Zitat:
Ich meine zu wissen, wie Christen das Wort 'Barmherzigkeit' auf Gott bezogen definieren.


Nein, du hast durch deine Äußerungen mehrfach bewiesen, dass du keine Ahnung davon hast, was Christen unter einem barmherzigen Gott verstehen.

Zitat:
Doch warum sollte es mir nicht gestattet sein, eine andere Definition herzuleiten, aus diesem ursprünglichen Wort, um damit die Nicht-Existenz eines Gottes anführen zu wollen?


Gestattet ist dir dies schon, nur bringt es dir relativ wenig, da du damit nur Argumente für eine Nicht-Existenz deines Gottes vorbringst, was nichts mit Religionen zu tun hat.

Zitat:
Ich jedoch lege diese Begriffe die jenen Gott beschreiben komplett anders aus, und wende sie dann auf den Christengott an, und bin darauffolgend der Ansicht, dass aufgrund der daraus resultierenden Argumentation, ein Gott, ein Gott wie ihn die Christen interpretieren, nicht existieren kann.


Du legst Begriffe eines Glaubens, den du nicht kennst, so aus, wie du es willst, wendest sie dann auf diesen Gott an und erklärst das Ganze dann für unlogisch. Das ist reine Unlogik.

Zitat:
Ich wende lediglich eigene Darstellungen der christlichen Begrifflichkeiten auf jenen Christgott an, und versuche ihn anhand jener neuen Aussagen zu wiederlegen.


Der Punkt ist: Sobald du Charaktereigenschaften wie ,,Barmherzigkeit" eine eigene, von dir erfundene Bedeutung gibst, ist es nicht mehr der Christengott, den du anzweifelst, sondern dein eigener. Das einheitliche Bild eines Gottes ist es doch gerade, was eine Religion ausmacht und sobald du das durch Eigeninterpretation derart entfremdest, gilt dein Zweifel nicht mehr dem Christengott.