Ein Anhänger des Atheimus, falls du dich jenem Aspekt angehörig fühlst, dürfte meine Theorie überhaupt nicht mit moralischem Gewissem und/oder moralischen Lehren negieren. Denn es ist absoluter Schwachsinn, wenn man mit Moral/Ehtik argumentiert, jedoch an jenes Subjekt nicht glaubt, aus welchem jene elementaren Grundsätze abgeleitet werden.
Ich denke nicht, dass dies was mit Atheismus zu tun hat, denn eine Moral oder Ethik hat nichts mit dem Glaube an Gott zu tun. Zum Beispiel versucht Peter Singer mit dem Utilitarismus eine universale Bioethik zu entwickeln, in der meine ethischen Ansichten nicht vertreten werden, aber die ohne einen Gott auskommt. Bei ihm ist vereinfacht ausgedrückt das Zukunftsbewusst sein und der Wunsch von Lebewesen ausschlaggebend fürs Moralische Handeln.
Inwiefern Schwäche? Explizites, fiktives Beispiel: Ich verfüge über geniale taktische sowie militärische Fähigkeiten. Mit diesen individuellen Möglichkeiten könnte ich meinem Staat & Volk, erstens größeren Lebensraum bieten, würde dem jeweiligen Land eventuelle Rohstoffquellen -reservois einverleiben, würde mögliche Feinde d. Zukunft beseitigen. Doch wodurch werde ich in meinem kriegerischen Bedürfnis beschränkt? Wodurch werden meine eventuellen Fähigkeiten beschnitten? Durch Menschen, die an christlichen Wertesystemen festhalten, die ihr eigenes Leben verleugnen, indem sie eine Glaubensrichtung als Fundament ihres Lebens anerkennen, obwohl sie an jenes Wesen, aus welchem jene Werte abgeleitet werden, überhaupt nicht glauben. Das ist Schwäche. Werte anzuerkennen, die man aufgrund seiner individuellen Denkweise nicht anerkennen dürfte.
Hier seh ich in deiner Argumentation bzw in dem Beispiel ein ähnlichen Problem, denn du gehst davon aus, dass Ethik etwas von Gott oder einem höheren Wesen hergeleitet ist. Nicht jedoch sagen wir mal Philosophisches Gedankengut. Ein Großteil der hier vertretenen Werte (gemeint ist Deutschland) finden sich auch in den Weltreligionen, jedoch ist es fraglich ob sie
aus den Religionen entstanden sind. Ich für meinen Teil gehe eher davon aus, dass Ethik sich im Zuge der Evolution mit entwickelt hat.
Wie du sicher gemerkt hast, ging meine Erorterung nicht von einem ethischen Wertesystem aus, sondern eher von dem, was wäre wenn in Hinsicht auf eine lange Zeitspanne mit dem Hintergrund der Evolutionstheorie und nicht auf religiöse Ethik und Moralvorstellung.
Ich hoffe, dass diese Ausführungen meinen Ansatzpunkt klarer gemacht haben.
In diesem Sinne,
ich freu mich auf Antworten,
DJ Sergey