Antwort auf: Iam LaraCroft
Sei es Straße sauber machen oder in einem Heim betreuen etcpp. -> lernt, es nicht wieder zu tun. Bzw. aus "Angst" erneut erwischt zu werden hört er vielleicht auf. O.o Klar, bei manchen bringt selbst so etwas nichts, aber es wäre ein Anfang.

Und auf welcher rechtlichen Grundlage? Es ist nicht den Kindern und Jugendlichen verboten, sich das Zeug einzuverleiben, wenn sie es denn in die Finger bekommen. Es ist die Pflicht der Erwachsenen (Eltern, Verkäufer usw.), Kinder und Jugendliche am Konsum zu hindern, also müssen die bestraft werden und nicht die Konsumenten.