Es ist ein Zusammenspiel von mehreren Faktoren, wo "andere Jugendliche" nicht unbeteiligt sind.
Schlussendlich ist & sollte auch jeder für sich selbst verantwortlich sein.
Wenn die 14-jährige im Getränkemarkt den 16-jährigen fragt, ob er ihr Bier kaufen würde, und er darauf eingehen würde, weil er meinetwegen selbst dann zwei Flaschen umsonst erhält, dann es mit Sicherheit nicht seine Schuld, wenn das entsprechende Mädchen vier Stunden später wegen ihres alkoholisierten Zustands vor'n Auto läuft.
Es war ihre Entscheidung, sich zu besaufen, und nicht die desjenigen, der den Alkohol letztendlich besorgt hat.
es ist nicht schuld an der erziehung.
einer "bekannte" von mir (sie wurde vor kurzem 15) wurde alles total verboten ; sie durfte keinen freund haben, musste immer gut in der schule sein
Hm. Komisch, dass du mit dem Begriff "Erziehung" direkt Maßnahmen wie Hausarrest, etc. assoziierst.
Wer eine anständige Erziehung erhalten hat, setzt sich nicht mitten auf einen öfftl. Platz und fängt an, Gruppenzwang hin oder her, literweise Alk zu konsumieren.
Da spielen auch nicht "mehrere Faktoren" eine wesentliche Rolle, sondern alleinig die Erziehung.