Ich finde, dass man so etwas gar nicht brauchen würde, wenn nicht alle nur des Profits wegen die Umwelt links liegen ließen.

Aber es ist auch bekannt, dass man erst etwas lernt, wenn so etwas apokalyptisches wie in diversen Hollywoodstreifen passiert, wenn Monsterwellen oder große Erdbeben kommen. Da der Mensch ein Gewohnheitstier ist und vor jeder Veränderung scheut, wird sich das so niemals verbessern. Im Nachhinein sind sie dann alle wieder schlau, aber vorher geht gar nichts.

Darüber hinaus halte ich es aber auch für bedenklich, mit Chemiebomben in Ökosysteme einzugreifen. Das Meer muss jetzt nicht unsere Überproduktion an Kohlenstoffdioxid kompensieren, da müssen wir uns schon an die eigene Nase fassen. Und ich möchte behaupten, dass wir, so lange es benzinbetriebene Autos gibt, keine Chance haben, großartig etwas zu ändern. Elektroautos und regenerative Energien müssen so stark wie möglich gefördert werden, anstatt Millionen in hanebüchene Projekte zu stecken, die ein gigantisches Schutzschild im Weltraum gegen den Sonnenwind aufbauen wollen, wie es schon einmal angedacht war.

So lange der Mensch nicht lernt, beispielsweise aus dem Tsunami vor einigen Jahren oder jetzt von Haiti, wird sich eh niemals etwas zum Positiven verändern.