Antwort auf: Ringu

Aus rein praktischer Sicht hat Waron durchaus Recht. Es mag zwar jeder für sich selbst einen Sachverhalt auf seinen Wahrheitsgehalt überprüfen & dadurch zu einem individuellem Urteil gelangen, dennoch wird nur dies als Wahrheit anerkannt, was die Gesamtheit bzw. die Mehrheit der Individuen akzeptiert bzw. anerkennt.


was anerkannt wird .... sagt letztendlich rein gar nichts über dessen gehalt aus .... genauso wie vor 70 jahren etwa anerkannte wahrheit war .... das juden raffgierige, kinder stehlende, langnasige verbrecher sind

so gesehen kann wie hitler wohl mal sagte .... die unumstrittenste wahrheit nur die älteste lüge sein .... insofern sie wieder keine wahrheit ist .... womit der punkt ja nun wohl hoffentlich widerlegt wäre

sollte man sich doch lieber mal an dieser stelle an erkenntnistheoretikern wie kant halten
oder wie der herr tod schon schrieb .... die wahrheit individuell suchen .... und nicht pauschalisieren .... das geht ohnehin nicht .... denn was dem einen freud, ist dem anderen leid .... was davon soll denn nun wahr sein und was falsch? also bitte!