="06 Venetian Gondolas">
<img src="random rotate/img/07_pizza.png" alt="07 Pizza">
<img src="random rotate/img/08_pool.png" alt="08 Pool">
<img src="random rotate/img/09_florence.png" alt="09 Florence">
<img src="random rotate/img/10_tower_of_pisa.png" alt="10 Tower Of Pisa">
</div>
Einfach nach folgendem Muster:
<div id="MeineBilder">
<img src="BILD-DIREKTLINK" alt="BESCHREIBUNG" class="active">
<img src="BILD-DIREKTLINK" alt="BESCHREIBUNG">
<img src="BILD-DIREKTLINK" alt="BESCHREIBUNG">
<img src="BILD-DIREKTLINK" alt="BESCHREIBUNG">
...
</div>
"BILD-DIREKTLINK" ersetzt du bit dem Direktlink zum Bild (im Firefox Rechtsklick auf das Bild und dann "Grafikadresse kopieren"). BESCHREIBUNG ersetzt du durch eine Beschreibung des Bildes, die angezeigt wird, wenn das Bild mal nicht geladen werden kann.