Du bist nicht angemeldet. [Anmelden]
Optionen
Thema bewerten
Romantik - #1951974 - 07.03.2010, 03:54:40
Caffran
Nicht registriert


Was ist Romantik?

[zum Seitenanfang]  
Re: Romantik [Re: ] - #1951975 - 07.03.2010, 04:16:41
SweetAngelSilke
Nicht registriert


Nun auch wenn Du darauf nicht aus warst als Antwort denke ich mal, so werde ich sie Dir dennoch hier geben.
Romantik ist die Epoche Ende des 18Jahrhunderts bis gut Mitte des 19Jahrhunderts reichte, auch wenn während des 17Jahrhunderts auch schon die frühromatische Phase eingeleutet wurde.
Es war die Zeit der Dichter und Denker und der Musik, eine Zeit der Künstler und Künste.
In dieser Epoche entstanden die Größten Werke der Sinnlichkeit wie auch der Umgang selbst unter den Geschlechtern anfing sich zu verändern.
Romatntik ist somit eine art des Ausdrucks der Seele in bereichen der Leidenschaft und Sinnlichkeit mit der man seine Gefühle auf ganz besondere Art und Weise zum Ausdruck bringt.
Mit Romantik verbindet man somit immer ein gefühl des sich wirklich Wohlfühlens.

[zum Seitenanfang]  
Re: Romantik [Re: ] - #1952158 - 07.03.2010, 14:07:01
Ringu
Nicht registriert


Wäre hilfreich, wenn du deine eigtl. Frage konkretisieren würdest, und näher deklarieren würdest, auf was genau du deine Frage beziehst.

[zum Seitenanfang]  
Re: Romantik [Re: ] - #1952326 - 07.03.2010, 17:48:12
Caffran
Nicht registriert


Antwort auf: SweetAngelSilke
Nun auch wenn Du darauf nicht aus warst als Antwort [..]


da fällt es mir nicht schwer dir recht zu geben =) ..... auf die epoche wollte ich nicht hinaus ..... da wäre das thema auch besser bei poesie angesiedelt ...
aber offenbar hab ich wohl zu viel freiraum in diesem thread gelassen ... also will ich es auf wunsch auch gerne nochmal konkretisieren^^

mir ging es um das subjektive empfinden einer romantischen situation .... ob sich eine solche pauschalisieren oder vllt sogar kommerzialisieren lässt .... eine ganz konkrete individuelle meinung ..... meine eigene wollte ich dazu eig nicht vorgeben .... aber vllt ist es besser wenn man zum anfang etwas hat worauf man rumhacken kann:

die romantik ist wenn überhaupt natürlich und nicht affektiert.... insofern man sie viel leichter in naturschauspielen entdeckt, als in künstlich geschaffenen umgebungen wie ... "kerzenschein, sanfte musik etc."
für mich ist es wenn ich es beschreiben müsste .... etwas sehr ursprüngliches .... etwas das durch seine natürlichkeit schön ist .... und in dem jeweiligen moment einzigartig .... wobei diese momente vermutlich zu intim sind, als dass man sie mit anderen zur selben zeit teilen .... oder im nachhinein davon berichten könnte
es ist vllt sowas wie eine individuelle erfahrung .... die einen teil von sich selbst reflektiert


ich hoffe das reicht soweit ....

[zum Seitenanfang]  
Re: Romantik [Re: ] - #1956362 - 15.03.2010, 03:10:09
Kuschelbaer007
​Bärschi

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 3.730
Ort: Dresden
(sorry für doppelpost, wieso ist denn die bearbeitungszeit so niedrig eingestellt? was ist wenn man lange texte aktualisieren will? man kann doch nicht gleich beim ersten versuch so sein, wie man sich gerne ausdrücken möchte, oder? also, to cut a long story short: hier ist der nochmal überarbeitete teil obigen beitrages; den könnten die moderatoren dann auch löschen oder editieren und den inhalt löschen, wenn dies in ihrer macht steht. danke!)

Antwort auf: Caffran
Was ist Romantik?


eine weitere pubertäre phase in der geschichte der menschheit, dieses mal schien es um, wie schon gesagt wurde, die sinnlichen seiten des lebens gegangen zu sein; zumindest im künstlerisch-kreativen bereich, ein aufschrei nach gefühl, ein ausdruck von schmerz - die luft muss erfüllt gewesen sein von stimulierenden bildern und melancholisch in den wahnsinn treibenden melodien.
vielleicht ist's aber auch nur ein weiterer erfundener name für ein bestimmtes zeitabschnittchen im damals, also im vergangenen, mit sinn und bedeutung zwar hinterlegt, aber nicht durch sinn eigens entstanden.

aber es muss ja was hängengeblieben sein, und wenn's nur die grimmschen geschichten sind - wunderschön! :)

Antwort auf: SweetAngelSilke
Romatntik ist somit eine art des Ausdrucks der Seele in bereichen der Leidenschaft und Sinnlichkeit mit der man seine Gefühle auf ganz besondere Art und Weise zum Ausdruck bringt.
Mit Romantik verbindet man somit immer ein gefühl des sich wirklich Wohlfühlens.


find ich schön die beschreibung: der ausdruck der seele in momenten vollkommener einigkeit, aber eben nicht weil man alleine ist, sondern das zum glück fehlende yin 2 meter entfernt auf der sommerwiese liegt und gemeinsam mit den eigenen augen die sterne beobachtet. kurz: man ist eins, aber nicht weil man sich absondert, sondern seine bessere hälfte gefunden hat (wenn die welt aus hälften besteht; vielleicht fehlen zum vollkommenen glück 2 oder 3 oder .. personen?).

da kann man sein wie man will, in dieser sommernacht auf der wiese. man presst seine gefühle und gedanken in worte und handlungen, in blicke und berührungen, in schwingungen und wellen, die der gegenüber vielleicht richtig interpretiert, vielleicht erwidert, hoffentlich wahrnimmt.
ist man auch außerhalb von momenten vertrauter zwei-(oder mehr-)samkeit romantisch? also ich bin's nicht.

oder romantik ist das gefühl, dass man sich nicht mehr erklären muss, weil der gegenüber alle schwingungen, gefühle, emotionen, gestikulationen und was weiss ich noch für ausdrucksmittel, also alle expressionen des eigenen ichs, so auffässt, wie man es auch meint. romantik ist also auch der moment der vollkommenen übereinstimmung der ansichten zweier menschen.

Antwort auf: Caffran
mir ging es um das subjektive empfinden einer romantischen situation .... ob sich eine solche pauschalisieren oder vllt sogar kommerzialisieren lässt ...

kann man subjektivität pauschalisieren? sollte man romantik kommerzialisieren; sollte man, selbst wenn es nie möglich wäre, trotzdem über diese frage spekulieren?

eine romantische situation, romantisch im ursprünglichen sinne, wie es bilder in meinem kopf erzeugt, ist das auf-sich-nehmen von strapazen, welche das alleinige ziel haben, eine geliebte person glücklich zu machen. der klassiker - das warten im regen auf eine person. und die einzige belohnung nach stundenlangem frieren ist das lächeln auf dem gesicht der person, die man eben am liebsten lächeln sieht.
romantik sind aktionen, die nicht dem alltag entspringen, sondern in ganz bestimmten situationen ein band zwischen zwei menschen knüpfen, welches nur diese beiden in diesem moment erleben können. ein auto zusammen klauen, zum beispiel, und damit 3000 meilen über den kontinent zu rasen, auf der flucht vor racheengeln, die das nicht auf sich sitzen lassen wollen. das find ich extrem romantisch, mit wem macht man das schon? oder: wieviele personen stünden denn zur verfügung, die mitmachen? oder: wann bietet sich denn überhaupt der moment, seiner herzensdame zuzunicken, mit ihr gemeinsam die türen aufzuknacken und davonzudüsen? das verbindet! wenn man bereit ist, jemanden sogar in diese situation zu folgen, dann ist das nicht nur romantisch, da haben wir auch gleich mal ein schönes beispiel für die macht der liebe.

vielleicht ist aber romantik auch anders als liebe. romantik schafft stimmung, man selber schafft stimmung. man säuselt vor sich hin, spricht in einer anderen tonlage, es knistert in der luft, das klima schneidet den atem.

oder man fühlt sich einfach nur glücklich. man genießt zum beispiel das abendessen auf dem dach eines hochhauses, hinter dem die sonne untergeht. außer nem lächeln und nem süßen blick in den augen braucht man nicht mehr viel selber zu tun, um der situation romantik einzuhauchen.


romantik ist wohl eher ein gefühl, und wie das so mit den gefühlen ist, sind sie schwer zu beschreiben und noch schwerer zu vereinheitlichen.

darum, als meckerung:
Antwort auf: Ringu
Wäre hilfreich, wenn du deine eigtl. Frage konkretisieren würdest, und näher deklarieren würdest, auf was genau du deine Frage beziehst.


sei doch kreativ und beantworte sie, ohne das du weißt, was genau er jetzt meint. lässt sich schöner diskutieren. :)

aber gut, das nur am rande.

mad zig


Bearbeitet von chrixix (15.03.2010, 14:03:53)
Bearbeitungsgrund: Beitrag nach Wunsch zusammengeschnippselt!
_________________________
wenn ich nicht so wäre, wie ich bin, wäre ich nicht ich.

[zum Seitenanfang]  
Re: Romantik [Re: Kuschelbaer007] - #1968526 - 01.04.2010, 18:06:57
Caffran
Nicht registriert


Antwort auf: Kuschelbaer007


Antwort auf: Caffran
mir ging es um das subjektive empfinden einer romantischen situation .... ob sich eine solche pauschalisieren oder vllt sogar kommerzialisieren lässt ...

kann man subjektivität pauschalisieren? sollte man romantik kommerzialisieren; sollte man, selbst wenn es nie möglich wäre, trotzdem über diese frage spekulieren?


was sollte man sonst pauschalisieren, dinge die einander ohnehin schon gleich sind?
es ging nicht um moral oder ähnliches oder ob man etwas tun soll oder nicht .... einfach nur darum ob es möglich ist .... siehe valentinstag ..... dazu ist ein verständnis des begriffes nötig ....

Antwort auf: Kuschelbaer007
eine romantische situation, romantisch im ursprünglichen sinne, wie es bilder in meinem kopf erzeugt, ist das auf-sich-nehmen von strapazen, welche das alleinige ziel haben, eine geliebte person glücklich zu machen. der klassiker - das warten im regen auf eine person. und die einzige belohnung nach stundenlangem frieren ist das lächeln auf dem gesicht der person, die man eben am liebsten lächeln sieht.


wie romantisch!^^ .... aber um ein ähnliches bsp zu geben .... ich geh den ganzen tag arbeiten um meiner geliebten frau ein schickes neues auto zu kaufen, einfach um sie lächeln zu sehen .... gemeinsamkeit schafft es auch ... schließlich teilt man nun die früchte der harten arbeit .... welche frau könnte das nicht zu schätzen wissen?^^ aufopferung und strapazen für nen kleinen lohn - da kann dein "im regen stehen" kaum mithalten .... insofern sich romantik an den strapazen misst ....


[zum Seitenanfang]