Antwort auf: Airbus A340
Zitat:
Zuerst habe ich getipp, dass Brasilien Weltmeister wird, doch sie spielen total scheiße.
Dann hab ich mich umentschieden für Deutschland, nun bin ich nich mehr davon überzeugt, dass die Jungs es schaffen. Bitte nicht ausbuhen X-)!
Jetzt bin ich der Meinung, dass Argentinien Weltmeister sein wird.


Warum? Weil wir das erste Spiel nur 2:1 gewonnen haben? Ich finds immer köstlich wie oft Mannschaften mit hohen Siegen herangezogen werden und gesagt wird "Uh der wird Weltmeister".
Ist Niederlande 1998 Weltmeister geworden nach dem 5:0 Sieg. Ist Deutschland 2002 Weltmeister geworden nach dem 8:0 Sieg. Ist Argentinien 2006 Weltmeister geworden nach 6:0 (oder 6:1)??
Schön und attraktiver Fußball gewinnt keine Weltmeisterschaft. Das hat mein Vater 1982 sehn dürfen. Dunga weiß das und setzt auf Effektivität. Außerdem wie man sieht passt sich Brasilien dem Gegner an. Gegen schwache Teams wird schwach gespielt und gegen starke Teams wird stärker gespielt, was ja bei Portugal umgekehrt der Fall sein dürfte (0:0 gegen Cote d'Ivoire und 7:0 gegen Nordkorea) (Brasilien 2:1 Nordkorea und 3:1 gegen Cote d'Ivoire). Da frag ich mich was wertvoller ist um einen WM-Cup zu gewinnen. Aber es ist mühsam über solche Sachen zu spekulieren, da jeder Tag im Fußball anders ist und wie gesagt jedes Team anders gegen andere Teams spielt. Bei Frankreich in 2006 hat man sehr gut gesehn wie wertlos die Leistungen in den Vorrundenspielen sein können um sich ein Bild zu machen wer Chancen fürs Finale hat.


Warum?! Mich interesseiren einzelne Siege wenig, ich schau, wie die Mannschaft spielt, ob die immer gute Leistung zeigt, oder ab und zu nur was drauf hat. Ich bin der Meinung ,dass die deutsche Mannschaft nicht dauerhaft gut spielt, auch jetzt ( nach dem Spiel gegen Ghana ) haben die Deutschen NICHT gut gespielt. Dafür hat Argentinien von drei Spielen alle drei gewonnen, deswegen meine Tendenz.


Bearbeitet von vikibul (23.06.2010, 23:17:38)
_________________________
Gewissen Menschen gegenüber kann man seine Intelligenz nur auf eine Art beweisen, nämlich, indem man nicht mehr mit ihnen redet.