Antwort auf: Ringu
Unter Wissen definiere ich den Bereich, der Erfahrenes beherbergt, welches empirischer Natur ist, und bewiesen ist.

Nur mal anmerk: Auch das ist eine subjektive Definition (der ich z.B. entschieden widersprechen würde). Zumal Empirie niemals etwas letztendlich beweisen kann, sondern lediglich statistische Wahrscheinlichkeiten anbietet, die jederzeit durch neue Daten falsifiziert werden können. (Grundsatz aller wissenschaftlichen Arbeit ist die Möglichkeit der Falsifizierung!) Die Wahrscheinlichkeit, dass z.B. Gravitation existiert, liegt nach allen vorliegenden Daten irgendwo um die 99,999+ %, so dass man als Empiriker ruhigen Gewissens an sie glauben kann, aber endgültig und unanzweifelbar bewiesen ist sie keinesfalls. :-)

Naturwissenschaft enthält demnach keinerlei "Wissen", wie du es definierst; ich bezweifle, dass du (als empirisch argumentierender Mensch) mit deiner Def. dann noch zufrieden bist. ;-)


Antwort auf: Ringu
Denn wenn er gleichzeitig den Krieg & die Zerstörung liebt, so kann er nicht im selben Atemzug barmherzig & gnädig sein.

Der Gott meines Glaubens (welcher, nochmals, nicht der jüdisch-christliche ist) ist barmherzig und gnädig zu den Schauspielern, nicht notwendigerweise zu ihren Rollen. ;-)


Bearbeitet von Mysticus Insanus (05.12.2009, 18:08:27)