und die unwahrheit lässt sich einfach, wie in der mathematik, durch ein gegenbeispiel belegen
ok die darstellung war wohl doch zu einfach .... egal, um eine bessere darf sich jemand anderes bemühen .... aber trotzdem nochmal zu den jeweiligen kommentaren:
Meiner Meinung nach zu oberflächlich gedacht. Die Lüge & Unwahrheit ist ebenso subjektiv wie die Wahrheit. Jeder Mensch erhält eine andere Vorstellung von einem Ding, dementsprechend beurteilt jeder Mensch jenes Ding individuell. Der eine meint, der Tisch wäre braun. Ein anderer wiederum meint, er wäre dunkelbraun, fast schwarz. Wieder ein anderer... Dieses lässt sich unendlich fortführen. Der Mensch
kann & darf nichts mit absoluter Sicherheit sagen/festlegen. Zumindest außerhalb der arithmetischen Mathematik nicht.
lüge und unwahrheit würde ich mal nicht vermischen wollen .... denn lügen hat noch einen psychologischen aspekt ...
natürlich ist die unwahrheit ebenso absolut, nur gibt es lustigerweise unendlich mal mehr schwachsinn, als sinnvolles .... insofern würde ich direkt mal behaupten .... das wenn es bei einer sachlage bei der gefühle, erfahrungen und empfindungen reinspielen zwei konträre meinungen auftreten .... und beide begründbar sind .... beide individuell zwar wahr ..... absolut aber falsch sind .... weil sie einander gegenbeispiele sind .....
und um nochmal den bogen zu schlagen .... man sucht nach seiner individuellen wahrheit – im sinne von was ist für mich wahrheit – so wie es dieser thread nunmal vorgibt .... nach der man mit gutem gewissen leben kann .... diese hat aber in der regel absolut gar nichts mit der absoluten wahrheit zu tun .... da sie viel eher nur eine annäherung, wobei die qualität von der persönlichen intelligenz abhängt, an die absolute wahrheit ist
Gödel hat bewiesen, dass es in jedem halbwegs auf die Realität anwendbarem mathematischen Modell (abgesehen von ganz einfachen, die nichts leisten können) Aussagen gibt, die falsch oder richtig sein können, aber die Falschheit oder Richtigkeit mit genau dem System weder bewiesen noch widerlegt werden kann. Das bedeutet zum Beispiel, selbst wenn etwas falsch ist, gibt es keine Gegenbeispiele.
ich hatte auch nie bedeutet das meine aussage eineindeutig ist .... nur dass ein gegenbeispiel zur falsifizierung führt ..... nicht das jede unwahrheit durch ein gegenbeispiel falsifiziert werden kann .... kam vllt nicht ganz so rüber .... hab ich ehrlich gesagt auch nicht wirklich bedacht .... für verbesserungsvorschläge wäre ich natürlich dankbar =)
"Wenn die Wahrheit zu schwach ist sich zu verteidigen, muss sie zum Angriff übergehen."
ich denke das soll ein politisches oder gesellschaftliches dogma darstellen .... wenn eine wahrheit unpopulär ist, muss man die skeptiker damit erschlagen