Zitat:
Sicherlich leite ich die Vorstellung, dass Gott barmherzig und gütig ist, aus den Vorstellungen der Christen bzgl. Gott ab. Jedoch lege ich diese Vorstellungen anders aus, wie du sicherlich schon bemerkt haben wirst. Und diese Auslegung kann ich entweder von der Meinung der Christen abhängig machen, oder ich bestimmte sie individuell. In diesem Fall habe ich mich für letzteres entschieden, und jenes Recht, wirst du mir schlecht streitig machen können.


Und aus diesem Grund kannst du nicht sagen ,,Also, wenn Gott barmherzig ist, warum tut er dann dies oder jenes?", weil dieses ,,barmherzig" eben einfach deiner Definition entspricht, die nichts oder relativ wenig mit irgendeiner Religion zu tun hat.

Zitat:
[...] dennoch ziehe ich andere Schlüsse & Folgerungen, demnach implizieren meine Aussagen auch andere Dinge, die du im Laufe meiner Postings bemerkt haben müsstest, unabhängig des christlichen Glaubens.


Ja, schon klar, aber die Frage war: Welche Schlüsse und woher?

Zitat:
Mit welcher empirischen Fähigkeit haben sie bewiesen, selbst wenn dieser Beweis nur in ihren Gedanken bzw. in ihrem Interesse erfolgt, dass Gott existiert? Dieses 'Erlebnis' ist eine Emotion, und die Emotion erfolgte in diesem Fall irrational. Man kann Wirkliches nur mithilfe des Empirismus erfassen.


In diesem Fall mit den Augen, welche den Genesenen als solchen identifizieren.
Schade, dabei hatte ich extra noch dazu geschrieben, dass es dahingestellt ist, ob dies zutrifft. Die Wertung dessen spielt absolut keine Rolle.

Zitat:
Die Information, dass Gott aufgrund der Heilung der Krankheit nun zwangsläufig existiert, ist absolut unhaltbar. Zumindest aus wissenschaftlicher Sicht betrachtet.


Es hat auch niemand behauptet, dass ein solcher Vorgang der Beweis für die Existenz Gottes ist, es ging lediglich um eine Situation, in der ein Mensch glaubt, Gott erlebt zu haben.

Wir fassen zusammen: Du hast zuerst die Begriffe des Christentums benutzt, um Gott zu charakterisieren und hast an diesem Bild des Christengottes gezweifelt, da du seine Vorgehensweise aufgrund der christlichen Vorstellung für nicht nachvollziehbar gehalten hast. Bald darauf haben wir allerdings festgestellt, dass du die Grundlagen des christlichen Glaubens und somit auch den Christengott als solchen überhaupt nicht kennst und deine Definitionen eines Gottes eine ganz andere ist. Du hast dir quasi einen eigenen Gott geschaffen, an dem du zweifelst. Am christlichen Gott zweifeln, nur weil du seine Bedeutung nicht verstanden hast, ist allerdings unlogisch und dein Versuch, die christliche Vorstellung eines Gottes damit zu widerlegen, dass er, wenn er denn so wäre, wie Christen ihn sich vorstellen, ganz anders handeln würde, ist somit seinerseits widerlegt.