Du bist nicht angemeldet. [Anmelden]
Optionen
Thema bewerten
Hilfe mit HTML oder CSS. - #1979214 - 16.04.2010, 00:47:22
H@YuN67
Nicht registriert


Hallo leute ich möchte gerne auf meine HP etwas machen.

Also oben sollten so Buttons sein die man anklicken kann.
und dann dadrunter so ein kasten wo die ganzen informationen reingehen oder reingeschrieben werden können von mir ..


Besser erklärt so:

Button 1 Button 2 Button 3 Button 4 Button 5 Button 6
_____________________________________________
| |
|je nach text sollte sich der kasten nach unten erweitern|
| |
| |
| |
| |
|____________________________________________-|


Könnte man das als HTML Code machen ?

Die Jeweiligen Buttons bekommen soweit ich mich informiert habe Links zu den Seiten/Texten die sie führen/gehen sollen wenn man sie anklickt ?


& dann hab ich noch ein Problem.

Wenn ich ein Musicplayer in meiner HP einbinde, und beispiel immer ein anderen Button anklicke und der irgendwie neu lädt die Seite und die musik von vorne wieder anfängt, weshalb ist das so ?

kann mir bitte jemand helfen ...

[zum Seitenanfang]  
Re: Hilfe mit HTML oder CSS. [Re: ] - #1979237 - 16.04.2010, 02:42:26
Mein Nick
Nicht registriert


http://forum.knuddels.de/ubbthreads.php?ubb=showflat&Number=1685101#Post1964006

Zitat:
Wenn ich ein Musicplayer in meiner HP einbinde, und beispiel immer ein anderen Button anklicke und der irgendwie neu lädt die Seite und die musik von vorne wieder anfängt, weshalb ist das so ?


Du wunderst dich, warum die Musik bei einem neuladen der Seite neu anfaengt .. ? Check ich nit so ganz.

[zum Seitenanfang]  
Re: Hilfe mit HTML oder CSS. [Re: ] - #1979238 - 16.04.2010, 02:46:06
huendchen

Registriert: 29.03.2007
Beiträge: 2.385
Eigentlich ganz einfach - oder auch nicht.
Als erstes, brauchst du erstmal die Struktur fuer ein Menue:
Html:
<div id="page-wrap">
   <ul class="navigation">
      <li><a href="#divEins">Menuepunkt Eins</a></li>
      <li><a href="#divZwei">Menuepunkt Zwei</a></li>
      <li><a href="#divDrei">Menuepunkt Drei</a></li>
   </ul>


So, jetzt hast du erstmal eine Navigation, mit einigen Sachen, die ich dir spaeter noch erklaeren werde.
Was du jetzt braeuchtest - denn ein Menue ohne Inhalt, ist nicht so das Wahre - waere der sog. Content.
Will heissen, deine Texte, Bilder und/oder Videos - eben alles was du dem Besucher zumuten moechtest.
Html:
   <div id="divEins">
      <h3>Meine erste Ueberschrift</h3>
      <p>Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor 
            incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud 
            exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure 
            dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. 
            Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt 
            mollit anim id est laborum.
   </div><!-- endFirstContainer -->

   <div id="divZwei">
      <h3>Meine zweite Ueberschrift</h3>
      <p>Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor 
            incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud 
            exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure 
            dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. 
            Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt 
            mollit anim id est laborum.

      <ul id="gallery">
         <li><img src="" alt="">
         <li><img src="" alt="">
         <li><img src="" alt="">
      </ul>
   </div><!-- endSecondContainer -->

   <div id="divDrei">
      <h3>Meine dritte Ueberschrift</h3>
            <p>Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor 
            incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud 
            exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure 
            dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. 
            Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt 
            mollit anim id est laborum.
      <object width="640" height="385">
         <param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/NXGgOgbRYNI&hl=de_DE&fs=1&rel=0"></param>
         <param name="allowFullScreen" value="true"></param>
         <param name="allowscriptaccess" value="always"></param>
         <embed src="http://www.youtube.com/v/NXGgOgbRYNI&hl=de_DE&fs=1&rel=0" 
                type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true"
                width="640" height="385">
         </embed>
      </object>
   </div><!-- endThirdContainer -->

</div><!-- endPageWrap -->



Jetzt, wenn du das genau so in deine HP uebernehmen wuerdest, waeren ziemlich viele Zeilenumbrueche da - was uns erstmal gar nicht so interessiert, wuerde die Seite schon richtig funktionieren und drueckt man auf die Menuepunkte, so wuerde man auch zu den Entsprechenden Inhalten auf deiner Seite gelangen. Du allerdingst willst ja, wenn ich dich richtig verstehe, die Illusion einer sich neu ladenden Seite schaffen. Das allerdings ist nicht so einfach, weil Knuddels keine Unterseiten zulaesst. Wir muessen uns also eines Tricks bedienen.
Wir benutzen dazu jQuery, weil es einfach zu verstehen ist.

Deine Menuepunkte haben im href-Attribut, keine gewoehnliche Verlinkten Webseiten sondern eine Sprungmarke bekommen [ href="#divEins" ]. Durch diese Sprungmarke, koennen wir zu dem Inhaltskontainer springen, zu dem sie verweist. In unserem Fall ist das der Inhaltskontainer Eins [ <div id="divEins"> ]
Html:
<script type="text/javascript" src="http://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/1.4.2/jquery.min.js"></script>
<script type="text/javascript"><!--
   $(function () {
      var tabInhalt = $('div#page-wrap > div');
      tabInhalt.hide().filter(':first').show();
      			
      $('div#page-wrap ul.navigation a').click(function () {
         tabInhalt.hide();
         tabInhalt.filter(this.hash).show();
         return false;
      });
   });
--></script>

In der ersten Zeile, sagen wir, dass wir fuer unsere Inhaltsdivisionen, die sich Innerhalb unseres ersten Division [ <div id="page-wrap"> ] befinden, eine Variable namens tabInhalt haben moechten ( weil es sich so einfacher Arbeiten laesst. ). In der zweiten Zeile, benutzen wir also unsere Variable und sagen, dass wir zu erst alle Inhaltsdivisionen verstecken moechten [ tabInhalt.hide() ] danach sollen die Inahltsdevisionen durchsucht werden [ .filter ] und innerhalb der Ergebnise moechten wird, dass der erste Container [ ('first') ] angezeigt wird [ .show(); ].

Jetzt kommt das eigentlich interessante, naemlich der Teil mit dem Clickevent - so nennt man es wenn irgendetwas angeklickt wird und sich danach etwas tun soll. Ich erklaer es wieder Schritt fuer Schritt.

Wir suchen alle 'Links', die sich innerhalb unseres Hauptcontainers in einer Ungeordneten Liste befinen [ $('div#page-wrap ul.navigation a') ] und weisen denen einen Event zu, hier in diesem Fall einen Clickevent, weil sich etwas nach dem Klicken auf die Links tun soll [ .click(function () { ].
Nach dem Klicken auf einen Link, sollen natuerlich erstmal alle Inhaltscontainer unsichtbar gemacht werden [ tabInhalt.hide(); ].
Natuerlich soll der Container, auf Klick des dazugehoerigen Menuepunktes, sichtbar werden [ tabInhalt.filter(this.hash).show(); ]
Damit nicht ein haesslicher Effekt entsteht, der uns beim Klicken auf die Menuepunkte, direkt an die Oberkante der Inhaltscontainer bringt, sagen wir, dass sich das ganze nicht wie eine gewoehnliche Verlinkung verhalten soll [ return false; ].

Kotzusammenfassung:
Warnung! Spoiler!

Html:
<style> #page-wrap br { display: none; }</style>
<script type="text/javascript" src="http://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/1.4.2/jquery.min.js"></script>
<script type="text/javascript"><!--
   $(function () {
      var tabInhalt = $('div#page-wrap > div');
      tabInhalt.hide().filter(':first').show();
      			
      $('div#page-wrap ul.navigation a').click(function () {
         tabInhalt.hide();
         tabInhalt.filter(this.hash).show();
         return false;
      });
   });
--></script>
<div id="page-wrap">

   <ul class="navigation">
      <li><a href="#divEins">Menuepunkt Eins</a>
      <li><a href="#divZwei">Menuepunkt Zwei</a>
      <li><a href="#divDrei">Menuepunkt Drei</a>
   </ul>

   <div id="divEins">
      <h3>Meine erste Ueberschrift</h3>
      <p>Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor 
            incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud 
            exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure 
            dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. 
            Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt 
            mollit anim id est laborum.
   </div><!-- endFirstContainer -->

   <div id="divZwei">
      <h3>Meine zweite Ueberschrift</h3>
      <p>Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor 
            incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud 
            exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure 
            dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. 
            Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt 
            mollit anim id est laborum.

      <ul id="gallery">
         <li><img src="" alt="">
         <li><img src="" alt="">
         <li><img src="" alt="">
      </ul>
   </div><!-- endSecondContainer -->

   <div id="divDrei">
      <h3>Meine dritte Ueberschrift</h3>
            <p>Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor 
            incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud 
            exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure 
            dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. 
            Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt 
            mollit anim id est laborum.
      <object width="640" height="385">
         <param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/NXGgOgbRYNI&hl=de_DE&fs=1&rel=0"></param>
         <param name="allowFullScreen" value="true"></param>
         <param name="allowscriptaccess" value="always"></param>
         <embed src="http://www.youtube.com/v/NXGgOgbRYNI&hl=de_DE&fs=1&rel=0" 
                type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true"
                width="640" height="385">
         </embed>
      </object>
   </div><!-- endThirdContainer -->

</div><!-- endPageWrap -->

Die CSS-Formatierung am Anfang, hebt die Knuddelsumbrueche nur innerhalb des Kontainers page-wrap auf, damit man das Beispiel direkt zum Testen auf die Homepage einfuegen kann.

Fuer die lieben Klugscheisser: Listenpunkte muessen nicht unbedingt geschlossen werden, gleiches gilt fuer Absaetze und einige weitere Elemente.


Vllt. hilfts ja beim gefuehlten hundertsten mal erklaeren.


~leo
canine thoughts

[zum Seitenanfang]  
Re: Hilfe mit HTML oder CSS. [Re: ] - #1980244 - 17.04.2010, 23:00:10
H@YuN67
Nicht registriert


soory das ich mich so spät melde -.-

also huendchen danke das dus so erstellt hast, aber so meinte ich es nicht :D

so meinte ich das wie auf dieser Webseite:

www.djbektas.eu
oder
www.djnuri.eu

kann man soetwas machen ?

danke für eure hilfe

[zum Seitenanfang]  
Re: Hilfe mit HTML oder CSS. [Re: ] - #1980323 - 18.04.2010, 00:54:42
huendchen

Registriert: 29.03.2007
Beiträge: 2.385
Und was genau, soll man da sehen?!
Es ist schon genau das was du suchst, es ist eben in keinster Weise grafisch aufbereitet.

[zum Seitenanfang]  
Re: Hilfe mit HTML oder CSS. [Re: huendchen] - #1980349 - 18.04.2010, 01:48:20
x Swinq <> Swinq x
Nicht registriert


Dies wären die beiden Javascript Funktionen. Man könnte diese auch in eine quetschen. So ist es allerdings übersichtlicher.

"toHide" verbirgt die angegebenen Div's.
"toShow" macht das angegebene Div sichtbar.

Html:
<script type="text/javascript">

function toHide(hides) {
	
	var theDivs = hides;
	var countHides = theDivs.split(',');

	for(i = 0; i < countHides.length; i++){
		document.getElementById(countHides[i]).style.display = 'none'; 
	}
	
}

function toShow(show) {
	
	document.getElementById(show).style.display = 'block';
}

</script>


Dies wäre dann der HTML-Code:

Html:
<a href='javascript:toHide("about,hobbys,name");' onClick='toShow("generelles");'>Generelles</a> &harr; 
<a href='javascript:toHide("generelles,hobbys,name");' onClick='toShow("about");'>Über mich</a> &harr; 
<a href='javascript:toHide("generelles,about,name");' onClick='toShow("hobbys");'>Hobbys</a> &harr; 
<a href='javascript:toHide("generelles,hobbys,about");' onClick='toShow("name");'>Mein Name</a>


<div id='generelles' style="display: block">Hier würde dann eine generelle Info stehen.</div>
<div id='about' style="display: none">Hier würde dann etwas über Dich stehen.</div>
<div id='hobbys' style="display: none">Hier würden dann Deine Hobbys stehen.</div>
<div id='name' style="display: none">Hier würde dann Dein Name stehen.</div>



Ich denke wie es funktioniert sieht man Anhand der Div's und Links.

Und bezüglich der Seiten die Du nanntest: Diese sind Flashbasierend und das wirst Du in Knuddels.de nicht hinbekommen. ;)

Liebe Grüße,
Joel.


Bearbeitet von x Swinq <> Swinq x (18.04.2010, 01:49:33)

[zum Seitenanfang]  
Re: Hilfe mit HTML oder CSS. [Re: ] - #1980424 - 18.04.2010, 10:27:20
Scnappi
Nicht registriert


Antwort auf: x Swinq <> Swinq x
Und bezüglich der Seiten die Du nanntest: Diese sind Flashbasierend und das wirst Du in Knuddels.de nicht hinbekommen. ;)


Die Lösung von huendchen mit jQuery kommt der mit Flash sehr nahe, denn jQuery biete einige Funktionen, die Flash auch bietet. Zudem ist sein Script wesentlich kürzer und erzielt durch die hide() und show() Funktionen einen leichten fade-in/fade-out-Effekt.

Nachtrag:
Gerade nochmal genauer hingesehen. Es ist doch kein fade-Effekt. Aber man könnte ihn prinzipiell einbauen, indem man die Funktionen verlangsamt.


Bearbeitet von Scnappi (18.04.2010, 10:32:01)

[zum Seitenanfang]  
Re: Hilfe mit HTML oder CSS. [Re: ] - #1990635 - 04.05.2010, 14:37:39
Ghettolovestory
Nicht registriert


Sowas is' auch genau das, was ich suche. :-)
Bei mir gibt es nur das Problem, dass ich nich' weiss, wie man die Links der Seiten an den linken Homepage-Rand bekommt, der Text etc pp aber dennoch mittig erscheint + die Groeße des Feldes. Um in diesen Code noch etwas hineinzucoden fehlt mir einfach die Erfahrung. O:)

[zum Seitenanfang]  
Re: Hilfe mit HTML oder CSS. [Re: ] - #1990838 - 04.05.2010, 19:25:01
huendchen

Registriert: 29.03.2007
Beiträge: 2.385
Antwort auf: Ghettolovestory
… Um in diesen Code noch etwas hineinzucoden fehlt mir einfach die Erfahrung.

… und mir das Verstaendniss, deshalb stell ich mal meiner seits Fragen:

Antwort auf: Ghettolovestory
… wie man die Links der Seiten an den linken Homepage-Rand bekommt,

Links, kann viel bedeuten ( wobei links am Homepagerand zwar einen ungefaehren Anhaltspunkt gibt aber auch noch nicht wirklich vorzustellen ist. ) Was genau, moechtest du denn jetzt?

Antwort auf: Ghettolovestory
… der Text etc pp aber dennoch mittig erscheint …

In Blockelementen bekommt man das mittels
Code:
text-align: center
hin und sollten die Elemente keine Blockelemente sein, dann macht man sie einfach zu welchen
Code:
text-align: center; display: block;
Anker z.B. sind keine Blockelemente. Sollten diese also eine Breitenangabe bekommen, kann man sie wie oben beschrieben gestalten.

Zitat:
… + die Groeße des Feldes …

Welche Groesse, von welchem Feld?!

[zum Seitenanfang]  
Re: Hilfe mit HTML oder CSS. [Re: huendchen] - #2008860 - 21.05.2010, 15:23:00
Scnappi
Nicht registriert


Hey,

ich habe kurz eine Frage zur jQuery-Lösung von huendchen. Lässt sich das auch ohne Srunglinks machen, sodass man nicht bei jedem Seitenwechsel nach oben springt?

[zum Seitenanfang]  
Re: Hilfe mit HTML oder CSS. [Re: ] - #2009635 - 22.05.2010, 18:03:22
huendchen

Registriert: 29.03.2007
Beiträge: 2.385
Sobald die Contenthoehe ungleich deiner Darstellungshoehe im Browser ist, springt es nach oben.
Das ist aber auch so gewollt, denn ansonsten wuerdest du bei einem Seitenwechsel, den oberen Teil gar nicht sehen. Und genau da liegt der Hase im Peffer; Es sollen Seitenwechsel simuliert werden.

Bin ich ganz ehrlich, versteh ich noch nicht genau, worauf du abzielst.

[zum Seitenanfang]