Antwort auf: Caramelbonbon
Habe dazu auch gerade was im Radio gehört, irgendwie geht jedes Jahr bei der WM die Diskussion um die Schiedsrichter von vorne los, leidiges Thema und natürlich gibt's auch oft genug Fehlentscheidungen, aber naja..
Und gegen den Schiedsrichter (der morgen das Spiel pfeift) gab es den VERDACHT, aber es war eben nur ein Verdacht.
Und es stimmt wohl auch, dass er die Karten recht locker sitzen hat, aber darauf werden die Spieler sicher auch von Joachim Löw vorbereitet und es ist vll nicht unbedingt notwendig ist, im Mittelfeld in irgendwelche Zweikämpfe zu gehen.
Ach, wir gewinnen morgen eh :-D


Das stimmt so aber nicht, besonders die Presse ist sehr schnell damit, die Leistung des deutschen Teams anzuprangern, wenn sie schlecht spielt. Und wer ein wenig Ahnung von Fußball hat, der sieht, ob eine Mannschaft einfach nur schlecht spielt oder der Schiedsrichter ein Spiel kaputt pfeift. Bei dem Spiel gegen Serbien, muss man gestehen, waren wir zu blöd, ein Tor zu erzielen, die Leistung des Schiris war aber nichtmal Wert in einer Kreisliga zu pfeifen. Alleine weil fünf deutsche Spieler vorbelastet sind auch von Serbien die komplette Abwehrreihe. Beide Mannschaften haben heute soetwas wie ein Endspiel, um gelbe Karten kommt man da kaum herrum. Es werden, da gehe ich mal davon aus, auf jeden Fall Spieler fehlen im Achtelfinale, a.G. der Schiedsrichterleistung. Somit zieht sich das kompolett durch die WM, sowas darf nicht sein.

Und wieso die Fifa, ausgerechnet auf solch einen Schiri setzt, versteh ich nicht, die Reaktionen darauf sind wohl mehr als klar verständlich. Wenn sogar Bundesligaspieler, die keine deutsche Nationalität schlecht über ihn reden. Ich verstehe auch genauso wenig, wieso man einen deutschen Schiri das wichtige Englandspiel heute Abend pfeifen lässt, denn auch wenn die Englandleistung nicht gut ist, wird man den schuldigen schnell finden. Die FIFA hätte hier einfach mal ein wenig überlegen müssen, mit der Auswahl der Schiris haben sie echt kein glückliches Händchen bewiesen.