Zitat:
Aber gerade bei dir wundert es mich, wie viele Fächer du hast. Bei mir wechseln sie meistens nach einem Jahr (z.B. anstatt Musik haben wir dann Kunst)

Das mag eventuell an unserem sog. Blockunterricht liegen. Der Monat wird demnach in A und B Wochen unterteilt. In der A-Woche wird innerhalb von zwei Stunden Kunst unterrichtet, in der B-Woche dagegen zwei Stunden Musik. Ein äußerst praktisches System. Das erklärt womöglich meine Vielzahl an Fächern & deren Unterbringung innerhalb eines Schuljahres.
Zitat:
wieso du Latein und Französisch als Fremdsprache hast?

Das Gymnasium, welches ich besuche, hat sich auf Sprachliches & Altsprachliches spezialisiert. Demnach sind Englisch & Latein aber der 5.Klasse für jeden Pflicht. Zu Beginn der 8.Klasse muss man sich dann zwischen den Fächern Russisch, Französisch, oder Altgriechisch entscheiden.
Zitat:
Es kommt aber auch drauf an, in welcher Klassenstufe man ist, oder?

Ja, im Allg. besteht der Zweck der Sek.1 ja darin, den Schülern die Grundkenntnisse jener Fachgebiete zu vermitteln & ihnen einen Überblick über ihre fächerspezifischen Möglichkeiten zu geben. Ab der Sek.2 muss/darf man sich dann spezialisieren.