Dies wären die beiden Javascript Funktionen. Man könnte diese auch in eine quetschen. So ist es allerdings übersichtlicher.
"toHide" verbirgt die angegebenen Div's.
"toShow" macht das angegebene Div sichtbar.
<script type="text/javascript">
function toHide(hides) {
var theDivs = hides;
var countHides = theDivs.split(',');
for(i = 0; i < countHides.length; i++){
document.getElementById(countHides[i]).style.display = 'none';
}
}
function toShow(show) {
document.getElementById(show).style.display = 'block';
}
</script>
Dies wäre dann der HTML-Code:
<a href='javascript:toHide("about,hobbys,name");' onClick='toShow("generelles");'>Generelles</a> ↔
<a href='javascript:toHide("generelles,hobbys,name");' onClick='toShow("about");'>Über mich</a> ↔
<a href='javascript:toHide("generelles,about,name");' onClick='toShow("hobbys");'>Hobbys</a> ↔
<a href='javascript:toHide("generelles,hobbys,about");' onClick='toShow("name");'>Mein Name</a>
<div id='generelles' style="display: block">Hier würde dann eine generelle Info stehen.</div>
<div id='about' style="display: none">Hier würde dann etwas über Dich stehen.</div>
<div id='hobbys' style="display: none">Hier würden dann Deine Hobbys stehen.</div>
<div id='name' style="display: none">Hier würde dann Dein Name stehen.</div>
Ich denke wie es funktioniert sieht man Anhand der Div's und Links.
Und bezüglich der Seiten die Du nanntest: Diese sind Flashbasierend und das wirst Du in Knuddels.de nicht hinbekommen. ;)
Liebe Grüße,
Joel.